DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Mehrmals zog es mich in den siebziger Jahren ins Fränkische, um die dortigen Zweigbahnen abzufahren. Dass auch einige Bilder aus den angrenzenden Regionen wie der Oberpfalz sind, mögt ihr mir nachsehen, ebenso dass die meisten Aufnahmen auf Bahnhöfen und Haltepunkten entstanden sind, da ich die Strecken auf der Schiene abfahren wollte und nicht mit dem Auto nebenher.

Damals im Badischen lebend, nutzte ich für die Anfahrt ins Fränkische auch gerne mal verschlungene Routen. So fuhr ich bei meiner Tour im Juli 77 über Stuttgart nach Göppingen, wo erst mal 465 002 abgelichtet werden musste.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3561353534346563.jpg


Weiter ging es mit 211 199 nach Schwäbisch Gmünd, da diese Strecke zur Stillegung anstand. Irgendwo unterwegs nutze ich einen Zwischenhalt für die Aufnahme des 62960 Göppingen - Schwäbisch Gmünd mit seiner ansehbaren Garnitur.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3466366338656363.jpg


Die nächsten beiden Aufnahmen entstanden in Höchstadt/Aisch, dem Endpunkt der Hirtenbachtalbahn Forchheim/Ofr - Höchstadt. Ende letzten Jahres wurden die letzten Gleise dieser Strecke demontiert, nachdem sich weitsichtige Lokalpolitiker für eine Entwidmung der Strecke ausgesprochen hatten... .

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3738663162666631.jpg


Im Mai 1977 hatte 211 142 den 6756 nach Höchstadt gebracht und setzte um.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3231373638616361.jpg


Nun einige Bilder (Danke an RK aus R für die Überlassung von zwei Bildern), die zwar nicht dem HiFo 10-Jahre-Kriterium entsprechen, aber dennoch absolut historisch sind, da dort mittlerweile keine Gleise mehr liegen und es auch die Lokomotiven nicht mehr gibt.
Vorausahnend dass es die Strecke wohl nicht mehr lange machen wird, regte die Nürnberger BSW-Gruppe an, im August 2003 mit V 80 002 fränkische Zweigbahnen zu befahren, ua das Reststück Forchheim - Hemhofen der Hirtenbachttalbahn. Da dieser Abschnitt schon lange nicht mehr befahren worden war, wurde einige Tage vorher V 60 150 zur Überprüfung der Blinklichtanlagen und zum Freischneiden der Strecke losgeschickt.

Die Blinklichtanlage bei Hausen funktionierte noch einwandfrei:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_6136613531633636.jpg


Die Idee, die Befahrbarkeit der Strecke vor der Sonderfahrt zu überprüfen, war gar nicht so verkehrt: wenige Kilometer vor Hemhofen kamen die mitgenommenen Motorsägen zum Einsatz, um die Hinterlassenschaften der letzten Winterstürme aus dem Weg zu räumen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3763663766303434.jpg


Auch der Bahnhof Hemhofen war noch ein solchiger:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3661656462343330.jpg



So konnte dann die Sonderfahrt am 24.August 2003 planmäßig durchgeführt werden: V 80 002 mit dem wahrscheinlich letzten Reisezug in Hemhofen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3639303637636132.jpg



Doch zurück in den Mai 1977. Mit dem Bus fuhr ich dann weiter nach Schlüsselfeld, um von dort auf der Schiene am Staigerwald entlang nach Bamberg zu fahren.

Schlüsselfeld, welch' Name, welch' Idyll:

280 009 mit zwei Päarchen wartete schon:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3662363566306438.jpg



Das stattliche Bahnhofsgebäude von Schlüsselfeld:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3730313439636137.jpg


Zum Vergleich, das Ensemble am 24. August 2003, anläßlich der schon erwähnten Sonderfahrt mit V 80 002:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_6533376331383730.jpg



Nicht minder stattlich: das Lagerhaus der Baywa:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3165663862663930.jpg



Noch eine Impression aus dem Staigerwald 1977:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_6561353137356138.jpg


Irgendwie ergab sich für die Fahrt nach Bamberg die Gelegenheit zur Mitfahrt im Führerstand der 280 009, hier der Streckenverlauf bei Wachenroth:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_6665363931313532.jpg


Alles was man so braucht, um eine Lokomotive zu fahren, ist da:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3730306461316430.jpg


Im Gegensatz zu den bisher befahrenen Strecken, wird die Zweigbahn von (Bamberg -) Breitengüßbach - Maroldsweisach heute bis Ebern noch im Personenverkehr befahren.

Der Uerdinger 798 661 wartet am 26. Juli 1977 in Maroldsweisach auf die Rückfahrt nach Bamberg:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3431306332396563.jpg


Der nicht geringe Schotterverkehr wurde 1977 noch von Bamberger 280 bewältigt. 280 003 mit einem Schotterzug in Maroldsweisach:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3864323834343639.jpg


Wieder in Bamberg, fuhr mir mit 118 013 eine der drei türkis-beigen 118 vor die Linse und widerwillig drückte ich dann doch ab; eigentlich wollte ich das damals neue Farbkonzept mit Verachtung strafen, mittlerweile denke ich anders drüber....

