DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Zechenbahndampf in Alsdorf, Teil 27 (m. 19 B.)

geschrieben von: martin welzel

Datum: 20.03.08 07:11

Alsdorf-Teil 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 , Karte zu13 , 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 , Vergleich mit heute.



Tja, liebe Alsdorf-Freunde, dies ist mein letzter Beitrag über den Zechenbahndampf auf Anna!

:-(

Nach meinem Besuch vom 20.12.1981 dauerte es bis zum 20.2.1983, bis ich wieder einmal nach Alsdorf kam. Und wieder lag Schnee, allerdings nur wenig.
Anna 3 erwartete mich schon am "Sturzfeld", dem Betriebsbereich hinter dem BÜ Herzogenrather Straße (Bild 537):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/220-4_Anna3_Alsdorf_20-2-83_S.jpg



Es dauerte nicht lange, und Anna 3 passierte den BÜ (Bild 538):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/220-5_Anna3_Alsdorf_20-2-83_S.jpg

Das waren die beiden einzigen Bilder dieses Tages.



Im Sommer 1986, am 5. Juli, ergab sich nochmals eine kurze Gelegenheit, bis zum Mittagessen bei Schwiegermuttern in Alsdorf Zechenbahndampf zu schnuppern. Alle Loks hatten nun einen Puffertellerwarnanstrich erhalten, der ihnen nicht schlecht zu Gesicht stand. Mit von der Partie war die Elna Anna 8 (Bilder 539 und 540):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-33_Anna8_Alsdorf_5-7-86_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-34_Anna8_Alsdorf_5-7-86_S.jpg



Anna 6 rauschte am Stellwerk vorbei, um sich einen E-Wagen-Zug zu schnappen (Bild 541):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-35_Anna6_Alsdorf_5-7-86_S.jpg



In der Zwischenzeit konnte ich noch einmal Anna 8 einfangen (Bild 542):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-36_Anna8_Alsdorf_5-7-86_S.jpg



Mit mächtiger Dampfentfaltung zieht Anna 6 ihren Zug vor und verschiebt ihn anschließend in den Grubenbahnhof (Bilder 543 und 544):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-37_Anna6_Alsdorf_5-7-86_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/237-38_Anna6_Alsdorf_5-7-86_S.jpg


Der letzte Besuch

Die Jahre gingen dahin, und es zeichnete sich die Stilllegung der Gruben im Aachener Revier ab. Bei Krupp gab es in dieser Zeit Überlegungen, sich eine Denkmalslok zuzulegen. Natürlich – eine Bergbau musste es sein! ;-))

Mit dem EBV sondierten wir zunächst die Möglichkeit eines Kaufes und machten einen Besuchstermin aus, um zu sehen, was man an "unserer" Bergbau aufarbeiten müsste, um sie möglichst lange konserviert zu erhalten. Die Wahl war natürlich auf Anna 12 gefallen, der vorletzten hergestellten (Krupp 4248/61).

Der Besuchstermin fiel auf den 2. 9. 1992. Nachdem wir einen weißen Mantel umgehängt bekommen hatten, stiefelten wir ab ins Gelände. Und siehe da – es dauerte nicht lange, bis sich Anna 12 mit einem Zug aus E-Wagen bei uns einfand. Hier im Bild 545 sehen wir auch noch das westliche Grubenstellwerk sowie den Wasserturm:

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-13_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Anna 12 kam heran und setzte mit ihrem E-Wagen-Zug wieder zurück (Bilder 546 und 547):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-14_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-15_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Bis sie wieder zum Vorschein kam, machte ich Bekanntschaft mit einer Diesellok auf Anna! Unerhört – das gab es doch gar nicht! Ein MaK-Glatzkopf mit der Nummer 21 (MaK 220067/60, Typ 240B) rangierte in der Grube Anna (Bild 548):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-16_Anna21_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Nachdem Anna 12 diesen E-Wagen-Zug umgesetzt hatte, sollte sie zu unserer Verfügung stehen (Bild 549):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-17_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Bis dahin schaute ich mich am Lokschuppen um, wo ich auf die zweite Diesellok stieß. Es war Anna 20, ebenfalls eine MaK-Type 240B (220066/60), die zurzeit unbenutzt vor dem Lokschuppen stand (Bild 550):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-18_Anna20_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Auch Lok 21 war mittlerweile am Lokschuppen eingetrudelt. Hier im Bild 551 steht sie an der Diesel-Tankstelle! Und weil man bisher mit solch "neumodischen" Lokomotiven nichts am Hut gehabt hatte, gabs auch keine Tankstelle, sondern einen Tankwagen:

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-19_Anna21_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Dann kam Anna 12 wieder zu uns gefahren, und wir konnten sie genauer in Augenschein nehmen (Bild 552):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-20_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Hier ein Bild von Treibachse und Stangenlager (Bild 553):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-21_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Und so sah der Heizer die Strecke (Bild 554):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-22_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg



Hier mit diesem Bild beende ich meine Zechenbahndampfserie über Alsdorf. Lok 12 hatte uns wieder abgesetzt und wir verabschiedeten uns von den "Kollegen" des EBV.
Die Dampflokomotiven sollten nach Betriebseinstellung an diejenigen Interessenten abgegeben werden, die das höchste Gebot abgegeben hatten. Wir bekamen schließlich die Mitteilung, leer ausgegangen zu sein – wir hatten wohl zu wenig "Kohle" geboten…

:-(

(Bild 555):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/268-23_Anna12_Alsdorf_2-9-92_S.jpg


Das war meine letzte Begegnung mit Anna 12.


Wie schrieb ich in meinem ersten Alsdorf-Beitrag vom 12.6.2006:

"Wegen der Fülle der vorhandenen Dias und dem Wunsch, nicht nur Zechenbahndampf, sondern auch DB-Dampf hierbei mit zu zeigen, müsst ihr euch auf eine längere Serie einstellen. Außerdem weiß ich jetzt noch nicht, wie viele Beiträge es werden."

Nun wissen wir es: Es wurden 27 Beiträge mit über 550 Fotos! Genau sind es 562 Fotos, da sieht man mein Unvermögen, richtig zu zählen…

Dass ihr das ausgehalten habt! Klasse!


Bis demnächst in diesem Theater,

Martin

Edit: Links wieder gangbar gemacht
Edit2: Link zu Teil 5 berichtigt

Meine DSO-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:07:28:10:23:05.

Re: Zechenbahndampf in Alsdorf, Teil 27 (m. 19 B.)

geschrieben von: Stephan Spees

Datum: 20.03.08 07:43

Ja, Martin,

das wir das ausgehalten haben ist wirklich erstaunlich... so ganz ohne Herztropfen :-)
Von mir ein ganz grosses DANKE für deine Bilderserie. Da kommt wirklich Wehmut auf und ich frage mich, warum ich damals nicht auch öfters in Alsdorf zum fotografieren war...

Schöne Grüße
aus Herzogenrath

Stephan
Moin Martin,

das war sicherlich so ziemlich das schönste vorstellbare Denkmal für den Zechenbahndampf überhaupt. DANKE!!!!!! Und: *schnief*, daß es zuende ist, denn jeder Beitrag brachte neue und interessante Aspekte zutage.

Und für ein notorisches Südlicht wie mich ist das alles sowieso eine ganz andere Welt - ich habe z. B. auch immer die Bauten staunend betrachtet.

Ich freue mich jedenfalls schon auf die folgenden Beiträge.

Viele Grüße aus dem sonnendurchfluteten, frühlingshaften (*lach*) Großraum Ostwürttemberg

Andreas

Bearbeitung: Einen mit einem Verschwinde-Zauber belegten Punkt ergänzt.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:03:20:07:52:22.

Boah! *wehmütig blick*

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 20.03.08 07:52

"Zechenbahndampf in Alsdorf" war 'ne sichere Bank im Hifo, Martin. Schade, daß es vorbei ist, aber alle schönen Dinge müssen (leider) auch mal ein Ende haben.

