DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Zwischen der Industriestadt Gera und dem Meuselwitzer Braunkohlenrevier existierte 68 Jahre lang eine 31,2 km lange Meterspurbahn mit sehr markanten Fahrzeugen. Die als Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn (GMWE) entstandene und 1949 verstaatlichte „Kohlebahn“ diente – wie der Name schon sagt – hauptsächlich dem Güterverkehr, doch nebenbei beförderte sie auch Fahrgäste. In Gera hatte sie Anschluß an die Straßenbahn, die die Güterwagen mit E-Loks den 25 Anschlußgleisen zustellte. Ein Unwetter kam den Stillegungsabsichten zuvor, und so erlitt die Bahn bereits 1969 das Aus. Dietmar Franz und Rainer Heinrich haben für den EK eine sehr fundierte und recht gut bebilderte Broschüre über die GMWE verfaßt, die ich sehr empfehlen kann.

http://img140.imageshack.us/img140/9499/a052kopiefu8.jpg


http://img167.imageshack.us/img167/162/a018pf1.jpg

Bild 1: Typisch für die GMWE – der Kohleverkehr mit den gemischten Zügen.


http://img140.imageshack.us/img140/9141/a017yt2.jpg

Bild 2: Eine Seite aus einem Borsig-Katalog.


http://img167.imageshack.us/img167/5352/a054pv3.jpg

http://img241.imageshack.us/img241/2856/a055ws0.jpg

Bild 3-4: Für OOK’s Schmalspurzeitschrift HP1 habe ich mal das Empfangs- und Verwaltungsgebäude von Gera-Pforten und den Gleisplan gezeichnet.


http://img231.imageshack.us/img231/2176/a035rp4.jpg

Bild 5: Der Werdauer Schienenbus der GMWE, später VT 133 521 der DR.


http://img241.imageshack.us/img241/9098/a041ak6.jpg

Bild 6: Die Straßenfront des Bahnhofs Gera-Pforten


http://img168.imageshack.us/img168/355/a043cl4.jpg

http://img168.imageshack.us/img168/1011/a032ce7.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/8167/a016ii4.jpg

http://img168.imageshack.us/img168/9190/a046ws6.jpg

Bild 7-10: Ansichten des ausgedehnten Betriebsmittelpunkts Gera-Pforten.


http://img299.imageshack.us/img299/4043/a019sy9.jpg

http://img168.imageshack.us/img168/2181/a021mm3.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/1925/a020tu8.jpg

http://img169.imageshack.us/img169/2703/a026sj9.jpg

Bild 11-14: Die Mallet 99 5714 rangiert in Pforten, wo auf den Nachbargleisen etliche abgestellte Straßenbahnwagen stehen.


http://img169.imageshack.us/img169/7169/a012gu8.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/8606/a014cl7.jpg

Bild 15-16: Die kalte 99 6011.


http://img135.imageshack.us/img135/257/a022uc2.jpg

http://img169.imageshack.us/img169/8985/a023yk2.jpg

http://img174.imageshack.us/img174/1954/a028uc2.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/2896/a030hz7.jpg

http://img170.imageshack.us/img170/4114/a031hm5.jpg

Bild 17-21: Aus dem vielfältigen Reisezugwagenpark.


http://img135.imageshack.us/img135/3365/a009gm0.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/3826/a010nt5.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/4233/a013bm0.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/9885/a015yj5.jpg

http://img329.imageshack.us/img329/6176/a024vf9.jpg

http://img329.imageshack.us/img329/8341/a025cz7.jpg

http://img174.imageshack.us/img174/5886/a029hr5.jpg

Bild 22-28: Äußerst interessant waren auch die Güter- und Bahndienstwagen.


http://img135.imageshack.us/img135/9005/a042vy4.jpg

Bild 29: Die verschlammten Gleisanlagen im Juni 1969, das war das Ende!


http://img376.imageshack.us/img376/6624/a049mm6.jpg

Bild 30: Die abfahrbereite 99 183 im Dezember 1965.


http://img135.imageshack.us/img135/4977/a037eu5.jpg

Bild 31: Ankunft im Juni 1968.


