DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
.

Hallo HiFo-Freunde,

heute zeige ich Euch wieder einige Aufnahmen aus Hamburg-Rothenburgsort, bevor sich der Diafilm
farblich komplett zerstört hat. Ich hoffe, die Bilder wecken Eure Erinnerungen an die dortigen
Bahnanlagen. Zwei Folgen werde ich noch von HH-Roth zeigen können.

Was könnt Ihr mir zu den Loks und den Autos sagen ?

Wann ca. und ggf. wo entstanden die Aufnahmen von den Pkw ?

Jetzt schon vielen Dank für Eure Mithilfe.


Ich wünsche Euch einen ruhigen 4. Advent.

Klaus aus Bonn


----------------------


Bild 1 - 052 443 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img356.imageshack.us/img356/3450/yweddebcd0517052443hhrout0.jpg


Bild 2 - 052 443 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img187.imageshack.us/img187/9607/yweddeccd0617052443bwhhpj8.jpg


Bild 3 - 01 0530 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img187.imageshack.us/img187/3263/yweddeacd0320010530hhrorw7.jpg


Bild 4 - 051 920 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img444.imageshack.us/img444/4639/yweddedcd0615051920hhhgqn8.jpg


Bild 5 - 050 047 – Hamburg-Rothenburgsort 05.11.1972

http://img183.imageshack.us/img183/222/yweddeecd1204050047bwhhud1.jpg


Bild 6 - 050 779 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img356.imageshack.us/img356/5581/yweddefcd1218050779hhrobd8.jpg


Bild 7 - 094 692 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img183.imageshack.us/img183/8751/yweddegcd6007094692bwhhzq2.jpg


Bild 8 - 094 616 – Hamburg-Rothenburgsort 1972

http://img356.imageshack.us/img356/4112/yweddehcd6017094616hhrovh5.jpg


------------------------------

Bild 9 - Aus dem Familienalbum - Gasse mit intererssanten Autos. Toraufschrift !

http://img187.imageshack.us/img187/5717/ywedde201208b1fk3.jpg


Bild 9a - Vergrößerung Gasse

http://img187.imageshack.us/img187/1790/ywedde201208b2ck3.jpg


Bild 10 - Aus dem Familienalbum

http://img187.imageshack.us/img187/9607/ywedde201208b3wt6.jpg


Bild 11 - Aus dem Familienalbum

http://img183.imageshack.us/img183/5535/ywedde201208b4kn2.jpg






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:20:20:10:35.

PKW Frage Bild 9a

geschrieben von: 118 640 - 2

Datum: 20.12.08 17:19

Ich vermute, der kleine Wagen mit "HOL" Kennzeichen ist ein Lloyd Alexander.

Hier ist ein ähnlicher PKW der Marke Lloyd zu sehen: [de.wikipedia.org]

Gruß, Olaf


Ihr habt Recht, es ist ein Fiat 600, wie hier zu sehen: [de.wikipedia.org]

Entschuldigt bitte meine Unkenntnis.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:20:17:46:14.
Moin Klaus!

Gestatte mir zwei Anmerkungen zu Deinem Beitrag:

1. Bild 4 ist n i c h t in Rothenburgsort aufgenommen worden, sondern im Durchgangs- und Rangierbahnhof Oberhafen (Ich staune, wie Du damals dahingekommen sein magst...). Im Hintergrund kann man noch die typische Dachkonstruktion der Frucht- und Gemüsehalle erkennen.

2. Der Kleinwagen mit dem Holzmindener Kennzeichen (HOL) ist ein Fiat 600!

Schöne Advendsgrüsse

Helmut
Ich versuch's auch mal:

Bild 9a: Der Wagen vorne links sieht mir aus wie ein FIAT 600

Die anderen Wagen: HOL-P 733 sieht aus wie ein Mercedes 220; der Pkw davor sollte ein Opel Caravan sein und davor steht ein DKW-Transporter.

Bild 10: Ein Opel Kapitän

Bild 11: Opel Olympia (Vorkriegsmodell) und der verdeckte Pkw könnte ein Opel P 4 sein.

Edit: Bei nochmaliger näherer Betrachtung scheint es sich bei dem Mercedes auf Bild 9 a wohl eher um ein früheres Modell zu handeln. Es sieht so aus, als ob die vordere Tür noch nach vorne aufgeht (Selbstmördertür), das müsste dann ein Mercedes 170 S sein!



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:20:17:54:07.
Hallo!

Bei dem Wagen auf Bild 10 handelt es sich ebenfalls um einen Opel Olympia, die letzte überarbeitete Version des Vorkriegsmodells.
Der zeitgenössische Opel Kapitän war erstens größer und hatte zweitens eine andere Form und Aufteilung der Seitenfenster.

Der Mercedes auf Bild 9a ist höchstwahrscheinlich kein 170 - dieser hatte freistehend auf die Kotflügel gesetzte Scheinwerfer (auffälliges Unterschiedungsmerkmal zum 220, bei dem sie in den Kotflügel integriert waren), davon ist auf dem Bild aber nichts zu sehen. Die gesamte Gestalt der Karosserie spricht auch eher für einen 220 - der 170 war schmäler, hochbeiniger.

Hoffe, ich habe Sie geholfen!

Gruß

Michael, der Tunnelfreak

P.S.: Noch ein unseriöser Kommentar zu Bild 1:
Ich wusste gar nicht, dass Peter Frankenfeld Heizer bei der Bundesbahn war!



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:20:18:17:05.
Der Turm ist das "Reichspräsidentenhaus" in Holzminden.
Siehe auch hier: [www.holzminden.de]

Der Lieferwagen mit HX Kennzeichen ist ein Opel REKORD
CarAvan = Auto als Lieferwagen

In dem Haus rechts gab es Haushaltwaren und eine
Modelleisenbahn Abteilung mit Märklin und Faller.

Gruss Friedel S

Mercedes 170 S..

geschrieben von: Walsum5

Datum: 20.12.08 23:59

.. kein 170V und auch kein 170 S-V, schon gar kein 220.
Viel wichtiger ist aber, dass Du wieder dabei bist!

Beste Grüße

Stefan
Hallo Klaus,

ist das auf Bild 4 wirklich die 50 1920???

Ein paar Beiträge weiter unten ist ein Foto von Hans W.Fischbach und der zeigt 50 1920 im November 1968 in Homburg.

Dort hat die Lok u.a. einen anderen Kessel und auch einen anderen Tender und der Tritt vor der Rauchkammer ist auch ein anderer.

Das soll ja nicht ausschließen das die Lok noch mal im AW war und die oben genannten Komponenten einfach getauscht worden.

Mfg Rainer

Kleine Spielerei ...

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 22.12.08 01:26

Die Farben sind doch noch alle da! Intellihance (Photoshop Plug-in) macht's möglich ...

yweddeccd0617052443bwhhpj8.jpg


Der Wagen auf Bild 10 ist ein Opel Olympia, hatte mein Vater auch, Aufnahmedatum so um 1954. Wer ist die Person auf dem Bild, kommt mir bekannt vor? Gegebenenfalls bitte per PN antworten, danke!
.

Hallo Rainer,

da hab ich wohl falsche Daten in der Bilddatenbank abgespeichert.
Anbei ein Bildausschnitt mit der Loknummer in höchster Auflösung.
Welche Loknummer ist es ?


Viele Grüße

Klaus Wedde

----------------------------------------------------------------------------------


http://img370.imageshack.us/img370/8031/nummercd0615051920hhhgblp2.jpg



http://img444.imageshack.us/img444/4639/yweddedcd0615051920hhhgqn8.jpg

Dabei handelt es sich um . . .

geschrieben von: Hartmut Riedemann

Datum: 26.12.08 12:56

. . . 052 458-7. Danke für die Bilder, Klaus!

Frohe Weihnachten

Hartmut

ich erkenne daraus …

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 26.12.08 13:01

http://img370.imageshack.us/img370/8031/nummercd0615051920hhhgblp2.jpg

„052 x58-2”. Sollte das stimmen, errechnet sich daraus ausschließlich 052 658-2





Edit: das war nichts.

a) „Rückverfolgung” vergessen -> Die Lok wurde bereits 1957 beim Bw Hannover Hgbf ausgemustert
b) Hartmut war schneller und ist …
c) … präziser vorgegangen.





Schöne Grüße


Walter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:26:13:11:28.