DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo Vau60 und HiFo-Gemeinde,

Das Bild vom ET11 01 in der Ellokhalle des Bw München Hbf aus diesem Beitrag hatte einige Phantasien bei Euch freigesetzt.

https://s15.directupload.net/images/190131/mib4yswa.jpg


Damals waren mir Bilder vom draußen stehenden ET11 bekannt und so etwas wollte ich eigentlich auch haben ...
Am Samstag, 27.April 1968, gelang mir schließlich bei einer Vorbeifahrt die folgende Serie, die ich einfach mal geschwind nachschiebe:

ET11 01 zusammen mit 110 241, 175 054 und einer unbekannten E04; hinten ist noch die vor einem Meßwagen verkabelt stehende 103 004 neben der Halle zu erkennen

https://s15.directupload.net/images/190131/9fl74sfq.jpg


Beschriftet war der Triebwagen als 'Mü5015', erst später bekam er noch die Dienstfahrzeug-Nummer 723 001.

https://s15.directupload.net/images/190131/tisocun6.jpg


ET11 01 existiert heute noch, er gehört zur DGEG und steht in Neustadt/W.

Bonusbild: bei der Vorbeifahrt entstand als erstes Bild der Serie das Begrüßungsfoto der E04 17 ...

https://s15.directupload.net/images/190131/egmfubu3.jpg


Eine schöne Woche & Gruß

Donni



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:01:31:23:59:44.

die unbekannte E 04

geschrieben von: Pischek Wolfgang

Datum: 10.06.08 09:53

Hej Donni,


Deine unbekannte E 04 ist die E 04 21. Das war die einzige E 04, die 1968 beidseitig mit

HISE - Stromabnehmern (Aufbau ähnlich dem SBS 10, aber mit längsliegenden statt querliegenden

Isolatorböcken) bestückt war. Die Lok ist mit diesen Pantographen nach Osnabrück gegangen und

erhielt erst dort oben dann ihre SBS 39/54 auf das Dach.



Ha det bra!

e-lok-woife
. . . [drehscheibe-online.de]

Beste Grüße
Hartmut

Mod-Edit: Link auch hier repariert. Danke an Walter sagt Klaus



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:01:14:19:26:56.

Vau60 sagt brav danke schön

geschrieben von: Vau60

Datum: 10.06.08 15:46

Hallo Leude,

wie man bei Donnis Foto Nr.3) sehen kann ist das Teil als Meßwagen A der VersA München beschriftet. Wagen, nicht mehr Triebwagen?? Wozu wurde der ehemalige Schnelltriebwagen denn benutzt? Kann jemand hier im Forum meine Wissenslücken schließen?


Danke im Vorraus, Gruß aus Essen

Aber gern doch! Der ET 11 lief als...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 10.06.08 16:38

...Funkmesstriebwagen Mü 5015, ab 1968 dann 723 001-4. Wurde 1971 ausgemustert. Die beiden anderen Funkmesstriebwagen 723 002 (660 506) und 003 (660 531) waren ex-VT 60. Nach der Wende kam noch der 723 101 (DR Ost) dazu, der ehemalige VT 137 063.


Hoffe geholfen zu haben.


Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:06:10:18:51:14.

Und noch einmal sag ich artig danke schön

geschrieben von: Vau60

Datum: 10.06.08 17:29

rolf koestner schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Hoffe geholfen zu haben.


Hast Du, danke. An dem 723 003 war ich mal für 100 Emchen Mitbesitzer, deshalb hatte ich bei der Baureihe 723 immer nur die beiden Vts im Visier.


Jetzt sagen se nich et iss schon wieder Dienstag (das andere Ende von >>Bis neulich<<)

Wenn der abendliche Blick ins HiFo ...

geschrieben von: Donni

Datum: 10.06.08 19:24

... nach einem arbeitsreichen Tag:
- schnelle Infos zur zweifelsfreien Zuordnung einer E04 (Danke Wolfgang und Hartmut)
- schnelle Infos zur Verwendung eines Dienstfahrzeuges (Danke Rolf)
- schnelle Infos zur ganzen Flotte der Funkmeßtriebwagen (nochmal Danke Rolf)
gebracht hat, dann hat sich auch die spontane nächtliche Scan- und Einstellaktion für mich mehr als gelohnt.
Schönes HiFo.
Gruß
Donni
Oh mei! Des warn no Zeiten! Scheeene Buidln!
D-76
Danke @ „Donni“ für Deinen Hinweis.

Und da Hartmut (†) seinen Link ja bedauerlicherweise nicht mehr reparieren kann, tue ich es:

Hartmut Riedemann schrieb:
Und das dazu passende Bild aus Osnabrück gibt es hier: »Vor 40 Jahren — Begegnung mit der E 04« vom 26.05.08.


Beste Grüße
Hartmut



.



mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)