DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Zwei elegante Triebwagen - 1981 und 2009 (2 B.)

geschrieben von: Frank St.

Datum: 01.06.09 15:15

Aus gegebenem Anlass zum bevorstehenden 25-jährigen Einsatzende der BR 430 ein – vielleicht etwas gewagter - Fotovergleich aus Dortmund-Derne:
Im März 1981 bildet die Zeche Gneisenau den Hintergrund für die Durchfahrt des 430 110, von Münster kommend, nach Dortmund fahrend. Er passiert gerade die mit Kohlezügen belegten Kopfgleise des Güterbahnhofs.

http://img38.imageshack.us/img38/3269/30410464301107hammdoder.jpg


Heute, nach 28 Jahren, scheinen Bäume und Büsche den Hintergrund des ersten Bildes zu verdecken. Allerdings gibt es da nicht mehr viel zu verdecken, da die Zeche natürlich längst stillgelegt wurde und fast alle Hochbauten abgebrochen sind. Lediglich das Doppel-Fördergerüst, zentraler Blickfang in der Ortsmitte, stellt sich noch als Hintergrund für den passierenden ET 5.19 der Eurobahn zur Verfügung.

http://img194.imageshack.us/img194/5002/0906001et519berbhammdod.jpg


Nachdem die bisher auf die (deutschen) Gleise gestellten elektrischen Triebwagen der 90er mit ihrem strengen "Gesicht" und den vielen eckigen Koffern auf dem Dach optisch eher enttäuschten, scheint der FLIRT durch die rundliche Kopfform und die hochgezogenen Dachschürzen nach fast 50 Jahren optisch noch am ehesten an die Eleganz eines ET30 anzuschließen. Deshalb sehe ich ihn immer gern auf den ehemaligen Einsatzstrecken des ET30.

Soweit,

es grüßt
Frank
Hallo
jetzt fehlt noch eine Aufnahme mit 624er Triebwagen aus der Vorserienbauform.
Vermute mal, dass Klaus dieses in Kürze einstellen wird.

Ansonsten Klasse Aufnahmen.

Re: Zwei elegante Triebwagen - 1981 und 2009 (2 B.)

geschrieben von: tbk

Datum: 01.06.09 19:00

Noch etwas ist zu sehen: Heute ist es viel grüner geworden!
Bemerkenswert ist dagegen, dass die offenbar auf zuwachs geplante hochspannungsleitung im hintergrund auch 28 jahre später immer noch nur 3 seile hat.

Re: Perfekt: Zwei elegante Triebwagen - 1981 und 2009

geschrieben von: MrKrid

Datum: 01.06.09 19:03

Hallo Frank,

ich bin immer wieder erstaunt, wie perfekt so ein Bildvergleich gelingt. Das Beispiel hier ist wirklich toll. Danke für den Vergleich.
Neben der Darstellung fällt mir auf, dass das Ruhrgebiet sehr grün geworden ist. Auch wenn das eine oder andere Gebäude nicht mehr vorhanden ist ;)

Schöne Grüße,
Dirk

Längst vergessene Eisenbahnlinien:
http://dso.mrkrid.net/banner/banner234x60.png ~ http://dso.mrkrid.net/banner/blogger60.png ¯\_(ツ)_/¯ http://dso.mrkrid.net/banner/MrKridGC-MiniBanner.jpg

Re: Zwei elegante Triebwagen - 1981 und 2009 (2 B.)

geschrieben von: GM

Datum: 01.06.09 20:49

2 sehr schön Fahrzeuge.

Kein Vergleich zu dem optisch nicht ansprechenden ET420.

Re: Perfekt: Zwei elegante Triebwagen - 1981 und 2009

geschrieben von: ingo st.

Datum: 02.06.09 16:05

Hallo Dirk,

man kann auch unabhängig voneinander gleich zielen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/85/6730585/3361376336613764.jpg

Links der Gleisschluss mit Güterwagendrehscheibe.

