DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin,

meine HiFo-Beiträge entstehen z.Zt. spontan als "erweiterte Abfallprodukte" irgendwelcher scan-Aktionen. Die gilt sowohl für [drehscheibe-online.ist-im-web.de] als auch für [drehscheibe-online.ist-im-web.de] Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel. Und auch die 95 bei Lippelsdorf [drehscheibe-online.ist-im-web.de] war nicht langfristig geplant.

Auch diesmal war ich auf der Suche nach etwas ganz anderem, konkret: Pwg der DR im Personenzugeinsatz ... ich, wusste, ich hatte das mal fotografiert.

Genauer gesagt am 23.07.1977. Dies war einer der ersten Tage, an denen ich die BR 95 life erleben konnte. Wir hatten im "Westen" in der Nähe von Eisfeld Quartier bezogen und fuhren an mehreren Tagen im "kleinen Grenzverkehr" bis nach Saalfeld. Das morgendliche Programm begann in der Regel zwischen Eisfeld und Sonneberg, genauer gesagt Bachfeld und Sonneberg, da die Strecke westlich von Bachfeld im grenznahen Sperrgebiet verlief.

Auf diesem Streckenabschnitt verkehrten morgens vergleichsweise viele Berufsverkehrszüge, ausnahmslos mit 95ern bespannt.

Nachdem zuvor die ersten Bilder von 95 0027 mit P 18010 und 95 0030 mit P 7032 entstanden sind, stand als nächstes der P 18014, gezogen von 95 0037 auf dem Programm.

Das erste Bild entstand zwischen Rauenstein und Seltendorf.

http://img204.imageshack.us/img204/5286/950037p18010seltendorf7mx0.jpg

Zwar war infolge vieler Ortsdurchfahrten und kurvenreicher Straßen eine Zugverfolgung nicht unbedingt leicht, aber auch die Bahn verlief sehr kurvenreich und die Züge hielten an jeder "Milchkanne". So gelang das zweite Bild bei der Ausfahrt des P 18014 aus dem Haltepunkt Mängersgereuth Hämmern-Ost.

http://img204.imageshack.us/img204/1863/950037p18010mngersghmmoqp6.jpg

Zurück kam die Lok mit einer gleichen Wagengarnitur (nicht derselben) als P 18017. Das erste Bild zeigt den Zug noch vor Effelder.

http://img90.imageshack.us/img90/3861/950037p18017effelder770ao0.jpg

Weitere Bilder waren auf diesem Abschnitt – wegen rückwärts fahrender Lok und ungünstigen Lichtverhältnissen – uninteressant, sodass wir uns zwischen Rauenstein und Grümpen postierten (in Rauenstein musste der Zug Kopf machen). Die folgenden fünf Bilder stehen für den Titel dieses Beitrags:

http://img230.imageshack.us/img230/5350/950037p18017grmpen77072xu5.jpg

http://img391.imageshack.us/img391/3484/950037p18017grmpen77072qi1.jpg

http://img356.imageshack.us/img356/4024/950037p18017grmpen77072ib5.jpg

http://img262.imageshack.us/img262/8522/950037p18017grmpen77072ew0.jpg

http://img356.imageshack.us/img356/3295/950037p18017grmpen77072eo5.jpg

1977 entstanden zahlreiche Bilder in diesem Bereich. Leider spielte das Wetter nicht immer mit und obendrein fing zum einen meine Kamera an die Belichtungszeiten selbsttätig zu wählen – leider in der Regel nicht meinen Vorstellungen entsprechend. Komplettiert wurde dies durch die Tatsache, dass zu der Zeit der Markt mit grünstichigen Kodachrome 25 überschwemmt wurde. Glück hatte, wer noch deutsche oder französische Emulsionen erwischte – leider merkte ich dies erst nach der Saalfeld-Tour.

Umso größer war in den Folgejahren der Anreiz meine Lieblingsmotive bei Grümpen und Seltendorf noch einmal "richtig" zu fotografieren. Dies war mir am 29.05.1979 vergönnt.

Wieder war es der P 18014, diesmal mit 95 0014, der mir bei Seltendorf entgegenkam.

http://img404.imageshack.us/img404/9752/957982950014p18014selterv8.jpg

Und auch beim P 18017 gelang mir bei Grümpen ein Glückstreffer. Nicht nur die Planlok hatte man in Sonneberg gewechselt (dies war nun 95 0027), sondern auch noch gleich 95 0044, vmtl. als Überführung nach Meiningen, beigegeben.

http://img530.imageshack.us/img530/3043/977984950027950044p1801bb5.jpg

Was mir übrigens eben erst aufgefallen ist ... auch 1979 noch mit Pwg.

Bis demnächst

Stefan



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:02:23:47:58.
Hallo,

Dein gelungener Beitrag wirft die bei mir ewig junge Frage auf, warum ich nicht mal dort hin gefahren bin.

