Auch erst 15 Jahre her und in Saalfeld gibt es keine U-Boote mehr...
An der Drehscheibe tummeln sich am 06.05.94 219 101, 133, 020, zwei ASF und 219 090.
Kurz darauf kommt 219 124 wie frisch aus dem Ei gepellt ins Bw.
Und auch 232 155 mit IC 800 "Therese Giese" nach Berlin ist Vergangenheit, auf der Drehscheibe 219 063.
Eine echte Überraschung war 710 964 mit ihrer Grabenräumeinheit. Heute fährt die modernisierte Lok bei der DGT.
So sieht ein DR-Personenzug aus: 204 712 mit 7338 nach Naumburg.
Auch das kommt nicht mehr vor: 344 034 rangiert IC 707 "Berthold Brecht" – aus welchem Grund, weiß ich nicht mehr...
Den Rest gibt es aber heute noch – fast unverändert gegenüber dem 07.05.94.
Ich zeige die Bilder, auch wenn in letzter Zeit schon mehrfach Beiträge von der Bergbahn zu sehen waren...
Auf der Flachstrecke der Oberweißbacher Bergbahn sind 479 205 und 479 201 mit 15079 nach Cursdorf bei Oberweißbach-Deesbach unterwegs.
In Lichtenhain sind der ehemalige EB 188 513 (Schleiz - Saalburg),479 205, 479 203 in der Bergstation zu sehen.
Hier begegnen sich Personenwagen und Güterbühne der Oberweißbacher Bergbahn an der Ausweiche - ganz hinten ist die Bergstation zu sehen.
Hoch auf der Güterbühne der Oberweißbacher Bergbahn fährt der ehemalige EB 188 513 (Schleiz - Saalburg) in Lichtenhain ins Tal hinab.
In Lichtenhain steht 479 203 auf dem Abstellgleis. Daneben der uralte 190 855, der 1925 als 102 Cassel in Dienst gestellt wurde. Bekannter ist er als DRG VT 716, zu dem als zweite Hälfte der VT 715 gehörte.
Zum Schluß ein Bild aus dem schmucken Haltepunkt Cursdorf, wo 479 201 und 205 als 15068 nach Lichtenhain aufbrechen.
Viele Grüße
[
www.db-bahnarchiv.de] – Stationierungsverzeichnis aller DB-Triebfahrzeuge 1968 bis 1993.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:14:09:58:11.