DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Besuch in Lengerich TWE im Oktober 1971 (m9B)

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 30.06.08 14:41


Im Rahmen einer Rundreise durch das Münsterland verschlug es die Hamburger Mafia auch nach Lengerich, genauer gesagt zum Werkstattkomplex der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE) in Lengerich-Hohne.

Als Privatbahn-Fan war es mir gelungen, die Meute zu einem solchen Besuch zu animieren, zumal ich ihnen quasi als Lo(c)k-Angebot auch eventuell anwesende Dampfloks angekündigt hatte.

Auf das eigentliche Werkstattgelände konnten wir allerdings nicht gelangen, dafür boten aber die in der Nähe befindlichen Abstellgleise der TWE hinreichenden Ersatz. Dort standen verschiedene Triebfahrzeuge abgestellt und dämmerten ihrer offiziellen Außerdienststellung entgegen.


01 Bei diesen Triebfahrzeugen befand sich auch die Lok 222 (Henschel 1926 Nr.20657), die ursprünglich für die Eutin-Lübecker Eisenbahn (ELE) gebaut wurde und nach der Verstaatlichung für kurze Zeit mit der Reichsbahnnummer 75 632 unterwegs war:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/drw2sn98.jpg


02 Unweit davon trafen wir die optisch noch gut erhaltene V23 (Schwarzkopff 1941 Nr.11392) an. Ob diese Lok nach unserem Besuch noch einmal zum Einsatz kam, entzieht sich meiner Kenntnis. Offiziell schied sie erst 1973 aus dem Bestand aus:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/dbktioen.jpg


03 Natürlich machten wir dort noch weitere Aufnahmen. Hier eine andere Ansicht der Lok 222:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/m2zes6on.jpg


04 Auch die V23 wurde selbstverständlich als Dia verewigt:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/uen9ge2d.jpg


05 Die TWE besserte schon immer Triebfahrzeuge anderer DEG-Bahnen aus. Daher war der T42 (Wismar 1938, Nr.20301 Typ „Mosel?“) der Eisenbahnges. Neheim=Hüsten – Sundern (NHS) hier werkstattmäßig durchaus „zuhause“. Allerdings war er offiziell schon seit 1968 ausgemustert, inzwischen näherte sich bereits das Jahr 1971 seinem Ende:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/xchchods.jpg


06 Hier noch eine weitere Aufnahme der noch recht vollständigen Lok 222:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/ahvfpake.jpg


07 Auch ein anderes Foto der V23 möchte ich hier einstellen:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/qu3evaox.jpg


08 Schließlich gelangten wir zum bereits abgestellten VT20 (Esslingen 1951 Nr. 23342), den es schon 1957 von der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn zur TWE verschlagen hatte. Ob das mittlere Frontfenster tatsächlich geklappt werden konnte oder einfach nur defekt war, vermag ich nicht zu beurteilen:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/lkzqgvca.jpg


09 Zum Schluß dieses Beitrages möchte ich noch eine weiteres Foto der ausgewogen proportionierten Lok 222 als Farbaufnahme zeigen:
http://fs5.directupload.net/images/user/160112/9qz2pzid.jpg


Auch wenn sich während unserer Besuchszeit in Lengerich dort absolut nichts auf den Schienen bewegt hatte, interessant fanden wir den Besuch dennoch!




Grüße aus dem Norden

Helmut


Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:01:12:19:26:31.

da isser wieder, der VT 20

geschrieben von: ludger K

Datum: 30.06.08 14:53

Hallo Helmut!
Vielen Dank für den Bilderbogen, eine Wohltat nach diesem HiFo-Wochenende. Eine Rarität ist das Bild des VT 20, der vor einigen Monaten Gegenstand eines Rätsels von Jörg Seidel war. Aber auch der "Mosel"-VT der NHE ist interessant.
Beste Grüße
Ludger

Dir Aas kenn' ick... zur V23

geschrieben von: Gerhard

Datum: 30.06.08 14:56

Hallo Helmut,

vielen Dank für die schönen Bilder. Die V23 hats mir besonders angetan, sie kam von der Filderbahn/ Stuttgarter Straßenbahnen AG, die diesen "Hobel" von der Wehrmacht erworben hatte. Nach einem klitzekleinen Rangierunfall (ich meine, ein Güterwagen hatte sich einen oder zwei Bahnhöfe weiter oben selbständig gemacht und dann die Lok in Ihrem Lokschuppen in Neuhausen unsanft überrascht und hinten rausgeschoben) erhielt die Lok dann dieses schicke, neue Füherhaus. 1973 war dann wohl auch für sie das Ende gekommen. Wie gesagt, vielen Dank!

Viele Grüße

Gerhard.

...gekipptes Fenster

geschrieben von: QJ 7002

Datum: 30.06.08 15:29

Hallo Helmut,

sehr schöne Aufnahmen voller Abstellgleis-Romantik! Zu Aufnahme 8: Die mittleren Führerstandsfenster der Esslinger konnte man natürlich nicht kippen - das "gekippte Fenster" sieht eher aus wie eine Holz- oder Pappplatte, die man dort als Ersatz für eine eingeschmissene Scheibe provisorisch eingebaut hat.

Beste Grüße

Martin



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:06:30:15:30:51.

Hinter dem VT 42 steht der VT 51

geschrieben von: ferrocarril del Sur

Datum: 30.06.08 15:59

Hallo zusammen,

meine, hinter dem Wismarer vom Typ Mosel noch den VT 51 (WUMAG, 1938) auf dem Schrottgleis zu entdecken. Er erlitt Ende der 60er Jahre ebenfalls einen Zusammenstoß.

Was war noch mal der Grund für die Ausmusterung des Esslingers VT 20? Auch ein Unfall?

Hätte der Esslinger ein Kippbares Fenster besessen wäre das in einmal deutlich sichtbaren Metalrahmen ausgeführt. Für die Führerstandsbelüftung hätten aber, wenn überhaupt, kippbare Oberlichter ausgereicht. Lediglich in Spanien ließ man gerne gleich die ganze Stirntür bei den VT während der Fahrt offen, so z.B. bei den Billards.

Viele Grüße von Jan Olaf



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:06:30:16:03:35.

*Blonk*-Beitrag über meine ehemalige Hausbahn...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 30.06.08 16:44

Ich bin immer sehr erfreut, Bilder von dieser Privatbahn zu sehen, die fast genau 20 Jahre (1977 bis 1997) meine Hausstrecke war. Und dann noch solche Schätzchen. Die V 23 in Farbe: *doppel-blonk* !

Zum gekippten Fenster des VT 20 hat sich ja Martin schon zu Wort gemeldet. Bin der gleichen Ansicht wie er...


Hin und weg

Rolf Köstner

"Es fehlen etwa Signale auf dem Gegengleis für Züge, die einer Baustelle ausweichen" (Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister)

We don't wanna put in!

Ich wurde positiv auf DSO und HiFo getestet!

Frieden schaffen ohne Waffen!

Re: Dir Aas kenn' ick... zur V23

geschrieben von: HBGO

Datum: 30.06.08 17:08

Diese Lok wurde neu geliefert an die HMA (Heeresmunitionsanstalt) Siegelsbach und nach 1945 durch die StEG an die Filderbahn verkauft

Re: Besuch in Lengerich TWE im Oktober 1971 (m9B)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 30.06.08 17:47

Moin Helmut,
Du hast Schätze! Da muß ich mich wieder mühsam an der Tischkante festhalten ...
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Sehr schöne Aufnahmen von der 222. Eine herrliche Lok.
Vielen Dank für die Bilder.

Viele Grüße

Michael Fischbach