http://img170.imageshack.us/img170/6041/a048kc6.jpg

Bild 32: Der Zug 1662 fährt nach Wuitz-Mumsdorf ab (August 1968).


http://img149.imageshack.us/img149/637/a011oo9.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/9192/a001oi4.jpg

http://img169.imageshack.us/img169/1551/a002nh5.jpg

Bild 33-35: Ausfahrt Gera-Leumnitz


http://img169.imageshack.us/img169/1886/a038wn3.jpg

Bild 36: Zwischenhalt in Schwaara auf dem Weg nach Gera (1963).


http://img170.imageshack.us/img170/2193/a050kf1.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/6671/a045kl0.jpg

Bild 37-38: Brahmenau im Sommer 1968


http://img149.imageshack.us/img149/4647/a039ko3.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/9138/a047kw4.jpg

http://img514.imageshack.us/img514/5139/a044jl0.jpg

Bild 39-41: Wichtigste Zwischenstation war Söllmnitz.


http://img176.imageshack.us/img176/4365/a033ex0.jpg

Bild 42: Eine Zugkreuzung, aber wo?


http://img176.imageshack.us/img176/6196/a008kc4.jpg

http://img89.imageshack.us/img89/1814/a007hd1.jpg

Bild 43-44: Pölzig


http://img149.imageshack.us/img149/4022/a051tx7.jpg

Bild 45: Wittgendorf


http://img89.imageshack.us/img89/255/a004ij3.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/9190/a005ep7.jpg

Bild 46-47: Irgendwo unterwegs


http://img213.imageshack.us/img213/3150/a006gy0.jpg

Bild 48: Auch hierzu habe ich keine Ortsangabe.


http://img89.imageshack.us/img89/1827/a040bt2.jpg

Bild 49: Vor Kayna 1968.


http://img231.imageshack.us/img231/3839/a034th9.jpg

Bild 50: Der GmP 11985 nach Gera hält in Kayna (1963).


http://img149.imageshack.us/img149/3683/a036ky8.jpg

Bild 51: Am Wasserkran in Wuitz-Mumsdorf (1968).


http://img149.imageshack.us/img149/960/a056gy8.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/7830/a057eg3.jpg

Bild 52-53: Die heutige Schmalspurbahn, die Kohlebahn Regis-Breitingen – Meuselwitz (bei Wintersdorf und im Bw Meuselwitz).


Mein Inhaltsverzeichnis: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Inhaltsverzeichnisse von Kollegen:
Christoph Beyer: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Jörg Dell: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Stefan Motz: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Helmut Philipp: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Gerd Tierbach: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Andreas T: [forum.rail-server.de]
Donni: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Heavyduty: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Michael „Vau60”: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Aus Jülich und Umgebung: [home.arcor.de]
Martin Welzel: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]
Zombie70 (Feldbahnen): [drehscheibe-online.ist-im-web.de]


Die Bilder stammen hauptsächlich von Birger Wilcke und John Poulsen, einzelne von Alfred Luft, Karl Wolf, Rainer Heinrich, Hans Müller, Steffen Weigel, aus dem ehemaligen Schramm-Archiv und von mir.

http://666kb.com/i/dp6xwsh7kuikz5mmj.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:05:22:17:20:40.
Und wieder ein wunderschöner Beitrag von Dir, Ludger. Nicht nur die Personen- und Güterwagen, sondern auch die Lokomotiven dieser Bahn waren zum Teil sehenswerte Einzelstücke
Vielen, vielen Dank für diesen wunderbaren Bilderbogen.
Meine erste Wohnung (bis 1995) war genau gegenüber dem alten Bahnhofsgebäude Gera-Leumnitz. Viel war nicht mehr zu sehen, vereinzelt lagen in der Wuitzer Straße jedoch noch Gleisfragmente auf der alten Trasse. Bilder habe ich keine gemacht - Asche auf mein Haupt...

Ich habe diese Kleinbahn im Betrieb nicht mehr kennengelernt, jedoch sind wir als Kinder oftmals beim Spielen auf das eine und andere Überbleibsel gestoßen. Den Bahndamm konnte man noch teilweise in den 80ern entlanglaufen.

