DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
*** Für diesen Beitrag wurden am 3. September 2014 alle Bilder neu bearbeitet ****


Hallo,

es wird mal wieder Zeit, ein paar schöne Bilder aus dem südlichen Thüringen zu zeigen.
Hierzu begeben wir uns an die Verbindung zwischen Meiningen und Probstzella, die über Sonneberg führt. Anfang der 90er Jahre war die Bahnlinie noch durchgängig in Betrieb.

Ich habe es nicht übers Herz gebracht, diese Bildfolge aufzuteilen ....

Zunächst ein Blick auf die Kursbuchkarte aus dem Jahr 1991:


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/911/ifO3B5.jpg




Im Detail sah das interessanteste Stück auf der Karte der RBD Erfurt von 1947 so aus:

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/jH25hA.jpg




Beginnen wollen wir im Westen - der interessanteste Teil schließt sich dann ab Eisfeld an.




http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/usDyZf.jpg

Bild 1:
Ein Blick nach Grimmenthal: Am 27. Juni 1992 betätigte sich 44 1093 im Plandampfdienst. Der 6818 verlässt allerdings unsere Strecke, um Richtung Erfurt zu fahren.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/901/u65Ioc.jpg

Bild 2:
Themar am 27. Juni 1992: Gegen 16.45 Uhr wartet 202 831 mit ihrem 14732 aus Eisfeld auf die Weiterfahrt nach Meiningen.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/Ddz2wb.jpg

Bild 3:
Im schönsten Abendlicht steht am 30. Juli 1991 die 119 138 mit dem 7008 (Eisfeld - Meiningen) im Bahnhof Hildburghausen. Planmäßige Abfahrt ist um 19.53 Uhr.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/HWIDhg.jpg

Bild 4:
Ein Jahr später eine Szene mit dem Abendzug 14926 (Sonneberg - Meiningen) im Bahnhof Eisfeld (Danke an 03 1008 für die Korrektur). die bereits umgenummerte 219 179 fährt planmäßig um 19.17 Uhr los.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/631/qqtDdg.jpg

Bild 5:
Dann noch ein Blick zur Ostausfahrt des Bahnhofs Eisfeld.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/ODPYcy.jpg

Bild 6:
Am nächsten Morgen erwischten KHR und ich den 14911 (Meiningen - Sonneberg) mit der 232 227 in Schalkau; Abfahrt 9.47 Uhr.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/633/Uttnhq.jpg

Bild 7:
Wir nähern uns dem Spitzkehren-Bahnhof Rauenstein.
Am 29. Juni 1992 kann man südlich des Bahnhofs beide Streckenäste einsehen; eine unbekannte 219 fährt gegen 10.20 Uhr mit dem 14914 aus Sonneberg nach dem Kopfmachen bzw. Umspannen Richtung Eisfeld davon.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/674/SzsM21.jpg

Bild 8:
Am Vortage setzt im Vorfeld des Bahnhofs Rauenstein die 232 227, die wir bereits in Schalkau gesehen haben, für ihren 14911 um.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/746/c4fRlt.jpg

Bild 9:
Wieder am 29. Juni 1992 an der gleichen Stelle:
219 063 rollt gegen 9.55 Uhr von Meinigen her mit dem 14911 ein.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/743/vwboVp.jpg

Bild 10:
Anschließend noch ein Bild der schön anzuschauenden 219 063 beim Umsetzen.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/674/6UKkDl.jpg

Bild 11:
10 Minuten später röhrt dann die 219 063 mit dem 14911 nach dem Verlassen des Bahnhofs Rauenstein Richtung Sonneberg an uns vorbei.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/901/KFKRoK.jpg

Bild 12:
Doch noch einmal zurück in den Bahnhof Rauenstein, den ich ja noch gar nicht gezeigt hatte:
Am 28. Juni 1992 startete um 16.21 Uhr die 219 152 mit dem hier beginnenden 14919 nach Sonneberg.








http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/qNWxuV.jpg

Bild 13:
Nordöstlich Mengersgereuth-Hämmern rollt am 28. Juni 1992 etwa gegen 12.40 Uhr die 219 013 mit dem 14918 von Sonneberg nach Meiningen über die alte Talbrücke.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/745/wk7JXG.jpg

Bild 14:
Noch besser gefiel mir dieses Bauwerk westlich des Hp Sonneberg West: 219 069 befördert am Abend des 28. Juni 1992 gegen 18.20 den 14926 von Sonneberg nach Meiningen.








http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/661/Jw1lA0.jpg

Bild 15:
Sonneberg am 30. Juli 1991 um 13.19 Uhr: Noch 16 Minuten für 119 161 bis zur Abfahrt des 18004 nach Saalfeld.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/T7s9VM.jpg