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3038303836633933.jpg


Über Lichtenfels, Coburg ging es dann weiter nach Rossach. Auch hier erfreute mich das neue Farbkonzept der 211 309. Heute finde ich schade, dass die Umbauwagen nicht mit einbezogen wurden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3966343939353762.jpg



Fortsetzung folgt.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:04:03:20:04:50.
Hallo K. Matthias

Ich bin kaum vom Stammtisch von Steffen heimgekommen und sieh deinen Beitrag mit der V 80 und der 211 zwischen Gmünd und Göppingen.
Beim Bahnhof handelt es sich um den Bahnhof Straßdorf oberhalbs Gmünds sein.
Der Ort ist nicht weit weg von mir, ca. 30 km.
Aber der Oberhammer ist ,die Reportage der V 80 und die Füherstandbilder," Hut Ab ".
Und die Schotterverladung in Maroldsweissach, mit der Zustellung der Schotterwagen zur Verladung, allererste Sahne, TOPP.
Darum bekommst du auch Grußbild das zum Thema passt.
Danke für die schönen Bilder.

Schönen Sonnigen Tag noch

Jürgen aus Fachsenfeld OAK


BILD3168.JPG

https://abload.de/img/img-20211225-wa002822zkn8.jpg
Zukunft kommt von Herkunft..
Lkw Kitbashing, oder wie verwirklicht man seine Träume [projekte.lokbahnhof.de]

wunderschön! (o.w.T)

geschrieben von: Rolf Stumpf

Datum: 21.03.09 15:09

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: wunderschön!

geschrieben von: las1

Datum: 21.03.09 18:35

Sind ja ganz tolle Stimmungsbilder von Bahnhen in meiner Nachbarschaft, wo ich leider niemals war. Viele Dank

Es grüßt

J. Lassauer

Re: wunderschön!

geschrieben von: Zugleitung Schmitz

Datum: 21.03.09 19:04

Ah! Führerstandsaufnahmen von der V 80 - absolute Seltenheit!

Freundliche Grüße
Zugleitung, Schmitz

Re: wunderschön!

geschrieben von: Thomas Splittgerber

Datum: 21.03.09 20:03

Lieber Matthias Maier!
Toll auch die besagte Soderfahrt von 2003, an der ich auch teil nahm. Planbetrieb ist natürlch schöner!
Vielen Dank!
Ihr
thomas.splittgerber.b



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:03:21:20:05:04.

Re: wunderschön!

geschrieben von: NES

Datum: 21.03.09 20:40

Hi,

danke für diesen tollen Beitrag! Für mich als Unterfranke natürlich gleich doppelt toll! Auf die Fortsetzung, hoffentlich auch mit ein paar Bildern aus der Gegend um Bad Neustadt, freue ich mich schon.

Gruß
Tobias

http://img3.imagebanana.com/img/yjd6w2ia/Rhnzgle.jpg
Servus,

echt klasse Aufnahmen, Danke! Für die Fortsetzung kaufe ich mir schon mal einen Herzschrittmacher, den bei manchen Aufnahmen blieb mein herz doch kurz stehen...

MfG Martin Pfeifer

Lieber Blech- als Plastikspielzeuge!
Herzlichen Dank für das interessante Potpouri mit den gelungenen Gegenüberstellungen. Bin gespannt auf die Fortsetzung(en)!
Wenn ich mir noch eine Frage erlauben dürfte, warum verwendest Du den Ausdruck "Zweigbahn" statt der allgemein bekannten "Nebenbahn"?
Aufgefallen ist mir noch, das alle abgebildeten 211 nicht wendezugfähig bzw. doppeltraktionsfähig sind. Zufall???



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:03:22:13:15:53.

Re: ? zu Güterzugbegleitwagen

geschrieben von: oaf

Datum: 22.03.09 14:04

Hallo,

auf Bild 4 (Höchstadt) und Bild 17 (Maroldsweisach) ist jeweils ein Güterzugbegleit- / Gepäckwagen zu sehen. Um welche Gattung handelt es sich dabei, und gab / gibt es diese in H0?

Gruß
oaf

mögliche ! zu Güterzugbegleitwagen

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 22.03.09 14:37

… in neutraler alphabetischer Reihenfolge:

Göppingen stellt die Variante mit Zugführerkanzel her: [www.maerklinshop.de]

Im Weinert-Katalog [www.blaetterkatalog.weinert-modellbau.de]: gehe zu Seite 82

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)
Klasse Bilder, Matthias, die Du uns hier zeigst. Die schöne Bundesbahn - vom Feinsten. Und diese Wagengarnituren! Einfach toll, mit den zweiachsigen Packwagen.

Vielen Dank für diese schöne Reportage, die Lust auf mehr macht.

Viele Grüße,

Martin

PS.: Ich schenk Dir noch ein "l" für den zweiten Bildtext von Sch(l)üsselfeld...
;-))