DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
.


Hallo HiFo-Freunde,

heute habe ich Euch aus meiner Fotosammlung diese Aufnahmen herausgesucht,
zu denen ich leider auch keine Bildbeschreibung erhalten habe.

Um welche Messe könnte es sich handeln ? Hannover-Messe ?
In welchem Jahr entstanden die Aufnahmen ?
Wer kann etwas zu den Loks, Fahrzeugen und Maschinen sagen ?

Ich bin schon gespannt, ob Ihr mir bei auch diesen alten Aufnahmen helfen könnt.


Viele Grüße

Klaus aus Bonn




Messegelände mit Loks, Baufahrzeugen und Baumaschinen

Bild 1

http://img514.imageshack.us/img514/1388/x2aschwellen53qj8.jpg


Bild 2

http://img362.imageshack.us/img362/1884/x2aschwellen20am0.jpg


Bild 3

http://img362.imageshack.us/img362/3916/x2aschwellen17rx6.jpg


Bild 4

http://img357.imageshack.us/img357/3469/x2aschwellen32ex6.jpg


Bild 5

http://img357.imageshack.us/img357/9642/x2aschwellen09yv9.jpg


Bild 6

http://img357.imageshack.us/img357/8917/x2aschwellen29bq2.jpg


Bild 7

http://img514.imageshack.us/img514/6227/x2aschwellen10ug9.jpg


Bild 8

http://img514.imageshack.us/img514/2429/x2aschwellen11ca7.jpg


Bild 9

http://img357.imageshack.us/img357/689/x2aschwellen25gd4.jpg




--------------------------------------------------------------------------------

Ich freue mich über jeden Besucher meiner Homepage.


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
.

Die Bilder erinnern mich an das alte Freigeländer der Hannover Messe, als dort noch richtige Vorführungen der Schwer-Maschinen und Geräte stattfanden. CeBit konnte man noch nicht schreiben!

Herzliche Grüße aus der Bundesstadt Bonn

Wolfgang
Könnte gut Hannover sein weil irgendwann mal in früheren Jahren eine Messe in Hannover war. Dort sollen unteranderem 44er zu Gast gewesen sein.

Müßte Hannover Messe (die echte, die es nicht mehr gibt) sein. Der runde Pavillon in der Mitte des obersten Bildes steht glaube ich immer noch
Guten Abend,

Zum 2e bild, eine der 5 dieselloks der "StaatsMijn" aus Limburg, Holland, SM151 bis SM155, später verkauft an der NS "Nederlandse Spoorwegen", 2901 bis 2905, dan verkauft an Spanien ?

Und danke für die schöne bilder :-)

Schöne grüße aus Rotterdam.

Cor
http://img399.imageshack.us/img399/8771/imauftragdbqk5.jpg
Hallo Klaus,

ich sehe gerade alte Baumaschinenbilder,könntest Du die auch mal im :
[forum.bauforum24.biz] posten?
Die User dort würden sich über die "alten"Schätzchen sehr freuen!

Vielen Dank!

Gruß
Mike

Gegen Mautflucht und Schieneninfrastrukturabbau sowie blinde Straßen-Verkehrs-Politiker.
Rettet das Sulinger Kreuz!
Informationen dazu siehe:
[www.eisenbahnkultur.de]
[www.aebb.de]
Modellbahn-Signaltechnik:
Elektronisches Stellwerk
[www.estw.eu]
MoBa mit DrS Stw:[www.dl5udo.de]
man soll sich nicht so schnell täuschen, das Centrum der Büro- und Informationstechnik gibts schon seit Mitte der sechziger Jahre auf der Hannover Messe, 1970 wurde die CeBIT-Halle in Betrieb genommen (jetzt Halle 1).

Dass BIT in den 80er Jahren auch eine andere Bedeutung bekommen hate, war Zufall.

cu // r88
Die Henschel 29100 wurde 1956 auf der "Hannover-Messe" gezeigt und danach an die niederländischen Staatsminen ausgeliefert. Es handelt sich um ein GM-Lizenzbau (Zweitakter-Diesel und elektrische Kraftübertragung).

Bei der / den normalspurigen O&K könnte es sich um Maschinen des Typs MV 9 handeln.

