DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 Angemeldet: -

Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Donni

Datum: 20.07.08 06:32

Hallo HiFo-Gemeinde,

heute also mein 100. Bild-Beitrag im HiFo:

Nun, vielleicht war es ja Gedankenübertragung oder doch nur reiner Zufall; zu Ludgers phänomenalem ’Leipzig-Berlin’ Beitrag gesellt sich heute mein (bereits sei einigen Tagen fertiger) Beitrag zum Thema Leipzig Hbf! Nicht ganz so voluminös, einen etwas anderen Zeitpunkt abdeckend und, wie häufig, auch noch mit einem Schuß ’Donni-Schmäh’ garniert… Erweitern wir also den Blick auf das Thema Leipzig!

Schon recht früh fügten sich einige Informationen bei mir zur festen Erkenntnis, daß man unbedingt und schleunigst in den Osten müßte, um auch dort Eisenbahn zu sehen, zu erleben und auch logischerweise zu fotografieren. Die Eckpunkte der mir damals zugänglichen Einschätzungen bewegten sich irgendwo zwischen 'unmöglich', 'vergiß es' und 'sehr schwierig'. Mit der letzten Einschätzung konnte ich dabei ganz gut leben, so etwas reizte schließlich: Im Sommer 1970, wenige Wochen vor dem 16.Geburtstag, hatte ich meinen Eltern schließlich ein O.K. abringen können.

Die 'geringfügigen' Handicaps damals, noch vor den sogenannten Grundlagenverträgen von 1972, waren u.a.:
1.) Besuchsgenehmigung wurde nur für einen Kreis ausgesprochen
2.) die später existierende, gleichwohl trotzdem auch nicht immer weiterhelfende allgemeine 'Fotoerlaubnis auf den der Öffentlichkeit ...' gab es noch nicht und
3.) ... Filme durften nicht in die DDR eingeführt werden (das wurde dann erst ab 1973 erlaubt)
Also, 1.) war für mich kein Problem, denn Leipzig sollte wohl interessant genug sein. Bei 2.) wollte ich mal sehen, was denn so ging und 3.) oh Gott, das bedeutete ORWO-Diafilme...

Die Verwandschaft in Leipzig wurde aktiviert, den Besuch zu ermöglichen und sich auch um die Sonderwünsche des Neffen aus dem Westen zu kümmern. Mein Onkel pflegte damals in der Gaststätte 'zum Gohliser Schlößchen' einen wunderbaren Stammtisch, an dem alles, aber auch alles vertreten war: von der Opernsängerin über jede Form von Handwerkern bis, na klar, Ihr habt es wohl bereits erraten, bis zu einem Lokführer des Bw Leipzig Süd...

Tja, insgesamt hatten sich wohl Onkel und Tante meinen Besuch anders vorgestellt, denn bis auf die festgesetzten Zeiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen, zu denen ich von zu Hause als verwandtschaftliches Minimum verpflichtet wurde, war ich dann an drei Besuchstagen ständig in Sachen Eisenbahn unterwegs.

Nur ein paar Worte zur Hinfahrt: erst Siegen-Frankfurt ohne besondere Vorkommnisse, dann Frankfurt-Bebra-Leipzig im D217. Richtung Bebra wandelte sich das Reisepublikum einseitig: fast ausschließlich Rentner im praktisch vollbesetzten D-Zug, mittendrin nur ein junger Mensch... Alle anderen wurden mit Annäherung an die Grenze schweigsamer, es wurde frostig, eine merkwürdige Atmosphäre und Stimmung im 'Interzonenzug'; während sich bei mir in Erwartung von Bebra-Hönebach offen gesagt Hochstimmung einstellte, alles ziemlich kontrastreich ... Also, ab Bebra dann 01 0526 vom Bw Erfurt-P, ab Gerstungen, nach Abwicklung des Grenzübertritts, dann zusätzlich Vorspann durch Kohle-44 vom Bw Eisenach zur Bewältigung der steigungsreichen Neubautrasse über Förtha bis Eisenach. Bei Einfahrt in Bhf Eisenach in Gegenrichtung ein ebensolches D-Zug Gespann ...