Bild 16:
Ein kleiner Schwenk nach links zum 18004.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/674/KDCCQW.jpg

Bild 17:
Ein Blick von der gleichen Stelle in Ostrichtung:
119 179, 119 006, 119 101 und einige weitere Schwestern warten auf neue Aufgaben. Die bevorstehende Elektrifizierung der Bahn nach Bayern (Neustadt bei Coburg) zeichnet sich bereits deutlich ab.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/911/82uNpe.jpg

Bild 18:
Und direkt gegenüber vom Bahnsteig dieses sehenswerte Gefährt. Wer es authentisch als Modell nachbilden möchte; hier die Nummer des Rungenwagens:
40-50-944 4227-5







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/537/l30kRF.jpg

Bild 19:
Nun geht es weiter Richtung Saalfeld:
Am 28. Juni 1992 rollt uns 219 013 mit dem 15207 (Lauscha - Eisfeld) südlich Sonneberg Nord entgegen.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/907/dzNJUJ.jpg

Bild 20:
Lauscha am Mittag des 30. Juli 1991 mit der 119 030.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/901/5IMS6c.jpg

Bild 21:
Kurz vor 12 Uhr war dort der 18003 (Saalfeld - Sonneberg) eingefahren. Die Zuglok 119 161 hat bereits umgesetzt.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/K9evJD.jpg

Bild 22:
Da es in Lauscha zunächst ruhiger war, begaben wir uns mal nach Ernstthal:
Um 15.55 erschien dort die 119 175 mit dem 18005 von Saalfeld nach Sonneberg.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/633/UahejB.jpg

Bild 23:
Diesen Zug konnte man anschließend im Bahnhof Lauscha beim Rangieren unter dem Stellwerk beobachten.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/XlwGY2.jpg

Bild 24:
Beim anschließenden Zurückdrücken in den Bahnhof schaut eine Reihe von Kindern interessiert zu.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/fGa3d7.jpg

Bild 25:
Auf der wunderbaren Brücke in Lichte sehen wir am 30. Juli 1991 gegen 11.35 Uhr die 119 161 mit dem 18003 von Saalfeld nach Sonneberg.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/909/B10smw.jpg

Bild 26:
Und die nächste Brücke: in Gräfenthal wird die Ortschaft von der Bahn überquert. Am Abend des 30. Juli 1991 kommt hier gegen 17.30 Uhr der 18007 aus Leipzig mit der 119 078 an der Spitze und der 119 007 am Schluss vorbei.








http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/Kc8Igx.jpg

Bild 27:
Eine knappe halbe Stunde später diesen Zug noch einmal auf der Brücke in Lichte, allerdings Blickrichtung Südost.








Zum Schluss könnt ihr noch ein wenig in den einschlägigen Kursbuchtabellen aus dem Jahr 1991 lesen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/912/xG9XYA.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/tAAqcj.jpg





Die Strecke zwischen Ernstthal am Rennsteig und Probstzella wurde am 22. Januar 1997 gesperrt und am 30. Juni 2006 stillgelegt.

Für mich ist diese hier vorgestellte Bahnlinie eine der schönsten in Deutschland.


Es grüßt euch
Günter




edit: Zugläufe und Rechtschreibung



8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:09:03:22:39:40.

Spitzenklasse!!!!

geschrieben von: vauhundert

Datum: 10.08.08 18:56

Ich muß jetzt nochmal schauen.

Sehr schöne Gegend und supertolle Aufnahmen.

Herzlichen Dank und Gruß aus der anderen Gegend mit verschieferten Häusern

[www.vauhundert.de]
Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.
"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden."(Peter Ustinov)____ P.S.: Ich kann ihm trotzdem nicht glauben;-)
Super Bilder, Günter, vielen Dank.
Ich bin in dieser Zeit diese Strecken auch alle abgefahren in überwiegend leeren Zügen. Da habe ich mich gefragt, wie lange das wohl noch so gehen wird ? Da mir als Mitfahrer keine große Fotoausbeute beschieden war, freue ich mich besonders über diese Bilder.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Hallo Günter, für mich war die Bahnlinie beginnend vom Bahnhof Lauscha auch einer der schönsten Bahnstrecken. Deshalb besuchte ich sie öffters. Hier 2 Bilder vom Febr. 1978 Bahnhof Lauscha und Ernstahl.

Ich glaube 1991 erfolgten nochmals mehrere Sonderfahrten mit BR 58 311 und BR 95 . Hier konnte ich schöne Aufnahmen bei der Überquerung des Viaduckts in Lichte machen.

Gruß Heiko

Dokument(8).jpg


Dokument(9).jpg



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:10:19:45:06.

