DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

13.Juli 1970! Für Ralf '010522' (und fürs HiFo, 7B)

geschrieben von: Donni

Datum: 10.08.08 07:04

Hallo Ralf, hallo HiFo-Gemeinde,

nach meinem Vorwochenbeitrag Die '100': Leipziger Allerlei 1970 ergab sich ein bemerkenswerter Austausch mit Ralf Göhl, uns allen hier auch bekannt als '010522'. Ralf hatte nach Durchsicht seiner Unterlagen festgestellt, daß er in der Zeit meines Leipzig-Aufenthaltes auf beiden von mir fotografierten Saalfeldern, der 39 1061 und der noch nicht umgenummerten 41 266, Leipziger Dienste gefahren ist.

Nun zitiere ich einmal die PN von Ralf:
“Die Lok lief im Plan 02 (302), wobei wir einen total verrückten 24 Tageplan damals abfuhren, der uns nur zweimal nach Leipzig führte. Die Züge nannten sich noch E 221 Lei./P 1383 Sa. und E 223 Lei./226 Sa. ...
Also mit der 41 266 war ich Montag den 13.Juli und Donnerstag den 16. Juli in Leipzig...“

Ich bin am Montag, den 13.Juli 1970, etwa mittags am Bahnhof Leipzig-Gohlis gewesen, in der Nähe meiner gastgebenden Verwandtschaft. Dort habe ich damals einige Dias fabriziert, deren Ergebnisse mich abgrundtief schockiert haben: der ORWO-Film reagierte mit einer merkwürdigen Überbelichtung, zudem völlig farbverschoben; und meine Motivwahl hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt! Es gleicht heute einem kleinen Wunder, daß diese 'Ausschußbilder' weitgehend unversehrt und vor allem noch auffindbar vorliegen. Nun denn: jetzt will ich es doch mal wissen und sehen, wozu der Photoshop denn fähig ist (bzw. das, was ich davon kapiert habe.)

Deswegen also heute eine kleine 'Saalfeld-Gohlis-Staffel' vom 13.Juli 1970, ganz speziell für Ralf!

Zunächst noch einmal zur Einstimmung auf die Hauptakteure etwas aus Leipzig Hbf!

Bild 1: Hier sehen wir Ralfs damalige 41 266 am Freitag, 10. Juli 1970 nach Ankunft mit E223, der aus 5 Bghw-Wagen bestand, am Bahnsteig stehen.

http://fs5.directupload.net/images/180920/uux9ivmb.jpg


Bild 2: Am Nachmittag dann verläßt die 41 266 Leipzig Hbf mit der Rückleistung E226 nach Saalfeld. Das war kurz nach dem fotogerechten Zusammentreffen mit der 52 5140 (siehe o.a. Beitrag). Ralf, erkennst Du den Kollegen?

http://fs5.directupload.net/images/180920/dvg8efkm.jpg


Bild 3: ... und noch einmal die 39 1061 am Vormittag des 13.Juli 1970 in Leipzig Hbf, hier in einer Ansicht mit dem Bag-Wagenzug, für mich ein typischer Personenzug. Könnte das an dem Tag eine außerplanmäßige Leistung des Bw Saalfeld gewesen sein?

http://fs1.directupload.net/images/180920/683by7ad.jpg


Nun nach Leipzig-Gohlis, am 13. Juli 1970 mittags:

Bild 4 & 5: 39 1067, die auf mich schon etwas desolat wirkte, kam dennoch recht eindrucksvoll durch Gohlis gebrettert. Nach Ralfs Informationen müßte es sich wiederum um den E223 mit den 5 Bghw handeln.

http://fs5.directupload.net/images/180920/mnqz73wh.jpg


http://fs1.directupload.net/images/180920/i577vvgw.jpg


Bild 6: Ja, und das müßte es nun sein, die Begegnung mit dem P1383, am Montag 13.Juli, bespannt mit 41 266. Leider habe ich eine Frontaufnahme damals 'verpeilt', und im schrägen Rückwinkel ist die Nummer auch wohl eher nur zu erahnen.

http://fs1.directupload.net/images/180920/jdrl4jt2.jpg


Bild 7: Damals mehr aus Ärger über die verpeilte Lokaufnahme habe ich dem Zug wohl in einer Verzweiflungstat noch einmal hinterhergeschossen ... und dabei doch tatsächlich ein dickes und bemerkenswertes Ende erwischt!

http://fs1.directupload.net/images/180920/gwnqwzlt.jpg



Nachwort: Dass diese so flüchtige, zwar durchaus besondere, aber auch etwas verhunzte Bahnsteigszene nach 38 Jahren eine fast persönliche Wendung bekommt, hätte ich nie für möglich gehalten. Vielleicht habe ich Dir, lieber Ralf, eine Freude damit bereitet und vielleicht ist ja diese Geschichte auch für andere HiForisten des Anklickens wert gewesen? Ja hätte man damals vor 38 Jahren nur in die Zukunft blicken können ...