In Leipzig brachte mich mein Onkel mit dem Stammtischbruder zusammen, und nach kurzer Beratschlagung war die Vorgehensweise festgelegt: einfach geradeaus Vorwärtsstrategie! Der Lokführer nahm sich einen Nachmittag Zeit, wir marschierten zusammen auf allen Bahnsteigen zu den Aufsichts-Pavillons. Dort wurde ich allen Aufsichtern vorgestellt mit der Bemerkung, daß man dem Besuch aus dem Westen hier was bieten wolle und bitte keine Schwierigkeiten entstehen sollen. Bei den Bahnsteig-Gängen gleich noch einige Schwätzchen mit diversen Lok- und Zugpersonalen, und so war eigentlich alles geritzt: ich war dort für einige Tage unter 'Aufsicht' und habe traumwandlerisch dort meinen 'Job' erledigt. Als Pause gönnte ich mir damals nur die berühmte Waldmeister-Limo aus den Bahnsteig-Automaten. Der Geschmack ist mir bis heute präsent geblieben ... Jetzt also zum Jubiläums-Bildteil:

Bild 1: Eindrucksvoller Bahnhofsbau: Leipzig Hbf mit Nahverkehr heute, Pfingsten 2008

http://fs5.directupload.net/images/170815/wfiheprg.jpg


Bild 2: Leipzig Hbf mit Nahverkehr im Juli 1970, vorne 35 1072 (Bw Leipzig-Süd) und daneben 110 126 (ebenfalls Le-S), die hintere 35.10 ist leider unbekannt

http://fs5.directupload.net/images/170815/g24tg38g.jpg


Bild 3: Als Blickfang in der riesigen Halle steht heute u.a. in der Ausstellung die E44 046 (Pfingsten 2008) ...

http://fs5.directupload.net/images/170815/lcmecbdi.jpg


Bild 4: ... während im Juli 1970 eins meiner ersten Bilder des Besuches ebenfalls von einem Blickfang entsteht, nämlich von der 244 046 vor einem DoSto-Zug; die 244 046 dient hier als Vorspann vor ...

http://fs5.directupload.net/images/170815/hyjeikbm.jpg


Bild 5: ... 35 1001! So konnte und sollte es weitergehen ...

http://fs5.directupload.net/images/170815/nnxkxqd8.jpg


Bild 6: Doppelte 204-Bespannung, vorne die 204 011

http://fs5.directupload.net/images/170815/xrjo5yzc.jpg


Bild 7: Auf 'meiner' Ruhr-Siegstrecke waren die 119er gerade wieder nach Nürnberg abgewandert, und dann in Leipzig das: im Abendlicht sonnt sich die edle 218 031 der VES-M aus Halle, die mit einem Magdeburger D-Zug kam ...

http://fs5.directupload.net/images/170815/2pc9qbyp.jpg


Bild 8: ... und dann zerreißt es mich fast, als sich auch noch eine 204 in die Szene schiebt

http://fs5.directupload.net/images/170815/577xdq2m.jpg


Und was ist mit dem Dampf in Leipzig?

Bild 9: Heute hält diese 'kalte' 52 die Erinnerung wach (Pfingsten 2008) ...

http://fs5.directupload.net/images/170815/ev7enuvk.jpg


Bild 10: ... während im Juli 1970 die 52er hier noch räuchern durften! Die 5140 (meine Erinnerung sagt mir Engelsdorf, im EK-Lokverzeichnis vom 01.Juli 1970 steht aber Wittenberg) vor Personenzug. Sie gibt ein schönes Beispiel der nummernmäßigen DR-Übergangszeit: hier wurde bei vielen 4-stelligen Ordnungsnummern die Kontrollziffer einfach dazugepinselt.

http://fs5.directupload.net/images/170815/pxmtcilc.jpg


Bild 11: Das Bw Saalfeld kam damals u.a. mit 41 266, noch mit alter Nummer, nach Leipzig

http://fs5.directupload.net/images/170815/qn7vluu8.jpg


Bild 12 & 13: Auch dieses Motiv in der gigantischen, lichtdurchfluteten Halle hat mich damals ein Stück dem Wahnsinn nähergebracht...

http://fs5.directupload.net/images/170815/f8uddody.jpg


http://fs5.directupload.net/images/170815/ngf2229x.jpg


Bild 14: 65 1005 mit Quetschesse

http://fs5.directupload.net/images/170815/x7kpdi5h.jpg


Bild 15: Die noch junge Leipziger S-Bahn mit 242 022 (und vorne die 242 032); sie bediente von Beginn an die beiden herzförmig verlaufenden Strecken nach Gaschwitz. Für mich Wessi am exotischsten: die 'Ticket-Automaten'...