Schöne Fotos, aber ...

geschrieben von: 03 1008

Datum: 10.08.08 19:42

... bei den Bildern 4 und 5 muss es wohl Eisfeld statt Eisleben heißen. ;-)

Re: Schöne Fotos, aber ...

geschrieben von: Daniel T

Datum: 10.08.08 19:46

Hallo,

ich hab eine Frage zu dem Kursbuchausschnitt von 1991. War die Strecke von Gotha nach Tabarz wirklich ein elektrischer Inselbetrieb? Wenn ja, warum (große Steigungen, viel Güterverkehr...)??



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:10:19:47:13.

Re: Schöne Fotos, aber ...

geschrieben von: Günter T

Datum: 10.08.08 19:56

Hallo 03 1008,

dein Hinweis ist zutreffend; Danke dafür.
Ich hab's gleich korrigiert.
Bei so einer Menge von Daten schleicht sich schon mal der eine oder andere Fehler ein.

Es grüßt dich
Günter

Thüringen vom Allerfeinsten!

geschrieben von: Walsum5

Datum: 10.08.08 20:02

Das sind wirklich ausergewöhnlich schöne Fotos; besonders gut gefallen mir die "U-Boote. Vielen Dank!

Freundliche Grüße

Stefan

Hammer!!!!!!!! (o.w.T)

geschrieben von: dertrusetaler

Datum: 10.08.08 20:10

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: Schöne Fotos, aber ...

geschrieben von: Jürgen Utecht

Datum: 10.08.08 20:19

Hallo!

Ab Gotha geht die Thüringerwaldbahn als Straßenbahn..

Gruß Jürgen

Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!

Frage zur Technik

geschrieben von: Jürgen Utecht

Datum: 10.08.08 20:28

Hallo!

Schöner Beitrag, Danke dafür!

Frage zur ersten KArte: Mit welcher Technik hast du die Strecke margenta gefärbt??

Gruß Jürgen

Ich bin gegen die ungewollte Umleitung!!!
Hallo Günter,
wenn Deine wunderbare Bildqualität mit der herrlichen Strecke zusammenkommt, da muß man sich am Stuhl festhalten!
Die Strecke hat wohl auch nur durch die Grenzziehung so lange überlebt. Seitdem Sonneberg wieder aus südlichen Richtungen erreichbar ist, ist die aufwendige Gebirgsstrecke überflüssig. Für uns Fotofreunde ist das schade, aus betrieblicher Sicht aber durchaus nachvollziehbar.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Spitze

geschrieben von: dampfachim

Datum: 10.08.08 20:34

Hallo Günter,

auch wenn der Beitrag fast ausschließlich die "moderne" Traktion zeigt, ein absolut druckreifer Bilderbogen. Kaum zu glauben, daß das schon so lange her ist.

Vielen Dank

Dampf - Achim Rickelt

Re: Frage zur Technik

geschrieben von: Günter T

Datum: 10.08.08 20:37

Hallo Jürgen,

mit Photoshop ist das sehr einfach: im Modus "negativ multiplizieren" magenta mit dem Pinsel einfärben.
Ob andere Programme das auch können, weiß ich leider nicht.

Es grüßt dich
Günter

Absoluter Wahnsinn!!! Mir fehlen die Worte!!!

geschrieben von: Benjamin Rührich

Datum: 10.08.08 22:25

Einer der besten Beiträge, die ich hier je gesehen habe! Weltklasse!!!

Gerne mehr!!!

Grüße, Benny
Hallo!

Es ist nicht zu fassen - Diese Bilder mit diesen Loks in dieser Qualität von dieser Strecke - einfach zu schön um wahr zu sein!
Leider alles Geschichte (bis auf die Strecke), und es war doch erst "gestern" ... *träum*

Es ist jedesmal wie Weihnachten und Geburtstag auf einmal, solche Bilder gezeigt zu bekommen - Ich kann gar nicht sagen, wie dankbar ich dafür bin!

In höchster Achtung,

Tobi

Schön, wenn das HiFo etwas Freude bereiten kann ....

geschrieben von: Günter T

Datum: 10.08.08 23:20

Hallo Benny,
hallo Tobi,

jemandem eine solche Freude zu bereiten, gelingt mir nicht allzu oft. Ich vermute mal, dass ihr in dieser schönen Gegend wohnt und jetzt einen Anstoß zu Erinnerungen an die alte Bahnwelt in Südthüringen erfahren habt.

Liebe Grüße von
Günter
aus Troisdorf

Re: Weitere Aufnahmen sind gern erwünscht !!!

geschrieben von: 219 027-0

Datum: 11.08.08 01:13

Ein Beitrag der Extraklasse !!!

Vielen , vielen Dank!

http://loksounds.eu/banner.jpg
===============>>> DIESELPOWER
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -