Hallo HiFo-Gemeinde,
heute geht es mit dem Rundgang durch das Bw München-Ost weiter, den ich am 25. April 1968 unternommen habe (Teil mit etwas Restdampf siehe
hier). Leider, leider hatte es sich für das Freigelände so richtig eingeregnet, es schüttete inzwischen aus Kübeln. Daher die insgesamt nicht wirklich überzeugende Bildausbeute.
Bild 1: Im Außengelände standen einige E44 herum, z.B. die E44 098
Bild 2 & 3: Rechts daneben die E44 089G. Ich nehme an, ein jeder weiß es sofort: G = geschobener Zug. Die gute hatte also Wendezugsteuerung. Im neuen Nummernschema war zwar für die E44W (das steht in diesem Falle natürlich für 'Widerstandsbremse') die Unterreihe 145 vorgesehen, für die G's spendierte man ab 1968 keine eigene Nummer.
Bild 4: Ebenfalls im Regen die E94 092
Bild 5: Und neben der Bekohlungsanlage der Steuerwagen ES85 31. Eine der Hauptaufgaben der ET85 war zu der Zeit die Bedienung der Strecke von München-Ost nach Ismaning, die heute als S8 bis zum Flughafen führt.
Bild 6: Da ich (und mein Begleiter) inzwischen ziemlich durchnäßt waren, versuchte ich schließlich im großen Schuppen auf die bildlichen Kosten zu kommen. Friedlich nebeneinander standen hier E94 053 ...
Bild 7: ... E91 20 ...
Bild 8: ... und ET85 30
Bild 9: Zuguterletzt noch zwei Schnappschüsse aus München-Ost Pbf. Hier eilt die E94 122 mit einem Güterzug in Richtung Südring an den noch nicht umgebauten Bahnsteigen vorbei.
Bild 10: Und die österreichischen Nachbarn waren mit 4030.01 vertreten, einem für Fernverkehr aus heutiger Sicht eher weniger gut geeigneten Triebwagen. Bei diesem Bild erstaunt mich heute die totale Menschenleere. Seitdem hier S-Bahn ist, wäre dies wohl kaum wiederholbar.
Soviel für heute
Gruß und noch einen schönen Sonntag
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:01:04:19:01:43.