http://fs5.directupload.net/images/170815/fuy9lqkx.jpg


Bild 16: Bei der Gelegenheit gleich die chrom-metallic sonderlackierte 211 032: wie lange gab es die (zusammen mit 035 und 036) recht edel aussehenden Sonderlinge?

http://fs5.directupload.net/images/170815/ftovvy6i.jpg


Mit etwas Mut habe ich die beiden folgenden Aufnahmen außerhalb des geschützten Bereichs gemacht

Bild 17: Gleisvorfeld beim Bw Leipzig Süd

http://fs5.directupload.net/images/170815/gqijw3pu.jpg


Bild 18: Blick in's verbotene Bw Leipzig West (ET-Mittelwagen und abgestellte vmtl. 03, 65.10 und 38.10)

http://fs5.directupload.net/images/170815/li4dehqj.jpg


Bild 19: Ein Bild vor dem Hbf...

http://fs5.directupload.net/images/170815/4w2l3875.jpg


Bild 20: Und wieder im Hbf, gaben sich 244 101 neben 03 2126 die Ehre

http://fs5.directupload.net/images/170815/xfnrum5h.jpg


Bild 21 & 22: Juchu, Luftsprung und freu! Die Reko-P10 noch in Betrieb! Und dann noch in der Kulisse dieser Kathedrale des Verkehrs. Saalfeld schickte an meinem letzten Besuchstag die in den letzten Zügen liegenden 22, die jetzt sogar wieder 39.10 hießen, hier in Gestalt der 1061 vor einem Personenzug nach Leipzig (etwas später kam sogar auch noch die 1056 mit Eilzug ...)

http://fs5.directupload.net/images/170815/qoxi7mwe.jpg


http://fs5.directupload.net/images/170815/llyrs66t.jpg


Viel Spaß beim Jubiläumsmenü.

Soviel für heute, noch einen schönen Sonntag und eine erholsame Urlaubszeit

Gruß

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:15:21:21:41.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubilum

geschrieben von: Vau60

Datum: 20.07.08 07:35

Morgen Donni,

da hast Du für uns ja was ganz Feines rausgesucht. So eine Rundumbetreuung hätte ich auch mal gerne gehabt.


Danke für's Zeigen, Gruß nach Süden

Herzlichen Glückwunsch!

geschrieben von: 03 1008

Datum: 20.07.08 07:45

Hallo Donni,

vielen Dank für diesen Jubiläumsbeitrag und für die vorausgegangenen 99 Postings!

Der Leipziger Hauptbahnhof hat(te) schon etwas. Der Genius Loci verführte mich sogar zu einer meiner seltenen Diesel-Aufnahmen:

http://img292.imageshack.us/img292/8978/175017leipzighbf030674kb9.jpg


175 017 als Ext 102 am 03.06.1974


Auf die nächsten Hundert(e)!

Viele Grüße, Helmut

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 20.07.08 08:03

Hallo Donni,

auch ich gratuliere zu Deinen immer sehr gehaltvollen Beiträgen!

Auf die nächsten Hundert!

Zu einer Ostverwandtschaft habe ich es nie gebracht!


Gruß, Thomas

Re: Die '100': Leipziger Allerlei - und wieder....

geschrieben von: 010522

Datum: 20.07.08 11:14

..... ein Hammer Beitrag, - auf alle Fälle für mich Donni.

Werde vielleicht später noch etwas dazu schreiben,
dennoch recht herzlichen Dank

Treffen im Bw Leipzig

http://img170.imageshack.us/img170/7151/leiw4135199sy2.jpg

Grüße aus Marburg Ralf

Bin gerade vom Stuhl gefallen!

geschrieben von: Bernhard Terjung

Datum: 20.07.08 11:44

Lieber Stefan,

wirklich ein Hammer-Beitrag, dein Hundertster!

Dankend für diesen und alle 99 vorherigen und hoffend auf viele weitere grüßt us Kölle

Bernhard

...Hilfe wo sind die Herztabletten... ;)

geschrieben von: Oliver Wadewitz

Datum: 20.07.08 12:29

Hallo,

dankeschön für diesen tollen Bericht aus Leipzig.

Damals wie heute hat man dank Vitamin B(eziehung) einfach größere Chancen an sein gestecktes Ziel zu kommen.

Die Bilder wecken Erinnerungen an meine Kindheit, gut kann ich mich noch an die Lowa Wagen der S-Bahn erinnern mit denen man immer zur Großmutter fuhr.

Bei deinen Bild 16 handelt es sich im übrigen um den Postbahnhof, den kleinen Bruder vom Hauptbahnhof.

Bei Bild 19 sieht man im Hintergrund das ehemalige Hotel Stadt Leipzig, im Erdgeschoß war dort ein Intershop drin.
An diese Zeiten erinnere ich mich auch, den Duft der ganzen Süßigkeiten die man für Westmark dort kaufen konnte habe ich noch immer in der Nase...

Ach das waren Zeiten....danke für diese tollen Bilder und den dazugehörigen Bericht.

MfG
Oliver

http://www.olivers-bahnseiten.de/banner_oliver_bahn.jpg

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 20.07.08 12:43

Hallo Donni,

vielen, vielen Dank für Deine bisherigen Beiträge und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläums-Beitrag. Einfach SPITZE!

Gruss
Dieter

Danke

geschrieben von: dampfachim

Datum: 20.07.08 13:00

Hallo Donni,

herzlichen Glückwunsch zum 100.
Das war aber auch ein gelungenes Jubiläumsfeuerwerk. Schade, daß ich noch zu jung bin, das alles erlebt zu haben.

Da darf man ja auf die nächsten 100 gespannt sein.

Viele Grüße

Dampf - Achim Rickelt

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Th. Zimmermann

Datum: 20.07.08 13:06

Hallo Donni,

ein wirklich sehr schöner Bilderbogen ist dir hier gelungen !!!



Der Leipziger Hauptbahnhof hat mich von je her fasziniert. Heute ist er leider zu einer Einkaufsmeile verkommen. Ungern verweile ich dort.
Was würde ich drum geben nochmal die Zeit in die Sechsziger oder Siebziger Jahre zurückdrehen zu können.


Gruß (von einem ehemaligen Wittenberger)

Thomas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:07:20:13:07:27.

Dem kann, will und werde ich mich anschließen

geschrieben von: 35 1113-6

Datum: 20.07.08 13:09

Hallo miteinander,
noch bin ich wohl zu sehr mit der Rückgewinnung meiner mal gelernten Sprache beschäftigt, aber das Schreiben funktioniert schon wieder... Auch ich bin zu jung für diese Zeit und kenne die "echte" S-Bahn Leipzig mit ihren markanten blau-gelben Lowa-Wagen nur vom bekannten Sonneberger Modellbahnhersteller, umso schöner sind solche Aufnahmen. Ich gratuliere zur 100 und freue mich auf die nächsten 100, gern aber auch mehr. ;)
Wünsche noch einen schönen Sonntag!

Beste Grüße aus Leipzig
Martin


"Schaut zu den Sternen und nicht hinab auf Eure Füße. Seid neugierig, und wie schwer auch immer das Leben scheinen mag, so gibt es doch immer etwas, das ihr tun und worin ihr erfolgreich sein könnt. Es kommt darauf an, nicht aufzugeben." (Stephen Hawking)

Leip-zick

geschrieben von: Ossi

Datum: 20.07.08 14:03

Moin!

So ähnlich erging es mir 1979, als ich in Leipzig Hbf meine erste Reko 01 erlebte-
was natürlich nicht annähernd so klasse war, wie Dein super Bericht!

Grüße aus Ostfriesland
Helmut

100. Beitrag

geschrieben von: Rekowagen

Datum: 20.07.08 14:21

Ein wirklich sehr gelungener Beitrag - großartige Bilder, die das Flair übermitteln, das wir alle hier wohl vermissen - einfach Bahnalltag pur.
Gäbe es eine Zeitmaschine, ich würde zurück gehen und Terabyte-Festplatten vollrammeln mit Bildern aus dieser Epoche! Allerdings muss ich dazu sagen, dass gerade die gescannten alten Originale durch ihr Altern so richtig echt und (Bahn-)romantisch wirken.
Ich freu mich also auch auf weitere dieser Meisterwerke.

