DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 01.03.09 05:26

Hallo HiFo-Freunde,

nach der Abstinenz am vergangenen Sonntag, bedingt durch einen Besuch in der alten Heimat, habe ich trotz herrlichsten Frühlingswetters den halben Samstag geopfert, um heute wieder zur gewohnten Zeit präsent zu sein.
Zu meinen vielen Nebenbahnaktivitäten im Jubiläumsjahr 1985 zählte auch ein Besuch bei der vermutlich schönsten Fichtelgebirgsbahn, der Strecke von Neuenmarkt-Wirsberg nach Bischofsgrün. Obwohl der Personenverkehr schon 1974 eingestellt worden war, wurde Bischofsgrün noch bis 1986 im Güterverkehr bedient. Weitere 7 Jahre fuhr man immerhin noch bis Goldmühl bis ein Erdrutsch am 31.12.1993 einen Grund lieferte, ein weiteres Stück der Strecke zu kappen. Am hartnäckigsten hielt sich die Bedienung auf dem Rumpfstück bis Lanzendorf, wo erst am 3.Juni 2006 der letzte Gaskesselwagen vom ortsansässigen Gashandel durch die D03 der Regentalbahn abgeholt wurde.

Am 15. August 1985 hatte ich schon zwei andere fränkische Nebenstrecken besucht, als ich am frühen Nachmittag in Bad Berneck auf die Übergabe nach Bischofsgrün wartete. Daß dieses malerische Ensemble dem Ausbau der B303 geopfert wurde, ist ein unverzeihlicher Frevel.

Bild 1
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_01.jpg




Da kommt 260 233 mit der Üg69831. Der zweite Wagen ist für Bad Berneck bestimmt.

Bild 2
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_03.jpg




Man erkennt hier ganz gut die seinerzeit noch existierenden Gleisanlagen.

Bild 3
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_07.jpg




Anschließend ging es mit drei Wagen weiter. Für Goldmühl ist war keiner von ihnen bestimmt. Die Station wurde ohne Halt durchfahren.

Bild 4
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_21.jpg




Hier geht es schon steil bergauf. Das Dreibein kommt, ebenso wie auf den beiden folgenden Bildern, ordentlich ins Qualmen.

Bild 5
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_23.jpg




Bild 6
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_27.jpg




Bild 7
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_31.jpg




Das Bahnhofsgebäude von Bischofsgrün gibt es angeblich noch. Ich kann das nicht bestätigen, da ich schon ewig nicht mehr dort war. 1985 machte es noch einen ordentlichen Eindruck, auch wenn man den Gleisen ansieht, daß sie nicht mehr oft benutzt wurden.

Bild 8
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_33.jpg




260 233 hat es geschafft. Man sieht, daß die Strecke direkt hinter dem Bahnhofsgelände bereits steil abfällt.

Bild 9
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_35.jpg




Ein gedeckter Güterwagen wird gerade noch entladen. Man hat sich offenbar zu viel Zeit damit gelassen, so daß er auf der Rückfahrt noch nicht mitgenommen werden kann.

Bild 10
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_41.jpg




Das Dreibein macht sich daran, seinen Zug zu umfahren.

Bild 11
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_47.jpg




Obwohl der gedeckte Güterwagen noch nicht leer ist, muß er umrangiert werden.

Bild 12
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_55.jpg




Auch wenn nur drei Wagen in das Ladegleis geschoben werden, muß die V60 schon ein Stück in die Gefällestrecke fahren.

Bild 13
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_61.jpg




Die Rangierarbeiten sind erledigt, 260 233 macht sich auf den Rückweg.

Bild 14
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_65.jpg




Der Nachschuß zeigt die Schönheit der Bahnstrecke besonders gut.

Bild 15
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_67.jpg




Wer gut aufgepaßt hat, dem fällt auf: die beiden Wagen hatte die V60 doch schon bei ihrer Ankunft in Bad Berneck am Haken. Nun, mit dem ersten hat es eine besondere Bewandtnis, aber den Schüttgutwagen muß sie aus Lanzendorf mitgebracht haben.

Bild 16
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_69.jpg




Bad Berneck ist wieder erreicht…

Bild 17
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D107_73.jpg




Jetzt wird klar, was es mit dem zum Gepäckwagen umfunktionierten ersten Wagen auf sich hat: es gab damals noch einen unglaublichen Service der Bahn. Obwohl längst keine Personenzüge mehr Bad Berneck anfuhren, konnten Kurgäste ihr Gepäck am Bahnhof abgeben bzw. abholen. Die Übergabe brachte die Koffer und holte sie wieder ab.

Bild 18
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D108_87.jpg




Anschließend stellte ich mich in Schlömen an die Streckengabelung, um die Üg69836 aus Bischofsgrün abzuwarten. Vorher kamen noch einige andere Züge, u.a. der D2855, gezogen von der 218 224. Im Vordergrund das Gleis der Bischofsgrüner Strecke.

Bild 19
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D108_05.jpg




Hier kommt 260 233 aus dem Fichtelgebirge zurück. Interessant ist der Bahnübergang mit den dauergeschlossenen Schranken, hinter denen keine Wege erkennbar sind und auch der Übergang selber ist nur durch leichte Schotteranhäufungen auszumachen. Direkt in der Streckengabelung befand sich übrigens mal ein Brunnen, der über diesen Bahnübergang erreichbar war!

Bild 20
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D108_13.jpg




260 233 fädelt in die Hauptstrecke ein. Hier erkennt man gut den Gepäckwagen. Wagenspezialisten können vielleicht mal aufklären, um welche Wagengattung es hier ging.

Bild 21
http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Bischofsgruen0885/D108_15.jpg




Damit sind wir am Ende des heutigen Beitrages. Ich hoffe, daß ich mit der fränkischen Nebenbahn den Geschmack einiger HiForisti treffen konnte zumal die Strecke mittlerweile längst abgebaut und teilweise, wen wundert’s, in einen Radweg umfunktioniert ist.
Ich wünsche allseits einen schönen Sonntag. Bis demnächst,

dampfgerd





http://www.olli-und-gerd.de/gerd/Feldkirchen72/01150_051172.jpg

Bild 18 zeigt einen Klassiker:

geschrieben von: Rache für 051 444

Datum: 01.03.09 08:34

... nämlich den Jungen mit Rad am Bahnsteig, der sofort nach der Schule die Rangiermanöver betrachtet. Haben das eigentlich auch Mädchen gemacht (außer natürlich in Begleitung des männlichen Geschlechts)? Ich glaube nicht, auch wenn ich dafür von den Vertreterinnen des "gender mainstream" hier im Hifo zerrissen werden sollte (dafür räche ich mich bei denen immer, indem ich es bewußt mit hartem "g" ausspreche).

Viele Grüße,

Jürgen

Re: Bild 18 zeigt einen Klassiker:

geschrieben von: Steigerwaldexpress

Datum: 01.03.09 09:24

Sehr schöner Bilderbogen. Davon kannst du ruhig mehr zeigen.
Das Bahnhofsgebäude in Bischofsgrün steht übrigens noch.
Bis Lanzendorf waren im Januar die Gleise noch gelegen, wenn auch zugewachsen.


Gruß
Steigerwaldexpress

Ja ist denn schon Weihnachten???

geschrieben von: Vau60

Datum: 01.03.09 09:43

Morgen Gerd,

zuerst Bastian, jetzt Du, irre. Obwohl kein Wagenspezialist meine ich einen Güterzugbegleitwagen namens Pwghs 051 (oder so ähnlich) erkannt zu haben. Was für Rangierer und Zugführer gut ist kann für Gepäck nicht schlecht sein.

Den besten Dank für diesen Bilderbogen, Gruß Michael

Pwghs 054...

geschrieben von: QJ 7002

Datum: 01.03.09 10:01

...hieß das Ding, in dem u.a. die Koffer transportiert wurden. Ließ sich problemlos aus einem normalen Güterwagen um- und auch wieder zurückbauen.

Beste Grüße

Martin
Guten Morgen

Man ist ja schon einiges gewöhnt von dir und deinen Fränkischen Nebenbahnen, aber du steigerst dich jedesmal.
Man müsste dir einen " Tusch " spielen wenn man könnte, denn deine Beiträge sind allererste Sahne.

HUT AB

Deine Übergabe mit dem " Dreibein " hat wirklich geklappt, ich bin überrascht,was es für schöne Nenbenbahnen im Frankenland
gegeben hat.
Meinen Dank von mir hast du, denn solche Leute wie du sind hier " Goldes Wert ",denn deine Motive liefern für mich als Modellbahner die besten Vorlagen in 1/87 .
Denn der Gleisplan der Bahnhofs Bischofsgrün in Modell ist nicht so groß ,denn man kann ihn leicht in 1/87 umsetzen.
Einen ähnliches Gebäude, nur eine Nummer kleiner habe ich schon ( Beitrag über einen Oberfränkischen Nebenbahnhof im Modellbahnforum )gebracht.
Also nochmal meinen Dank hast du, mach weiter so du faszienierst mich jedemal.

Schönen Sonntag noch

Jürgen aus Fachsenfeld OAK

https://abload.de/img/img-20211225-wa002822zkn8.jpg
Zukunft kommt von Herkunft..
Lkw Kitbashing, oder wie verwirklicht man seine Träume [projekte.lokbahnhof.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:12:01:01:27:05.