Dir nochmals Dank und Anerkennung.

Mit freundlichem Gruß

Mike Straschewski
http://www.stadtschnellbahn-berlin.de

Danke!!!

geschrieben von: Bahnwärter

Datum: 22.05.08 19:00

Hallo Ludger,

seitdem wir beim vorletzten HiFo-Treff Ruhrgebiet zu später Stunde kurz über die "Wuitz-Mumsdorfer" gesprochen hatten, habe ich auf diesen Tag gewartet! Auch wenn ich nur einmal im Sommer 1968 ein kleines Stück (Pforten-Leumnitz und zurück) mit dieser Bahn gefahren bin, so ist sie mir doch immer in guter Erinnerung geblieben. Einen Fotoapparat besaß ich damals noch nicht. Als ich zwei Jahre später die - wenn auch nicht besonders tolle - Möglichkeit zum Fotografieren hatte, waren der Bahnhof Gera-Pforten und ein Großteil der Strecke bereits im Schlamm versunken. Ich erinnere mich noch gut daran, wie enttäuscht ich war, als mir meine Großeltern erzählten, daß der Betrieb bereits ein Jahr zuvor nach einem Unwetter eingestellt worden sei. Den Weg dorthin habe ich mir daraufhin erspart - leider.

Herzlichen Dank für die mir bisher zum Teil unbekannten Fotos, die eine gute Ergänzung zum bereits vorhandenen EK-Buch sind.

Es grüßt
der Bahnwärter

Puh..., geschafft...

geschrieben von: Donni

Datum: 22.05.08 19:35

Hallo Ludger,
vielen Dank für diese umfangreiche Fleißarbeit mit wunderbaren Bildern zu dieser interessanten Bahn! Fast etwas zu schade für das schnelllebige Internet-Medium.
Eine krönende und passende Ergänzung wäre jetzt eigentlich nur noch eine Streckenkarte...
Gruß
Donni
Hallo Ludger,

wie immer ein sehr interessanter Bildbericht über eine längst verschwundene Strecke.
Einige der Geraer Schmalspurwagen(kästen) sind bei der IG Hirzbergbahn Georgenthal im Thüringischen Schmalspurmuseum erhalten geblieben: KB4 900-306 und die Gw 99-61-14 und 99-61-15. Auch der Schneepflug 99-60-54 blieb erhalten, nachdem er viele Jahre in der Nähe des Bahnhofes Gera-Leumnitz "vergessen" wurde.

All diese Fahrzeuge können zum diesjährigen Hoffest der IG Hirzbergbahn am 08. Juni 2008 in Georgenthal besichtigt werden.

http://img144.imageshack.us/img144/4648/99605401cs3.jpg

http://img144.imageshack.us/img144/3263/99605402ci7.jpg
So lag der ehemalige Schneepflug 99-60-54 viele Jahre in Gera-Leumnitz rum - 09.04.1995

http://img395.imageshack.us/img395/6339/99605403et9.jpg

http://img395.imageshack.us/img395/336/99605404ad4.jpg
Zustand nach Bergung durch die IG Hirzbergbahn. Zur besseren Lagerung wurde der Wagen
auf den Kopf gestellt. Die Anschriften blieben durch "Erdkonservierung" erhalten - 22.04.2006 in Georgenthal.


Gruß Sven



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:05:24:08:11:48.
Meien Anerkennung für die Mühe bei der Erstellung eines solchen Hammerbeitrags. Wirklich tolle Bilder aus einer vergangenen Zeit!!

Gruß
Scottie

Streckenkarte zur GMWE

geschrieben von: pasch

Datum: 03.10.09 16:05

Erst nach gut anderthalb Jahren finde ich diesen schönen Beitrag! Muß eine ganz bemerkenswerte Bahn gewesen sein.

Donni schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine krönende und passende Ergänzung wäre jetzt eigentlich nur noch eine Streckenkarte...