Soviel für heute und noch einen schönen Sonntag

Gruß

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:20:09:42:12.
Hallo Donni,
der Sonntagmorgen ist immer wieder für Überraschungen von Dir gut!
Hrt finde ich, daß 39 1067 lediglich eine Frontlaterne hat, aber die Abteilwagen sind der krönende Abschluß!
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: 39 1067...

geschrieben von: Matthias Muschke

Datum: 10.08.08 08:21

... fehlt wohl lediglich der Reflektor, ob da nun eine Glühlampe drin ist kann man leider nicht sehen.
Sehr schön finde ich auch die Bahnsteiglampen in Gohlis - im Normalfall hätte man so einen Mastenwald ja vermutlich ausgeblendet.
Tja und der Nachschuss - mehr davon! Aber ich verstehe es ja, habe Anfang der 90er auch viel zu wenig Wagen fotografiert...
Aber Filme waren halt teuer...

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]
...kann mich nur anschließen, wirklich tolle Bilder. Besonders die Bahnsteigszene mit den Abteilwagen und den herrlichen alten Bahnsteigleuchten.

Gruß
Nico

Re: Danke Stefan, > Mensch bin ich.............

geschrieben von: 010522

Datum: 10.08.08 10:08

.......... aufgeregt das Herz klopft wie frisch verliebt :-))

Alles in mir arbeitet laßt mir bitte etwas Zeit, doch in meiner so typischen Unordnung habe ich sogar wieder etwas dazu ausgegraben.
Wunder gibt es immer wieder.
Also ein wenig Geduld.

http://img381.imageshack.us/img381/6871/ralff574204mx2.jpg

Na dann bis bald und einen schönen Sonntag wünscht allen Ralf

Kaum dem Bette entstiegen ...

geschrieben von: Bernhard Terjung

Datum: 10.08.08 10:33

... haut es mich gleich wieder um. Und ohne die Reko-P10 gering zu schätzen: der Schluss am Schluss ist wirklich der Hammer. Und was du mit Photoshop aus den ollen ORWO-Dias herausgeholt hast, verdient größten Respekt!

Einen schönen Sonntag wünscht dir

Bernhard
Hallo Donni,

Du brauchst Dich für solche Bilder nicht zu entschuldigen. Wie alt waren wir denn damals? 15 oder 16 Jahre! Was will man da verlangen bei schlechten Filmen und Einfachkameras? Es wird nicht viele in diesem Forum geben, die eine Reko-P10 im Betrieb gesehen, und obendrein noch fotografiert haben. Diese Bilder gehören auf jeden Fall hier ins HiFo - ich freue mich sehr darüber, daß Du sie gezeigt hast!

Es grüßt
der Bahnwärter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:10:11:41:10.
Reko-P10, Abteilwagenzug, Mensch Stefan, Du ziehst heute ja wieder alle Register.
Ganz klasse Bilder, vielen Dank !
Und Deine Bemühungen am Photoshop verdienen ebenfalls Beachtung.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Hallo;

man stelle sich vor: Ralf hat an einem wunderschönen Sommertag des Jahres 1970 eine Leistung nach Leipzig gefahren, und ausgerechnet von exakt diesem Zug tauchen über 38 (in Worten: achtunddreißig!) Jahre später die Fotos hier auf...

Gibt`s den sowas überhaupt? Allerbesten Dank für`s Einstellen!

Viele Grüße vom - immer noch nach Fassung ringenden - RR

Edit: Notwendige inhaltliche Korrektur - ändert aber nichts an der Sache an sich!



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:11:14:53:19.
Tach donni,

sagenhaft was Du einfach mal so hier raushaust, genial. Dieser Satz von Dir

> Nun denn: jetzt
> will ich es doch mal wissen und sehen, wozu der
> Photoshop denn fähig ist (bzw. das, was ich davon
> kapiert habe.)

hat meinen sportlichen Ergeiz geweckt, es hat mich in den Fingern gejuckt noch ein wenig mehr an den Aufnahmen rumzuschieben

Donni.jpg

Donni 2.jpg

und siehe da, a bissl was geht immer noch. Falls es Dir nicht recht sein sollte nehm ich die Bilder natürlich sofort wieder raus.

> vielleicht ist ja diese
> Geschichte auch für andere HiForisten des
> Anklickens wert gewesen?

Das war es unbedingt..


> Soviel für heute und noch einen schönen Sonntag

Danke, Dir auch, Gruß Michael

Alte Heimat

geschrieben von: Oscar

Datum: 10.08.08 15:24

Hallo Donni, traumhafte Aufnahmen, dort bin ich aufgewachsen, 200 m vom Bahnhof war ich "dorheeme". Als Sechsjähriger hatte ich Angst als die ersten Taigatrommeln vom BW Wahren nach MTh kamen und die Gläser im Schrank klirrten. Öfters fuhren auch 52er in den 70ern über diese Strecke. 01.5 war damals alltäglich, mit der blau/gelben S-Bahn bin ich zum PA-"Unterricht" nach Lindenau gefahren. Später dann 4.07 Uhr nach Weißenfels, wo ich 1 1/2 Jahre leben mußte.
Da gab es aber noch einen Viehzug der mit 41 gefahren wurde, so 69/70 rum. Die Schweine quieckten lauter als die 41 beim anfahren, die Bk in der Aue zeigte oft rot. Die Schweine waren für die Russen und wurden in MTh(Magdeburg-Thüringer Güterbahnhof) entladen.

Danke, schöne Erinnerungen.

oscar