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: Martin Pfeifer

Datum: 01.03.09 12:39

Servus,

eine tolle Bilderserie! Danke für die Arbeit, die Du wieder einmal gemacht hast!

MfG Martin Pfeifer

Lieber Blech- als Plastikspielzeuge!

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B) (o.w.T)

geschrieben von: 931135

Datum: 01.03.09 13:14

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:07:03:19:14:53.

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 01.03.09 14:58

Hallo Gerd,

wie oft bin ich an Samstagnachmittagen dort entlang gefahren, immer auf dem Weg zum Handball-Auswärtsspiel in Selb, Wunsiedel oder Marktredwitz, immer habe ich mir gedacht, da müsse man mal hinfahren und photographieren.
Leider habe ich es nie geschafft, jetzt weiß ich, was ich versäumt habe!

Gruß, Thomas

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 01.03.09 15:02

Hallo,

die Loks waren entweder aus Weiden oder Kirchenlaibach!

Gruß, Thomas

Noch ein Bonusbild für Gerd

geschrieben von: Speziguzi

Datum: 01.03.09 15:04

BILD2753.JPG

https://abload.de/img/img-20211225-wa002822zkn8.jpg
Zukunft kommt von Herkunft..
Lkw Kitbashing, oder wie verwirklicht man seine Träume [projekte.lokbahnhof.de]

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 01.03.09 15:25

Hallo Gerd,
warum habe ich dort nie fotografiert? :-(((
Danke für Deinen wunderschönen Beitrag!

Ist die Gegend evangelisch oder fuhr die Übergabe sogar am Feiertag?
Die Frage nach dem Güterzug-Begleitwagen Pwghs 054 hat Martin ja schon beantwortet. Das ist das neben dem Pwgs 041 das DB-Standardmodell, das ich 1988 in Mainburg fotografiert hatte.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 01.03.09 17:06

Hallo Stefan,

die Gegend ist überwiegend evangelisch (ich deshalb auch) und Mariä Himmelfahrt war dort noch nie ein Feiertag.
Schöne Grüße vom
dampfgerd

Einwandfreie Bilder

geschrieben von: Michael Fischbach

Datum: 01.03.09 21:57

Vielen Dank, Gerd.
Bei unseren Besuchen in Neuenmarkt-Wirsberg waren mir immer die Schienenbusse nach Bischofsgrün aufgefallen. Gerne wäre ich da mal mitgefahren, aber die Schiefe Ebene hatte Vorrang. Heute ist es leider zu spät, aber so ist das halt. Deshalb freue ich mich umso mehr über diese Bilder. Jetzt sehe ich, was mir damals versagt blieb.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B) (o.w.T)

geschrieben von: 931135

Datum: 02.03.09 00:18

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:07:03:19:13:43.

Re: Einwandfreie Bilder und einwandfreier Beitag

geschrieben von: Gerd Tierbach

Datum: 02.03.09 22:04

Nur in Kürze:

Danke!!!

Beste Grüße

Gerd

gt

Weitere Beiträge mit historischen Bildern von mir, findet ihr HIER . (Z. Z. nicht gepflegt)

Eine Übersicht weiterer Inhaltsverzeichnisse mit historischem Bezug: [www.drehscheibe-foren.de]

Neue wie auch ältere Bilder von mir findet ihr auch im Bw Kottenheim: [www.bw-kottenheim.de]

Soweit nicht anders erwähnt gilt für alle gezeigten Bilder Copyright: Gerd Tierbach
Alle gezeigten Bilder sind urheberechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden.

Ganz große Klasse, Gerd!

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 04.03.09 12:28

Nebenbahnromatik pur. Leider aus und vorbei...


Bis neulich

Rolf Köstner

"Es fehlen etwa Signale auf dem Gegengleis für Züge, die einer Baustelle ausweichen" (Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister)

We don't wanna put in!

Ich wurde positiv auf DSO und HiFo getestet!

Frieden schaffen ohne Waffen!

Re: Übergabe nach Bischofsgrün 1985 (21B)

geschrieben von: bahn_emma

Datum: 23.03.09 12:07

dampfgerd schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo HiFo-Freunde,

> Das Bahnhofsgebäude von Bischofsgrün gibt es
> angeblich noch. Ich kann das nicht bestätigen, da
> ich schon ewig nicht mehr dort war. 1985 machte es
> noch einen ordentlichen Eindruck, auch wenn man
> den Gleisen ansieht, daß sie nicht mehr oft
> benutzt wurden.
>


Hallo
es macht auch heute noch einen recht ordentlichen eindruck. hier ein bild, aufgenommen gestern morgen.

http://img25.imageshack.us/img25/8714/bischofsgruen.jpg

danke nochmals für deine beiträge über die fränkischen nebenbahnen.
grüße emma