04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 3 All
Aktuelle Seite: 2 von 3 Angemeldet: -
Also, Herr R., jetzt erst kommnen Sie mit diesen Bildern hinterm Ofen hervor?? *strengblick* Meine Güte, wo bekomm' ich denn jetzt die ganzen benötigten Aspirins her???? Mithin: durch diese Bilderkes wissen wir wenigstens, daß die fragliche Lok 10/1975 noch lebte. Das wird sogleich ins magnum opus eingearbeitet!
Klar, die D-512. *Dieser* C-Kuppler ist natürlich auf Zollern vorhanden. Das ist aber keine Henschel-Bismarck, sondern eine Hohenzollern Crefeld, die weither von der Zeche Consol hierherkam:
D512
Hoh 3531 aus 1918
Type Crefeld
Ct n2
Bestellt für Zeche Unser Fritz /
geliefert an Zeche Consolidation UNSER FRITZ /
RAG D-512 /
03.1975-> Bergbau Museum Bochum /
197x -> WIM, Dortmund
RUHRKOHLE - Sichere Energie
seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
geschrieben von: H.R.
Datum: 18.01.09 21:17
Blickense mal nich mehr ganz so streng! Das erste Bild müsste ich hier schon mal gezeigt haben, allerdings vor ziemlich reichlich Zeit. Dass die das mit dem Geländer ist, hab ich aber erst heute gesehen; dafür Asche auf Kopp völlig zu Recht!
Die andern beiden sind so Sachen, die erst so nach und nach aus der Versenkung auftauchen und dafür meist einen Anstoß wie obigen brauchen ...
Schon klar, dass du eine Crefeld von einer Bismarck unterscheiden kannst! Ich meinte mehr die Angelegenheiten "Tieflader" und "Zollern" ...
Mit Gruß zum Rhein,
H.
das erste Bild war mir neu - und die anderen gefallen mir sehr, sehr gut.
Grüße in die Tropen zurück
J.
RUHRKOHLE - Sichere Energie
seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Lieber Dortmunder,
ein schöner Bericht zu einem sehr interessanten Bahnhof. Vielen Dank!
Hier habe ich die letzten Dampfloks im planmäßigen Verkehr gesehen, denen ich nicht als Hobbyfotograf nachgerannt bin. An der Provinzialstraße habe ich auch noch eine Dampflok in Erinnerung, die in Richtung Lothringen fuhr. Das Gleis glaube ich war doch bis Anfang der neunziger Jahre in Betrieb. Immer wollte ich hier Fotos vom Güterverkehr machen. Als es zu spät war, habe ich immerhin noch zwei Bilder vom Bahnübergang gemacht.
Am 29. März 1997 stand das Schrankenwärterhaus noch. 12 Jahre vor Deinen Bildern.
Weiter so
Gruß
Stefan
Danke Dir für das schöne Bild mit dem Schrp. Genau das hatte ich noch in Erinnerung - jedoch habe ich es immer versäumt das zu fotografieren.
Der leere E-Wagenzug von Dortmund Rbf nach Ca-Süd hatte die Zugnummer 59 264 und fuhr planmäßig gegen 13:50 Uhr ab Dortmund Rbf. Das war immer der Feierabendzug im Frühdienst, als ich noch in der Aufsicht Dienst hatte.
Da sind in zwei Tagen ja unwahrscheinlich viele neue Informationen geflossen wofür wir uns recht herzlich bei allen Forenteilnehmern bedanken.
Zur Klärung des 2. EG haben wir heute gleich zwei sachdienliche Hinweise und einen Beweis erhalten.
Das Gebäude wurde 1902 erbaut - daran gibt es nichts mehr zu rütteln.
