Hallo HiFo-Gemeinde,
Solche Zufälle gibt es im Leben...
Im Tagebuch meiner betagten Mama steht geschrieben: 09.Mai, Stefan mit Daddy nach Bebra, Tante Lisbeth und Tante Hanne abholen. Und auch ich erinnere mich noch an diesen Tag, als wäre es gestern erst gewesen. Denn Bebra, das war für mich gleichbedeutend mit 01.5, und die 01.5 war einfach Hammer, ganz besonders und beeindruckend!
Zurück zum 09.Mai, ergab sich damals doch womöglich erneut die Gelegenheit, die geliebte 01.5 zu sehen und das, wie man damals so munkelte, womöglich zum letzten Male.
Nun, ich spreche vom 09.Mai 1973, genau heute vor 35 Jahren, wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel, der im innerdeutschen Verkehr nach Abschluß der Verkehrsverträge grundlegende Änderungen bringen sollte, u.a. auch das Ende der DR-Loks in Bebra. Bevor also die beiden Tanten aus Sachsen ankamen, gab es hier die alltägliche, kleine 01.5-Orgie zu sehen: wuchtige Erscheinungen, der glatte verkleidete Kesselscheitel, die spitze Rauchkammertüre, auch die nach wie vor liebevollen Beschilderungen mit den erhabenen neuen Nummern, faszinierend!
Bilder 1 – 8:
01 0529 vor den markanten Öltanks in Bebra
01 0501 auf der berühmten Segment-Drehscheibe in Bebra ...
... und hier vor dem vormittäglichen Berliner D207
Anschließend dann der Leipziger D217 mit 01 0533
Solche Zufälle gibt es im Leben...
Auf den Tag genau 20 Jahre später, heute vor 15 Jahren, stehe ich wieder in Bebra, wieder um mich an der 01.5 zu erfreuen. Denn in der Ankündigung zum großen G.P.O. Plandampf stand auch etwas von D-Zugfahrten mit 01.5 nach Bebra, also sogar bis auf's damals noch gar nicht so recht wieder dampf-befriedete DB-Gebiet (siehe z.B. den lesenswerten DSO-Bericht von 'Roststab' vom April 1992: [
drehscheibe-online.ist-im-web.de], und auch, daß man all diese planerischen Möglichkeiten gewiß nicht allzulange wird konservieren können...
Also, Bebra und die 01.5, das mußte es am 09.Mai 1993 einfach sein!
Nochmal geschwind das Programm zur Info:
Bild 9: Da steht sie nun, fast genau an der Stelle, wie es damals war: 01 1531, die Plandampf-'Rakete', im Bw Bebra...
Bild 10-13: Sahnehäubchen der G.P.O.-Dramaturgie war natürlich das Zusammentreffen einer 01.5 mit einer 44 in Bebra. Und unter völliger Ausschaltung der mich nie wirklich interessierenden Debatten über dieses oder jenes Lok-Attribut aus der West- oder Ost-Design-Küche: Ich war in diesem Moment schon sehr überwältigt, als im 'Übergabebahnhof' Bebra die 44 1093 mit dem Dg55432 an der von N8554 auf D2753 wendenden 01 1531 vorbeirollte, ein Anflug von Wirklichkeit gewordener Zeitmaschine...
Der West-Jumbo trägt die Nummer 151 039
Nun noch restliche Ergänzungen:
Bild 14: Auch 03 1010 an klassischer Wartestelle...
Bild 15: ... und vor N8569, der als letzter Zug der Veranstaltung Bebra um 21:15 Richtung Erfurt verließ
Bild 16 - 18: Auch die dritte vor den D-Zügen geforderte Pazifik soll noch einmal gewürdigt werden, hier in Gotha vor D2653 am 09.Mai 1993
Bild 19: Und zum Schluß noch einmal der Bogen zurück zur 01.5 mit einem Bild vom 05.Juli 1971 aus Bebra ...
Puhh, jetzt ist der Plandampf Bilder-Marathon geschafft!
Und an den G.P.O. noch einmal meinen Respekt für Initiative, Ideen, Mut und Unerschrockenheit, die Gunst der Stunde für dieses Ding zu nutzen!
Am Pfingstsonntag gibt es dann, wenn alles fertig wird, wieder zu gewohnter Zeit etwas 'altes Gelump'.
Hier geht es zu den Beiträgen:
06.Mai
“vor 15 J: Maiplandampf! 'Volles Haus in Arnstadt' (m19B)“
07.Mai
“vor 15 J: Maiplandampf! 'auf den Punkt gebracht' (m12B)“
08.Mai
“vor 15 J: Maiplandampf! 'einfach nur Eisenach' (m17B)“
Soviel für heute und schöne Pfingsttage
Gruß
Donni
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:26:01:09:51.