trambahn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nochmal: Ich weiß, dies ist kein Busforum!
>
> Darum muss ich ja wohl erst mal einen Bezug zur
> Straßenbahn herstellen: Wie ich verschiedenen
> Quellen entnommen habe, hat die KOMMUNALE
> STRASSENBAHN-GESELLSCHAFT LANDKREIS GELSENKIRCHEN
> Anfang 1908 die Strab-Linie Herne - Holsterhausen
> - Eickel - Günnigfeld - Wattenscheid - Höntrop
> eingerichtet, bei der WESTFÄLISCHEN STRASSENBAHN
> war es wohl die Linie "L" und Ende der dreißiger
> Jahre die Linie "G". Heute ist dies wohl die
> BOGESTRA KOM-Linie 390.
Vom Prinzip schon richtig, aber die Betriebsgeschichte war doch ein wenig komplizierter, daher hier der Hinweis auf:
Schönefeld, Ludwig:
Die "Kommunale" - Geschichte einer Straßenbahn zwischen Herne, Wanne-Eickel und Wattenscheid
Wuppertal 1985
>
> Warum dies alles? Ende der 50'er Jahre wohnte ich
> als Kind in Wanne-Eickel direkt an der Haltestelle
> "Dorneburger Straße", damals wie heute Treffpunkt
> der Linien 67/90 bzw. 362/390. Allerdings war die
> "90" nicht allein: Sie fuhr im steten Wechsel mit
> der Linie "91".
Korrekt!
> Dazu meine Fragen:
> Linie 90 wurde von der BOGESTRA betrieben,
> teilweise noch mit Anhänger (Gibt es davon
> überhaupt Bilder?).
Ja, von der BoGeStra in diversen Publikationen veröffentlicht worden.
>
> Linie 91 wurde aber von einer anderen Gesellschaft
> betrieben: Die Busse waren hellbeige, (HCR?).
> Folgende Fahrzeuge habe ich noch in Erinnerung:
> Ein Typ ähnelte dem Krauss-Maffei KMO 160, ein
> weiterer dem Büssing TU 11. Außerdem erlebte ich
> hier auch meinen ersten Gelenkbus, ebenfalls beige
> mit Faltenbalg (vielleicht Büssing-Emmelmann?),
> jedenfalls noch vor der BOGESTRA Büssing-Duewag
> Ära.
Nein, die Linie 91 wurde auch von der BoGeStra betrieben, also kamen dort auch ihre Fahrzeuge zum Einsatz.
>
> Ab Anfang der sechziger Jahre fuhr die BOGESTRA
> nur noch allein als Linie 90.
Im BoGeStra-Fahrplan von 1962 ist die Linie 91 noch enthalten (liegt mir vor)
>
> Meine Fragen:
>
> Wer kann sich noch an die Linie 90/91 zwischen
> Herne und Wattenscheid erinnern?
>
> Wer hat nähere Angaben über den Einsatz von
> Fahrzeugen auf der "91" und vor allem, welche
> Gesellschaft stellte diese Fahrzeuge?
Alles was die BoGeStra im Bestand hatte wurde auf den nachgefragten Linien eingesetzt ...
>
> Und: Was war eigentlich der Unterschied der Linien
> - auf dem Linienweg zwischen HER und WAT konnte
> ich eigentlich keinen erkennen?
Auszug aus dem Fahrplan Sommer 1958 der BoGeStra:
Die Linie 91 wurde im 60-Min-Takt, die Linie 90 fuhr im 20/40-Min-Takt, dies ergab dann auf dem gemeinsamen Linienweg einen 20-Min-Takt.
Gruß
Th.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:22:23:05:49.