Alsdorf-Teil 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ,
Karte zu13 ,
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ,
Vergleich mit heute.
Tja, liebe Alsdorf-Freunde, dies ist mein letzter Beitrag über den Zechenbahndampf auf Anna!
:-(
Nach meinem Besuch vom 20.12.1981 dauerte es bis zum 20.2.1983, bis ich wieder einmal nach Alsdorf kam. Und wieder lag Schnee, allerdings nur wenig.
Anna 3 erwartete mich schon am "Sturzfeld", dem Betriebsbereich hinter dem BÜ Herzogenrather Straße
(Bild 537):
Es dauerte nicht lange, und Anna 3 passierte den BÜ
(Bild 538):
Das waren die beiden einzigen Bilder dieses Tages.
Im Sommer 1986, am 5. Juli, ergab sich nochmals eine kurze Gelegenheit, bis zum Mittagessen bei Schwiegermuttern in Alsdorf Zechenbahndampf zu schnuppern. Alle Loks hatten nun einen Puffertellerwarnanstrich erhalten, der ihnen nicht schlecht zu Gesicht stand. Mit von der Partie war die Elna Anna 8
(Bilder 539 und 540):
Anna 6 rauschte am Stellwerk vorbei, um sich einen E-Wagen-Zug zu schnappen
(Bild 541):
In der Zwischenzeit konnte ich noch einmal Anna 8 einfangen
(Bild 542):
Mit mächtiger Dampfentfaltung zieht Anna 6 ihren Zug vor und verschiebt ihn anschließend in den Grubenbahnhof
(Bilder 543 und 544):
Der letzte Besuch
Die Jahre gingen dahin, und es zeichnete sich die Stilllegung der Gruben im Aachener Revier ab. Bei Krupp gab es in dieser Zeit Überlegungen, sich eine Denkmalslok zuzulegen. Natürlich – eine Bergbau musste es sein! ;-))
Mit dem EBV sondierten wir zunächst die Möglichkeit eines Kaufes und machten einen Besuchstermin aus, um zu sehen, was man an "unserer" Bergbau aufarbeiten müsste, um sie möglichst lange konserviert zu erhalten. Die Wahl war natürlich auf Anna 12 gefallen, der vorletzten hergestellten (Krupp 4248/61).
Der Besuchstermin fiel auf den 2. 9. 1992. Nachdem wir einen weißen Mantel umgehängt bekommen hatten, stiefelten wir ab ins Gelände. Und siehe da – es dauerte nicht lange, bis sich Anna 12 mit einem Zug aus E-Wagen bei uns einfand. Hier im
Bild 545 sehen wir auch noch das westliche Grubenstellwerk sowie den Wasserturm:
Anna 12 kam heran und setzte mit ihrem E-Wagen-Zug wieder zurück
(Bilder 546 und 547):
Bis sie wieder zum Vorschein kam, machte ich Bekanntschaft mit einer Diesellok auf Anna! Unerhört – das gab es doch gar nicht! Ein MaK-Glatzkopf mit der Nummer 21 (MaK 220067/60, Typ 240B) rangierte in der Grube Anna
(Bild 548):
Nachdem Anna 12 diesen E-Wagen-Zug umgesetzt hatte, sollte sie zu unserer Verfügung stehen
(Bild 549):
Bis dahin schaute ich mich am Lokschuppen um, wo ich auf die zweite Diesellok stieß. Es war Anna 20, ebenfalls eine MaK-Type 240B (220066/60), die zurzeit unbenutzt vor dem Lokschuppen stand
(Bild 550):
Auch Lok 21 war mittlerweile am Lokschuppen eingetrudelt. Hier im
Bild 551 steht sie an der Diesel-Tankstelle! Und weil man bisher mit solch "neumodischen" Lokomotiven nichts am Hut gehabt hatte, gabs auch keine Tankstelle, sondern einen Tankwagen:
Dann kam Anna 12 wieder zu uns gefahren, und wir konnten sie genauer in Augenschein nehmen
(Bild 552):
Hier ein Bild von Treibachse und Stangenlager
(Bild 553):
Und so sah der Heizer die Strecke
(Bild 554):
Hier mit diesem Bild beende ich meine Zechenbahndampfserie über Alsdorf. Lok 12 hatte uns wieder abgesetzt und wir verabschiedeten uns von den "Kollegen" des EBV.
Die Dampflokomotiven sollten nach Betriebseinstellung an diejenigen Interessenten abgegeben werden, die das höchste Gebot abgegeben hatten. Wir bekamen schließlich die Mitteilung, leer ausgegangen zu sein – wir hatten wohl zu wenig "Kohle" geboten…
:-(
(Bild 555):
Das war meine letzte Begegnung mit Anna 12.
Wie schrieb ich in meinem ersten Alsdorf-Beitrag vom 12.6.2006:
"Wegen der Fülle der vorhandenen Dias und dem Wunsch, nicht nur Zechenbahndampf, sondern auch DB-Dampf hierbei mit zu zeigen, müsst ihr euch auf eine längere Serie einstellen. Außerdem weiß ich jetzt noch nicht, wie viele Beiträge es werden."
Nun wissen wir es: Es wurden 27 Beiträge mit über 550 Fotos! Genau sind es 562 Fotos, da sieht man mein Unvermögen, richtig zu zählen…
Dass ihr das ausgehalten habt! Klasse!
Bis demnächst in diesem Theater,
Martin
Edit: Links wieder gangbar gemacht
Edit2: Link zu Teil 5 berichtigt
Meine DSO-Beiträge: [
www.drehscheibe-foren.de]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:07:28:10:23:05.