So etwas gibt es. Im Online-Archiv der Zeitschrift "Die Museums-Eisenbahn" findet sich unter dem Jahrgang 1998 ein Artikel mit Streckenplan. (Seite 5 in diesem PDF; etwa 3,7 MB)

Auf Grundlage von diesem habe ich mal versucht, die Strecke bei Google Maps nachzuzeichen (hier). Es gibt aber etliche Unklarheiten (Korrekturhinweise sind ausdrücklich erwünscht).
Mal noch ein paar ergänzende Informationen: In Leumnitz liegen auch heute noch Gleisfragmente, im alten Pflaster die Reste eines Anschlussgleises, quer über die Straße. Hatte neulich einen Teil der alten Strecke in Gera besichtigt. Unten im Zaufensgraben ist nicht mehr viel zu sehen, im Gegenteil, während man den Weg entlang des Baches läuft hat man Mühe sich vorzustellen wo da eins die Bahn fuhr. Weiter unten Richtung Bahnhof wird es dann aber klarer. Der Bahnhof wird als Wohngebäude genutzt, auf dem alten Gleisfeld befindet sich heute eine Sammlung schmucker Einfamilienhäuser, die kleine Stützmauer zu sehen am rechten Rand auf dem Bild mit den abgestellten Straßenbahnen, die kann man von der Straße aus noch erkennen. Und im alten Pflaster in der Meuselwitzer Straße bekommt man noch eine Idee welche Steine ausgetauscht worden um die Straßenbahngleise verschwinden zu lassen.
Danke für den schönen Bericht.

Auf dem Bild sieht die Verschlammung nicht sehr tragisch aus. Täuscht das oder war das nur ein vorgeschobener Grund?

Re: Streckenkarte zur GMWE

geschrieben von: jagdtraum

Datum: 28.02.14 13:37

Hallo!
Schön das es diese Seite gibt.Tolle Bilder.

Ich möchte zur Streckenführung ein paar Hinweise geben.Ich habe mir bei google Earth die Koordinaten abgelesen so das Ihr die Streckenführung bzw die Bahnhöfe evtl.ändern könnt.

Bahnhof Schwara : Breite 50°54'10.85"N
Länge 12° 8'18.53"E
Bahnhof Trebnitz: Breite: 50°53'34.49"N
Länge: 12° 8'2.14"E
Bahnhof Brahmenau Culm:Breite 50°55'33.76"N
Länge 12° 9'20.16"E
Bahnhof Zschipach:Breite 50°55'0.03"N
Länge 12° 9'0.18"E

Das Bild mit dem haltenden Zug in Schwara zeigt das Wartehäuschen an eben den oben genannten Koordinaten.Der Zug steht in Fahrtrichtung Gera direkt vor der heutigen
Verbindungsstrasse Trebnitz-Schwara.Ihr habt die Strecke als alternative Strecke eingezeichnet.Meiner Erinnerung nach war das die Hauptstrecke.
Direkt am Bahnhof Trebnitz gab es eine Weiche wo auf der SO Seite ein zweites Gleis war.Es war glaube ich aber nur 100 oder 200 Meter lang und wurde hauptsächlich als Abstellgleis genutzt.

Re: Streckenkarte zur GMWE

geschrieben von: jagdtraum

Datum: 28.02.14 15:48

Hallo nochmal!

Bei dem Bahnhof Brahmenau habe ich mich wohl geirrt.Ich habe die Koordinaten des BHG-Gebäudes angegeben das wohl auch ein eigenes Gleis hatte.
Klasse - vielen Dank!
Das Thema hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Peter

+++ Ich will gar nicht, dass mich jeder mag - im Gegenteil: Die Sympathie oder Zuneigung gewisser Menschen waere mir hochgradig peinlich.
+++ Friends help you move. True friends help you move bodies.
+++ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt: Es gibt immer Menschen, die nach Fehlern suchen - und ich versuche, allen Lesern etwas zu bieten.
Gegen einen kleinen Obolus biete ich sogar Patenschaften fuer meine Schreibfehler an. Und bald ist Weihnachten ...
Nach einem kurzen Gang in meinen Bücherturm darf ich noch folgenden Literaturtip anbringen:

http://abload.de/img/gpwm8xuko.jpg

Transpress 1987
Gegenwärtig bei [www.booklooker.de] für 8 bis 18 EUR im Angebot.

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg