Hier soll es um die „10er“ gehen, nicht um irgendeine, sondern um eine ganz bestimmte: 112 504, die der Gattung als etwas schnellere Unterbauart angehörte.
Dreißig Jahre ist es her, im Sommer '78 gelang mir mein erstes Foto von ihr, frisch lackiert in rot-beige, dieser eleganten TEE-Lackierung, zurück aus dem AW „Opl“aden, wie „KOPLX“ damals hieß, ausgestellt und eingesetzt zu Führerstandsmitfahrten bei einem Bahnhofsfest in Wanne-Eickel. Nach getaner Arbeit wurde sie mit den ebenfalls anwesenden 112 501 und 112 500 zu einem Lokzug zusammengefasst und für die Rückfahrt nach Dortmund Bbf bereitgestellt, alle drei wie aus dem Ei gepellt bereits mit dem ersten Neulack anlässlich ihrer zweiten Hauptuntersuchung.
Zeigen möchte ich als nächstes eine Begegnung im heimischen Hauptbahnhof, als es hieß: „Der IC 523 von Hannover nach München über … wird heute ca. 15 Minuten später eintreffen...“ So etwas kam beim Hannoveraner IC selten vor, also wartete ich, und sah den Zug dann mit +13 Minuten an den Bahnsteig fahren. Zuglok: Wieder unsere 112 504, inzwischen aber wegen laufunruhiger Drehgestelle degradiert zur 114 504, nur noch 140 km/h schnell, aber noch immer im „160 km/h-Lack“ rot-beige. Dafür hat sie sich wacker geschlagen als 103er-Vertretung. Das Foto vom 5. Okt. 1988 zeigt sie dann bei der Ausfahrt aus Dortmund Hbf.
Es vergingen diesmal wieder zehn Jahre bis zur nächsten Begegnung, zehn Jahre, in denen auf 1435 mm viel passiert ist. Für die 10er sank langsam der Stern, trotzdem mussten sie vorab die schon stark dezimierten 141er im Wendezugdienst ersetzen, wofür sie noch nachgerüstet wurden. Das bescherte zumindest diesen Loks noch einige Jahre, in denen sie unersetzlich waren, anders als die Kastenmaschinen und die Bügelfalten mit den kleineren Nummern.
Beruflich hatte ich in Köln zu tun, ein wenig Zeit war noch, die ich auf dem Deutzer Bahnhof abbummelte. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich wieder vor – oder diesmal besser: hinter – 112 504 stand, noch immer in rot-beige lackiert, und wieder hörte sie auf einen anderen Namen: Mit dem Einbau neu-gebrauchter Drehgestelle und einer der 110er angepassten Antriebsübersetzung hieß sie nun 110 504, und schob eine ... S-Bahn. Nicht irgendeine, sondern die Siegburger mit den City-Bahn-Prototypen. Schnell die Kamera hoch und drauf! Sie war sogar wieder ihrer alten Heimat Dortmund Bbf zugeordnet worden. In IC-Lackierung im Wendezugdienst, welch ein Kontrast.
Drehen wir die Zeit wieder ein Stückchen weiter, im Jahre 2003 trafen wir uns unverhofft in einer ganz anderen Gegend des Landes, in Hamb-Bergedorf, als sie, zum Bh. Kiel gehörend, gerade zwischen Hamburg und Büchen im Wendezugdienst verwendet wurde. Diesmal konnte sie dem Diktat nach einem einheitlichen Erscheinungsbild nicht entkommen, verkehrsrot wurde damals sehr konsequent umgesetzt. Nicht nur der Lok, auch dem Bahnhof hat man mächtig Gewalt angetan.
Neben ihr ein Fahrzeug, dass bisher dem Farbpott entkommen konnte, eine 472 in oceanblau-beige als S21 gerade in den Feierabend rollend, denn zurück nach Hamburg geht es für ihn an diesem Tag nicht mehr.
So, und nun schließt sich der Kreis zur Einleitung, hifo-unüblich soll eine aktuelle Aufnahme – eher sifo-mäßig - den Beitrag beenden. Eine Art Götterdämmerung lag schon länger über der KBS 431 von Dortmund nach Soest, die in der kommenden Woche an die Eurobahn übergeben wird. DB Regio hat die „Götter der Zweckverbände“ gegen sich aufgebracht, nun wird sie dafür abgestraft.
Deshalb war ich noch einmal losgezogen, um zwischen Unna und Lünern meine letzten Aufnahmen der Wendezüge zu machen, trotz der Dutzenden vorhanden im Archiv. Sollte das Wetter sein wie es wollte, es passte zum Thema. Innerhalb weniger Jahre gaben hier die 141er, die 143er und jetzt die 110er ihren Abschied.
Und ganz zum Schluss kam SIE – 112 504, 114 504 und 110 504 in einer „Person“, unspäktakulär als ob nichts wäre, und zog wieder einmal mit Leichtigkeit ihren Zug nach Soest. Die letzte Begegnung? Möglicherweise.
Nachdenklich einen schon zweiten Advent wünschend
grüßt
Frank
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:11:12:19:13:59.