Gruß

Ingo

Re: Perfekt, die dritte

geschrieben von: MrKrid

Datum: 02.06.09 19:12

Hallo Ingo,

ja das stimmt, aber war's wirklich "unabhängig voneinander"?
Geb's zu, ihr habt nebeneinander gestanden ;)

Aber wie auch immer, solche Aufnahmen sehe ich immer wieder gerne.

Gruss,
Dirk

Längst vergessene Eisenbahnlinien:
http://dso.mrkrid.net/banner/banner234x60.png ~ http://dso.mrkrid.net/banner/blogger60.png ¯\_(ツ)_/¯ http://dso.mrkrid.net/banner/MrKridGC-MiniBanner.jpg

Re: Perfekt, die dritte

geschrieben von: Frank St.

Datum: 02.06.09 19:35

N'Ahmd, Dirk,

Deine Begeisterung wird wahrscheinlich in sich zusammen fallen, wenn ich sage, dass ich mich ganz einfach an dem Turmmasten orientiert habe, an dessen Fundament die beiden Aufnahmen entstanden sind. Wobei das gestrige wegen dieses mutierten "Salatkopfes" neben dem Gleis sogar AUF dem Fundament gemacht werden musste, sonst wäre das Foto noch grüner geworden (sozusagen ca 1,8 m über SOK gegenüber sonst 0,5 m ;-) ).

Na ja, und Ingo ist entlastet bei einem Blick auf die Betriebsnummer des Fahrzeugs (was Dir aber sicher nicht entgangen ist). Damals war Derne eben noch mehr eine Reise wert, alldieweil gegenüber ständig mit RAG-Dieseln rangiert wurde über den BÜ hinweg in das lange Ausziehgleis Richtung Dortmund hinein (wäre vielleicht mal ein weiteres Fotothema, weil die RAG hier einen ziemlich bunten Fahrzeugpark vorhielt, sowohl was die Farben, aber auch Hersteller, Achsfolgen usw. anging). Denn nur mit dieser Sägefahrt kam man aus dem Pütt in den Gbf. Und die Schranke wurde nur geöffnet, wenn wirklich mal jemand passieren wollte (was auch heute noch relativ selten vorkommt).

Grüße
Frank

ich will dich nicht enttäuschen (m. Ersatzbild)

geschrieben von: domino

Datum: 02.06.09 21:24

Hallo Gerd und alle anderen,
du traust mir ja wieder allerhand zu, aber mit einen 624 50x in Derne muss ich passen.
Aber ich zeige meinen guten Willen und schiebe mal eine Aufnahme rein die 7,2 Km südlicher entstanden ist ;-)


http://www.dominobahn.de/624501vs.jpg


mfg Klaus

http://www.dominobahn.de/jk6.jpg

Hier werden Sie geholfen (2 weitere B.)

geschrieben von: Frank St.

Datum: 02.06.09 22:04

Klaus,

watter eine nich hat, hatter andere.

Zwar nur der Gegenschuss nach Dortmund, aber auch Derne, dafür sogar Vorserie mit Serie in Doppeltraktion, an einem Samstagmorgen im Dezember 1981 als 7619 nach Zöhsfeld (muss damals so wohl Plan gewesen sein):

http://img25.imageshack.us/img25/9690/Image01_sk.jpg


Und, um die Derne geradezu erdrückende Zechenkulisse noch einmal näher ins Bild zu bringen, eine Bahnsteigaufnahme von 1977 mit einem Serien-624 (und ganz vesteckt ein paar Gs am Güterschuppen), nicht nur das Foto ist ein "Frühwerk", auch Scan und Bildbearbeitung stammen aus den ersten Versuchen:

http://img25.imageshack.us/img25/4646/2460025624616-9OsnDo-Derne7644080877_sk.jpg


Einen schönen Abend noch
wünscht
Frank

Zöhsfeld - oh je, ...

geschrieben von: domino

Datum: 02.06.09 22:19

... wenn das die Münsterländer lesen.
Hallo Frank,
ich glaube nun ist nicht nur Gerd auf seine (Bilder)Kosten gekommen.

mfg Klua

http://www.dominobahn.de/jk6.jpg
Danke Klaus
würde sagen, ich bin befriedigt in meinen Wünschen....
Schön mal auch das alte Postgebäude aus Dortmund zu sehen, was heute nur noch grottenschlecht aussieht...

Re: Hier werden Sie geholfen (2 weitere B.)

geschrieben von: deruerdingerbus

Datum: 03.06.09 00:03

na und jetzt folgen noch Bilder von Prignitzer Fahrzeugen.....
Aber echt super der Hintergrund in Derne, so hatte ich dieses nicht mehr in Erinnerung.

Re: Zöhsfeld - oh je, ...

geschrieben von: deruerdingerbus

Datum: 03.06.09 11:56

muss getrost geschehen Klaus, bin Dortmunder und nur Einwanderer ins Münsterland....

Re: Perfekt, die dritte + ?

geschrieben von: MrKrid

Datum: 03.06.09 15:54

Hallo Frank,

Danke, aber ich kann Dich beruhigen. Dank Bürofreier Zeit sitze ich sattelfest vor dem PC, da kann mich nix aus der Ruhe bringen...

Frank St. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Deine Begeisterung wird wahrscheinlich in sich
> zusammen fallen, wenn ich sage, dass ich mich ganz
> einfach an dem Turmmasten orientiert habe, an
> dessen Fundament die beiden Aufnahmen entstanden
> sind.


Trotzdem kann man die "Arbeit" nicht oft genug würdigen. Ein solcher perfekter Vergleich ist immer schön anzusehen.
Aber wo wir gerade dabei sind. Mir fällt auf, dass (mit Ausnahme der heute fehlenden Gebäude) die Sonnenmarkise des Stw (?) auf der 2009 Aufnahme und der Km Stein "fehlt". OK, letzterer wird heutzutage als Tafel am Gittermast angebracht.
*duck-und-wegrenn*

> Na ja, und Ingo ist entlastet bei einem Blick auf
> die Betriebsnummer des Fahrzeugs (was Dir aber
> sicher nicht entgangen ist).


Aber sischer dat! Kann aber auch sein, dass Ingo einfach einen Zug später ausgelöst hat ;)


> ...(wäre vielleicht mal ein weiteres
> Fotothema, weil die RAG hier einen ziemlich bunten
> Fahrzeugpark vorhielt, sowohl was die Farben, aber
> auch Hersteller, Achsfolgen usw. anging)...


Also das wäre der Hammer schlechthin. Wenn ich mir die Bahnsteigaufnahme von 1977 mit einem Serien-624 ansehe, bekomme ich richtig Lust auf mehr. Und dann diese Zechenkulisse. Industrie pur, garniert mit Eisenbahn, heute so kaum nachvollziehbar.

> Denn nur mit dieser Sägefahrt kam man aus dem Pütt in den Gbf.

Also da habe ich dank mir fehlender Streckenkenntnis ein Problem.
Wie genau verhielt sich so eine Fahrt?

Dei Anmerkung von Ingo bei seinem Bild "Links der Gleisschluss mit Güterwagendrehscheibe" konnte ich dank hochauflösender Satelitentechnik erspähen:
[maps.google.de]


Schöne Grüße,
Dirk

Längst vergessene Eisenbahnlinien:
http://dso.mrkrid.net/banner/banner234x60.png ~ http://dso.mrkrid.net/banner/blogger60.png ¯\_(ツ)_/¯ http://dso.mrkrid.net/banner/MrKridGC-MiniBanner.jpg
Hallo Frank,

sehr interessanter Vergleich....

Gruß Martin

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."