Andre J. hat uns ein Bild zugeschickt, auf dem das 1. EG komplett von der Gleisseite her zu sehen ist. Mit diesem Bild haben wir nun einen Vergleich angestellt und tatsächlich wurden die Jubiläumsaufnahmen vor dem rechten Teil des Gebäudes aufgenommen. Deutlich zu erkennen an der rechten Tür mit dem drei-geteilten Oberlichtfenster. Das zumindest beweist, dass das erste EG - wenn auch mit anderer Nutzung - um 1940 noch bestanden hat. Zerstört wurde es allerdings im Krieg und danach abgerissen. Wir haben heute noch einmal mit Herrn Ruthoff Verbindung aufgenommen und versuchen zu klären, für welche Nutzung das Gebäude noch vorgehalten wurde. Auch das Ende vom Stw Nwt steht vielleicht schon bals vor der Aufklärung.
Herzlichen Dank!
Ein toller Beitrag mit Ansichten, die mir zum Teil bislang nicht bekannt waren.
Gibt es denn auch Fotos vom Gleisanschluss zur Zeche Zollern und von der Strecke zur Zeche Graf Schwerin? Es wäre schön, wenn zu dem Gleisdreieck und seinen Anschlussstrecken noch weitere Bilder eingestellt würden.
Hallo!
Von Graf Schwerin war einiges in einem Heft der DGEG Eisenbahngeschichte im letzten Jahr.
In einer Ausgabe der Heimatgeschichtlichen Blätter des Stadtarchivs Dortmund war auch etwas über Bövinghausen, liegt mir leider nicht vor.
Gruß Jürgen
Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!
geschrieben von: H.R.
Datum: 19.01.09 19:56
... wird dann wohl dieser hier gewesen sein:
Kam im Juni 75 mit 218 146 völlig unerwartet aus der Mittagssonne, und überhaupt: Eine große Hagenerin auf der Emschertalbahn anzutreffen hat mich ziemlich erstaunt. Heute erfährt man mal ganz nebenbei die Zugnummer - wunderbar! Hast du vielleicht sogar auch das zugehörige Kürzel noch parat?
@Frank: mit 221 erlegt???? Das wird ja immer besser!
Das ward mir leider nicht zuteil, und ich wüsste auch nicht, überhaupt jemals eine Aufnahme mit V 200 auf der Strecke gesehen zu haben ...
H.
geschrieben von: H.R.
Datum: 19.01.09 20:08
Ich wollte schon gestern nachgefragt haben, aber da war kein Durchkommen mehr.
Was du hier anreißt, ist mir nämlich völlig neu: Es gab einen Anschließer zwischen Bövinghausen und Schwerin? Und eine miterlebte Bedienung mit V 60?? Wann denn genau??? Etwa sogar mit Fotos????
Die geschilderte Situation schon auf der persönlichen "Agenda" (wie man heutzutage so schön sagt) habend,
H.
PS:
Gib mal "Lothringen" in die Suchfunktion ein; du wirst noch etliche Aufnahmen, auch vom gesuchten Streckenstück, im Forum finden ...
geschrieben von: Frank St.
Datum: 19.01.09 20:09
Wenn er damals noch so hieß ... die Zeit stimmt jedenfalls.
N'Ahmd ersma,
dann will ich das Foto doch zeigen, wenn auch nicht in Bövinghausen, sondern eben in Rahm, aber erst im Mai 1981:
Grüße
Frank
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:04:20:46:03.
geschrieben von: H.R.
Datum: 19.01.09 20:30
Sehr prompt und ganz stark - für mich absolute Premiere, wie gesagt!
Vielen Dank, Frank,
sagt
H.
(und nimmt sich vor, sich baldmöglichst noch an anderer Stelle revanchieren ...)
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 19.01.09 21:41
Tja,jetzt wird es schwierig,ich meine das wäre so 1993 gewesen.
Mein Bruder und ich hatten es leid immer nur den Hochsauerlandkreis zu besuchen und sind dann mal nach Bövinghausen gefahren.Ich weiss auch nicht mehr genau warum aber es war die Reise absolut wert!
Es gibt einen Spazierweg paralell zur Strecke Richtung Schwerin an dem nach ca 300 Metern ein Gleis rechts abzweigt was nach wenig Metern durch ein Tor führt und dann in einer Fabrikhalle verschwindet.Auf dessen Rückseite befindet sich auch der bereits von mir erwähnte Gleisrest.Die Firma ist am Ende des Gewerbegebietes in das man abzweigt kurz vor der heute noch vorhandenen Brücke über die Emschertalbahn Richtung Schwerin,dort beginnt auch der Fussweg.
Wir können auch gerne mal an einem Wochenende einen Vororttermin machen.Bilder habe davon leider keine,wie man halt immer so gedacht hat,das hat es immer gegeben,das kommt auch nicht weg!Schöner Schein!!
Ich habe noch Bilder aus der Ecke vom letzten Jahr,finde aber momentan die CD nicht.
Gruss aussem Sauerland
Peter
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 19.01.09 22:07
Dickersauerlaender schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tja,jetzt wird es schwierig,ich meine das wäre so
> 1993 gewesen.
> Mein Bruder und ich hatten es leid immer nur den
> Hochsauerlandkreis zu besuchen und sind dann mal
> nach Bövinghausen gefahren.Ich weiss auch nicht
> mehr genau warum aber es war die Reise absolut
> wert!
> Es gibt einen Spazierweg paralell zur Strecke
> Richtung Schwerin an dem nach ca 300 Metern ein
> Gleis rechts abzweigt was nach wenig Metern durch
> ein Tor führt und dann in einer Fabrikhalle
> verschwindet.Auf dessen Rückseite befindet sich
> auch der bereits von mir erwähnte Gleisrest.Die
> Firma ist am Ende des Gewerbegebietes in das man
> abzweigt kurz vor der heute noch vorhandenen
> Brücke über die Emschertalbahn Richtung
> Schwerin,dort beginnt auch der Fussweg.
> Wir können auch gerne mal an einem Wochenende
> einen Vororttermin machen.Bilder habe davon leider
> keine,wie man halt immer so gedacht hat,das hat es
> immer gegeben,das kommt auch nicht weg!Schöner
> Schein!!
> Ich habe noch Bilder aus der Ecke vom letzten
> Jahr,finde aber momentan die CD nicht.
>
> Gruss aussem Sauerland
> Peter
Thimm-Verpackungen heisst die Firma!!
H.R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gab einen Anschließer zwischen Bövinghausen und
> Schwerin?
Hallo H.
Schau mal hier:
[
maps.google.de]
Die Weiche liegt noch und neben der Halle ist ein Gleisstummel vor dem Tor zu sehen.
In den 80ern wurde der nach meiner Erinnerung noch bedient...
Gruß Jürgen
Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!
Moin!
Der Bericht aus der DGEG Eisenbahngeschichte Heft 23 handelt sich eigentlich bildlich nur um Lothringen..
Hier mal die Strecke und die Lokliste:
Gruß Jürgen
Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!
geschrieben von: domino
Datum: 20.01.09 17:57
... ist sicherlich das Einsteigen vom User M_T.Meissner.
Registrierungsdatum: 28.05.06 10:47
Zuletzt aktiv: 19.01.09 18:05
Beiträge: 1
Der Beitrag aus Bövinghausen hat somit allerlei Neuigkeiten ans Tageslich befördert
und uns gleichzeitig ein neues "Gesicht" beschert. Hoffentlich müsen wir nun nicht wieder
2 1/2 Jahre auf den nächsten Beitrag von dir warten ;-)
mfg Klaus
domino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Beitrag aus Bövinghausen hat somit ein neues "Gesicht" beschert.
N´Abend..
Nicht ganz, der dicke Sauerländer ist auch neu eingestiegen, also zwei neue Poster!
Willkommen im Club!
Gruß Jürgen
Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 21.01.09 08:40
.....ganz neu bin ich noch nicht,ich habe bis dato mir das Geschehen nur aus der Ferne betrachtet.
Aber danke trozdem für die Blumen!!
Peter
Seiten: 1 2 3 All
Aktuelle Seite: 2 von 3 Angemeldet: -