Hallo Ralf, hallo HiFo-Gemeinde,
nach meinem Vorwochenbeitrag
Die '100': Leipziger Allerlei 1970 ergab sich ein bemerkenswerter Austausch mit Ralf Göhl, uns allen hier auch bekannt als '010522'. Ralf hatte nach Durchsicht seiner Unterlagen festgestellt, daß er in der Zeit meines Leipzig-Aufenthaltes auf beiden von mir fotografierten Saalfeldern, der 39 1061 und der noch nicht umgenummerten 41 266, Leipziger Dienste gefahren ist.
Nun zitiere ich einmal die PN von Ralf:
“Die Lok lief im Plan 02 (302), wobei wir einen total verrückten 24 Tageplan damals abfuhren, der uns nur zweimal nach Leipzig führte. Die Züge nannten sich noch E 221 Lei./P 1383 Sa. und E 223 Lei./226 Sa. ...
Also mit der 41 266 war ich Montag den 13.Juli und Donnerstag den 16. Juli in Leipzig...“
Ich bin am Montag, den 13.Juli 1970, etwa mittags am Bahnhof Leipzig-Gohlis gewesen, in der Nähe meiner gastgebenden Verwandtschaft. Dort habe ich damals einige Dias fabriziert, deren Ergebnisse mich abgrundtief schockiert haben: der ORWO-Film reagierte mit einer merkwürdigen Überbelichtung, zudem völlig farbverschoben; und meine Motivwahl hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt! Es gleicht heute einem kleinen Wunder, daß diese 'Ausschußbilder' weitgehend unversehrt und vor allem noch auffindbar vorliegen. Nun denn: jetzt will ich es doch mal wissen und sehen, wozu der Photoshop denn fähig ist (bzw. das, was ich davon kapiert habe.)
Deswegen also heute eine kleine 'Saalfeld-Gohlis-Staffel' vom 13.Juli 1970, ganz speziell für Ralf!
Zunächst noch einmal zur Einstimmung auf die Hauptakteure etwas aus Leipzig Hbf!
Bild 1: Hier sehen wir Ralfs damalige 41 266 am Freitag, 10. Juli 1970 nach Ankunft mit E223, der aus 5 Bghw-Wagen bestand, am Bahnsteig stehen.
Bild 2: Am Nachmittag dann verläßt die 41 266 Leipzig Hbf mit der Rückleistung E226 nach Saalfeld. Das war kurz nach dem fotogerechten Zusammentreffen mit der 52 5140 (siehe o.a. Beitrag). Ralf, erkennst Du den Kollegen?
Bild 3: ... und noch einmal die 39 1061 am Vormittag des 13.Juli 1970 in Leipzig Hbf, hier in einer Ansicht mit dem Bag-Wagenzug, für mich ein typischer Personenzug. Könnte das an dem Tag eine außerplanmäßige Leistung des Bw Saalfeld gewesen sein?
Nun nach Leipzig-Gohlis, am 13. Juli 1970 mittags:
Bild 4 & 5: 39 1067, die auf mich schon etwas desolat wirkte, kam dennoch recht eindrucksvoll durch Gohlis gebrettert. Nach Ralfs Informationen müßte es sich wiederum um den E223 mit den 5 Bghw handeln.
Bild 6: Ja, und das müßte es nun sein, die Begegnung mit dem P1383, am Montag 13.Juli, bespannt mit 41 266. Leider habe ich eine Frontaufnahme damals 'verpeilt', und im schrägen Rückwinkel ist die Nummer auch wohl eher nur zu erahnen.
Bild 7: Damals mehr aus Ärger über die verpeilte Lokaufnahme habe ich dem Zug wohl in einer Verzweiflungstat noch einmal hinterhergeschossen ... und dabei doch tatsächlich ein dickes und bemerkenswertes Ende erwischt!
Nachwort: Dass diese so flüchtige, zwar durchaus besondere, aber auch etwas verhunzte Bahnsteigszene nach 38 Jahren eine fast persönliche Wendung bekommt, hätte ich nie für möglich gehalten. Vielleicht habe ich Dir, lieber Ralf, eine Freude damit bereitet und vielleicht ist ja diese Geschichte auch für andere HiForisten des Anklickens wert gewesen? Ja hätte man damals vor 38 Jahren nur in die Zukunft blicken können ...
Soviel für heute und noch einen schönen Sonntag
Gruß
Donni
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:20:09:42:12.