Gruß, Thomas

Sagenhaft

geschrieben von: 141R

Datum: 02.11.08 14:56

Danke für diese Aufnahmen und die nette Geschichte dazu. Die 95er im "richtigen Leben" zu erleben ist mir leider als KeineverwandteninderDDRhaber nicht gelungen - Du hattest da mehr Glück; im kleinen Grenzverkehr die 95er zu erleben und fotografieren - doll.

Übrigens, das Erstellen von Beiträgen dieser Qualität ist auch als "erweitertes Abfallprodukt" sehr willkommen.

Danke & Gruß aus Limburgerhof/Pfalz,
Matthias

Danke!

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 02.11.08 15:19

Hallo Stefan,
mir geht es wie meinen Vorrednern (äh... -schreibern): Auch ich habe es unbegreiflicherweise verpennt, die 95 dort abzulichten. Danke für Deine Bilder!
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Einfach atemberaubend....

geschrieben von: Geri Trofimoff

Datum: 02.11.08 18:37

...Dein Bilderbogen über die Bergkönigin Stefan.
Und da sprichst Du mal so lapidar über Abfallprodukte...

Eigentlich hätte ich als "Baujahr" 1964 die 95er noch miterleben können. Und von Nürnberg aus wäre die Anfahrt nicht mal weit gewesen. Von den anderen "Formalitäten" mal abgesehen. Aber damals waren bei mir im zarten Alter von 11 Jahren die Interessen noch etwas anders gelagert...

Interessant die "Micky Mouse" die der Heizer im ersten Bild trägt. Aber der Geräuschpegel auf dem Führerstand war eben einer der Nachteile der Ölfeuerung. Zumal die 95er keine geräuschmindernde Feuertür hatten, sondern mit der normalen Marcotty-Feuertür ausgerüstet waren.


Danke für das einstellen Stefan, bitte bitte noch mehr Abfälle!

Pwg auch 1988 noch in Schlettau (m.B.)

geschrieben von: Rolf Stumpf

Datum: 02.11.08 19:32

http://www.railrolf.de/assets/images/mf14-07.jpg


und auch in der Börde (Oschersleben im März 1988):

http://www.railrolf.de/assets/images/n024-01.jpg



Schöner Bilderbogen der 95er!

Grüße

Rolf



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:02:19:35:32.
Hallo Stefan,

tolle Fotos der T 20 vor Personenzügen! Besonders interessant sind sie deshalb für mich, weil Du sie auf einem Streckenabschnitt aufgenommen hast, den ich nie besucht habe.

Vielen Dank!

Gruß
Detlef

Re: Ja 95 in Thüringen gefällt immer ....

geschrieben von: 010522

Datum: 03.11.08 10:53

..... und auch ich kann davon nie genug sehen :-)))

Danke Ralf




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:03:10:53:37.
wirklich ein Genuss. Besonders, weil ich damals immer davon träumte, da auch mal hinzukommen und die wuchtige Maschine im Alltag zu erleben.

Vielen Dank und

------------------------------------------
Wolfgang Zitz

http://abload.de/img/stwksf4_2a_bannereqqrv.jpg -- Meine Beiträge in DSO-Hifo

Personenzug mit 95er

geschrieben von: Juniatha

Datum: 04.11.08 17:17

Hallo sc

Eine wunderschön romantische Bahnstrecke, die eisenbahntechnisch einiges zu beiten hat(te):
Steigungen, Kurven, Viaducte und die deshalb nötige wuchtige Tenderlok: Bärchen 95!
Schöne Fotos!

Juniatha
Besonders interessant aus ästhetischer Sicht: das letzte Bild, "Rücken an Rücken"! Habe ich so noch nie gesehen...

Tolle Bilder, dankeschön!

Henner

Super, Stefan

geschrieben von: Michael Fischbach

Datum: 04.11.08 22:35

Bilder, die zum Verweilen einladen, kann mich kaum satt sehen.
Vielen Dank.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Genial!

geschrieben von: Train_Sim_Freak

Datum: 07.11.08 20:53

Vielen Dank fürs Zeigen, wunderbare Aufnahmen!

echo $grussformel;

Re: Genial!

geschrieben von: Thomas Splittgerber

Datum: 07.11.08 23:12

Hallo Stefan!
Darf mich anschließen!
95 er waren einfach geil! Bis 1980 gab´s Gz in Doppeltraktion 95 +95 > VSP +ZL für die Nörgler.
Gruß aus Berlin von
thomas.splittgerber.b
Aber ein schöner Beitrag von Stefan! Schade, dass ich keine 95 im Planeinsatz - und dann noch als Vorspann - erleben durfte. :-(


Bis neulich - natürlich im HistFor

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:10:10:23:26.