Ein für mich hochinteressanter Beitrag!
Warum? Ich habe am 12.08.1965 doch auch die IVA besucht… Aber: Dampflok-fanatisiert wie ich damals (schon) war, habe ich auf der IVA all’ die modernen Fahrzeuge, die heute alle ebenfalls längst museumsreif sind, allenfalls einiger mäßig interessierter Blicke, aber keines einzigen Fotos gewürdigt. Deshalb wecken Deine Aufnahmen von diesen damals nagelneuen Fahrzeugen Erinnerungen bei mir, zu denen ich selbst keine Bilder habe. Danke, Donni!
Lediglich die Nachbildung des Adlers, das einzige Dampflok-Exponat auf der Ausstellung, habe ich fotografiert:
(1)
Historisch ist inzwischen wohl auch der Feuermelder rechts im Bild – ich wüsste nicht, wo heute, im Zeitalter der handies und der Festnetz-Telefone in jedem Haushalt, noch so ein Gerät in der Öffentlichkeit steht!
Draußen auf der am Ausstellungsgelände vorbeiführenden Strecke aber brummte der „richtige“ Eisenbahn-Verkehr, mit der hypermodernen E 03, Vorserie, und urigen Alt-Elloks. Hier meine paar Bilder von dort, die ich später in einem Gesamtbericht über jene München-Reise im August 1965 nochmals zeigen werde:
Am IVA-Haltepunkt rollt E 03 004 mit dem Hochgeschwindigkeitszug (200 km/h!) aus Augsburg herein:
(2)
Kurze Zeit später steht die Freilassinger E 16 18 ebenfalls am IVA-Hochgeschwindigkeits-Hp, vermutlich mit einem Leerzug:
(3)
Im Hintergrund das Ausstellungsgelände.
(4)
Schließlich fuhr noch die Freilassinger E 16 08 mit einem interessanten Wagenpark vorbei:
(5)
Soweit meine IVA-Bilder vom 12.08.1965.
Speziell für Donni nun noch ein paar OT-Aufnahmen, die ich heute für ihn gemacht habe. Er weiß sicherlich schon, wo!?
(6)
(7)
(8)
(9)
Na, Donni - klingelt's?
Viele Grüße aus Aachen an alle –
Reinhard Gumbert