Weiter so und DANKE!!!

herrlich, vielen Dank!

geschrieben von: ludger K

Datum: 20.07.08 15:16

Hallo Donni!

Das paßt ja herrlich zu meinem Beitrag, doch hast Du im Vergleich zu meinem Sammelsurium ganz andere Kaliber zu bieten. Beeindruckend diese Triebfahrzeugvielfalt mit den verschiedenen, 1978 aus Leipzig schon verschwundenen Dampf- und Elektrolokomotiven. Auf Bild 18 interessant: Der Müglitztal-Mitteleinstiegswagen! Ganz herzlichen Dank fürs Aufbereiten!

Viele Grüße
Ludger

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: karlmg

Datum: 20.07.08 15:18

Hallo Donni,

auch von meiner Seite sei Dir herzlich für diesen Beitrag gedankt.
Wie bei vielen anderen "Hiforisti" weckst Du auch bei mir Erinnerungen
an tagelange Besuche in den 70er Jahren auf dem Hbf - bewaffnet mit Notizbuch
und leider ohne Kamera...

Vielen Dank!

gruß
karlmg

Edit:Rechtschreibung



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:07:20:16:51:19.

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Taubertäler

Datum: 20.07.08 18:15

Herzlichen Glückwunsch !

Mit 100 Beiträgen kann ich noch nicht aufwarten. Kommt Zeit, kommt Beitrag.
Auf jeden Fall ist Dein Bericht die absolute Spitzenklasse. Eine ex 22 als 39 mit Strichnummer, eine 52 mit Steifrahmen, und und und,......
Weiter so, ich freue mich.

Die besten Grüße aus dem Taubertal

vom Taubertäler !

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 20.07.08 18:53

Guten Abend, Stefan!

Kaum zu glauben, was Du mit knapp 16 so angestellt hast! Diese Vielfalt in Leipzig Hbf ist mehr als beeindruckend.

Ich danke Dir für die bisherigen 100 Bildbeiträge, die Zahl der Vorbereitungsstunden dürfte ja wohl über 1000 liegen.

Viele Grüße in die Landeshauptstadt aus der schwäbischen Provinz!

Olaf Ott

Und dann war da noch der Volkspolizist,...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 20.07.08 19:33

...der im Intershop über den Tresen sprang und um politisches Asyl bat...


Direkt ein Wunder, dass ich noch lebe. Natürlich die 52 mit Steifrahmentender, die Reko-P 10 noch als 39, die aufgemalte Kontrollziffer. Aber auch - für mich das Highlight - die Doppel-204, und das treffen selbiger mit der 218 031, die 244, dazu die S-Bahnwagen und der Mci hinter der Steifrahmen-52er. Ein Glück, das meine frau das Sauerstoffzelt parat hatte... ;-)


Gerne mehr davon!


Mach' Dir das Leben bueno...


Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!

Re: Die '100': Leipziger Allerlei (m22B)

geschrieben von: Dieselkutscher

Datum: 20.07.08 20:56

Hier kommen zur Zeit ja wieder Dinger ans Tageslicht - HiFo macht mal wieder richtig Spaß...
Da bist du nach den drei Tagen Leipzig ja mit jeder Menge Eindrücken wieder nach Hause gefahren! 204, 39, ..... Habe ich auch nie live gesehen (bis auf die 204 001, die Traditionslok).
Vielen Dank!

https://abload.de/img/2005.12.08felix2wzjkf.jpg Mein HiFo-Inhaltsverzeichnis
Wir werden dich nie vergessen!

Jubiläumsfeuerwerk !

geschrieben von: Reinhard Gumbert

Datum: 20.07.08 21:23

Tolle Raritäten zeigst Du uns heute, in Deinem 100. Beitrag! 218, 204 sogar in Dotrak, 52 mit Floridsdorfer Tender (sieht man selbst hier im HiFo selten!), "39.10" (nie ein Bild gesehen mit dieser Bezeichnung der 22)... - Ein ganz besonderes Sonntags-Feuerwerk, ich habe es sehr genossen.

Gratulation zum "100.", Donni, herzlichen Dank für so viele interessante Beiträge von Dir - und viel Vorfreude auf noch viele weitere Einblicke in Deine Schätze!

Herzliche Grüße aus "Deiner" RWTH-Stadt -
Reinhard



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:07:20:21:27:15.
Seiten: 1 2 Angemeldet: -