Beste Grüße

PWP

http://malte-werning.de/sign/ldb.jpg mit u. a. http://inselbahn.de/imgs/banner/dk.jpg http://inselbahn.de/imgs/banner/inselbahn.jpg http://inselbahn.de/imgs/banner/lak.jpg http://inselbahn.de/imgs/banner/rangierdiesel.jpg http://malte-werning.de/sign/nfz.jpg http://malte-werning.de/sign/dla.jpg
Hallo,
ähnliche Bilder in Farbe gab es vor längerer Zeit mal im Bauforum24, hier mal der Link:
[forum.bauforum24.biz]
Zu den Bildern,
Bild 6 : ein Richard Freres Continental CR8 Radlader aus Frankreich, habe ich in dieser Form noch nie gesehen, üblicherweise wurde dieser als Raddozer genau umgedreht gebaut. Entstand aus dem Raupenschlepper CD8.
Bild 7 : O&K Autobagger/kran AL 1/10 auf Faun Fahrgestell
Bild 8 : O&K L051 Tieflöffel
Bild 5 und 9 : vorne links O&K L201 Hochlöffel, vorne rechts O&K L051 Tieflöffel
hinten links O&K LS 01, hinten rechts O&K L251, in der Mitte O&K Autoschütter AS 600,
ganz vorne O&K Rüttelverdichter RV12
ganz rechts noch ein NCK-Rapier 304 Hochlöffelbagger und in der oberen rechten Ecke kann
man Knickdumper von Robuster sehen.

Viele Grüße,
Dietmar



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:02:01:30:58.
Guten Tag,

Bild 1 (und folglich alle anderen) ist eindeutig ein Teil des Messegeländes Hannover. Nachzusehen im Jubiläumsband der Deutschen Messe AG, Hannover von 1997 "50 Jahre Zukunft" auf Seite 10/11. Habe leider keine Einscanmöglichkeit, sonst könnte ich es Euch zeigen.

Es grüßt

http://i48.tinypic.com/kbdgtg.jpg

Der Opel?

geschrieben von: Halbspeisewagen

Datum: 02.11.08 09:25

Der Opel Olympia Rekord in Bild 7 passt nicht in die mir bekannten Typen. Der 55er hatte noch Rund-Blinker vorne, der 56er (der sicher erst im Sommer kam) dann eckig-längliche Blinker, die um die Seite reichten und so wie auf dem Bild 7 zu sehen waren. Diese Modelle hatten aber auch die Schweinwerfer mit überstehenden Blenden und nichtmehr diese runden Chromblenden als äusserer, karrosseriebündiger Abschluß. Da die Chromleiste fehlt, handelt es sich nicht um die L-Version.

Bilder aus wikipedia:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/2007-06-10_Opel_Olympia_Rekord%2C_Bj._1955_%28retusch%29.JPG/180px-2007-06-10_Opel_Olympia_Rekord%2C_Bj._1955_%28retusch%29.JPG
Typ 1955

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Opel_Olympia_Rekord_BW_1.JPG/180px-Opel_Olympia_Rekord_BW_1.JPG
Typ 1956

Gruß vom Halbspeisewagen

Frühere Usernamen: WR4üe, Modellebahner

Re: Der Opel?

geschrieben von: dietmar-59

Datum: 02.11.08 10:24

Hallo,
im Brekina Autoheft 97/98 ist ein solcher Olympia-Rekord zu finden. Es ist das zweite Facelifting vom Sommer 1955, die Blinker sahen denen des Modells das ab (korrekt vermutet) Sommer 1956 kam ähnlich. Dieses Modell aus dem Sommer 1955 hatte dann auch kein Haifischmaul mehr, sondern einen Kühlergrill der auch wieder dem des Nachfolgemodells ähnlich sah.
Viele Grüße,
Dietmar
.

Hallo HiFo-Freunde,

habt herzlichen Dank für Eure mit vielen wichtigen Informationen gespickten Beiträge,
über die ich mich sehr gefreut habe. Jetzt kann ich meine Bilder endlich exakt beschreiben.

Noch eine schöne Woche wünscht Euch

Klaus aus Bonn