Aber daß die Fa. Krupp einen eigene Denkmalslok haben wollte und dann noch eine von mir so geliebte Bergbau - das war mir neu! Wieder was gelernt.... Die letzte Bergbau war ja diese, die neu an die Krupp'sche Zeche Constantin der Große kam und leider unter der RAG-Ägide zerlegt wurde

CONSTANTIN 21 Dt h2 Kr 4401/62 196x -> Hannover 21, 12.01.1974 i.E.; ++ 02/1975 (Fa. E & M)

NB. waren das alle Diesellokfotos, die Du gemacht hast?

Re: Zechenbahndampf, letzter Teil

geschrieben von: Michael P

Datum: 20.03.08 08:43

Hallo Martin,

ein ganz dickes Dankeschön für diese einzigartige Serie, mit der Du uns durch Alsdorf geführt hast. Dankeschön für die tolle Athmosphäre, die Du mit dem Fotoapparat eingefangen und für uns hier mit viel Arbeit aufbereitet hast. Ich habe stets mit viel Freude mitgelesen und mich bestens in die einfühlsam eingefangene Stimmung hineinträumen können. Hat viel Spaß gemacht!

Viele Grüße,
Michael P.

Das Ende einer Ära!

geschrieben von: 52 2006

Datum: 20.03.08 09:02

Das Ende dieser Beitragsreihe ist ein Ende einer Ära. Ich, und ich denke, spreche da nicht für mich allene, bedanke mich für diese ausführliche Dokumentation des Zechenalltags und freue mich auf die nächste Serie, ejal watt kütt.

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.

Zechenbahndampf in Alsdorf...

geschrieben von: Walsum5

Datum: 20.03.08 09:47

war für mich persönlich die interessanteste Fortsetzungsgeschichte in diesem Forum. Danke, Martin!

Freundliche Grüße

Stefan

Re: Zechenbahndampf in Alsdorf, Teil 27 (m. 19 B.)

geschrieben von: ingo st.

Datum: 20.03.08 10:18

Hallo,
auch von mir ein herzliches Danleschön für diesen und den vorherigen Beiträgen.

Dank "quern" gibt es ja eine Verlinkungsübersicht, die aber nur nützt, wenn die Bilder unter der Adresse bleiebn...

Nochmals Dank

und Gruß

Ingo

PS: Pause verdient!

Spenden für Tw173 macht glücklich!

Bald 2 Jahre

geschrieben von: Gerd Tierbach

Datum: 20.03.08 12:01

Lieber Martin,

bald 2 Jahre durften wir diese tolle Serie von dir begleiten.

27 Beiträge mit 562 Bildern zu einem Thema. Und die anfangs teilweise noch mit Sound hinterlegt.

Damit dürftest du in die Analen des HiFo eingehen!


Vielen Dank für diese Arbeit

Gerd

gt

Weitere Beiträge mit historischen Bildern von mir, findet ihr HIER . (Z. Z. nicht gepflegt)

Eine Übersicht weiterer Inhaltsverzeichnisse mit historischem Bezug: [www.drehscheibe-foren.de]

Neue wie auch ältere Bilder von mir findet ihr auch im Bw Kottenheim: [www.bw-kottenheim.de]

Soweit nicht anders erwähnt gilt für alle gezeigten Bilder Copyright: Gerd Tierbach
Alle gezeigten Bilder sind urheberechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden.

einfach GROSS - ARTIG...!!! (o.w.T)

geschrieben von: Ossi

Datum: 20.03.08 12:21

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Grüße aus Ostfriesland
Helmut

*Schnief*

geschrieben von: Guido Rademacher

Datum: 20.03.08 13:29

Lieber Martin,

ich will es gar nicht glauben, dass mit diesem 27. Teil nun das Ende einer wunderbaren Serie über den Grubendampf des Aachener Reviers gekommen ist.
Mit dieser Serie hast Du die einen Teil der Geschichte lebendig gehalten. Jeder Beitrag hat bei mir so viele Erinnerungen wach gerüttelt. Ich konnte mir beim Betrachten der Bilder so gut die Geräuschkulisse und den Geruch der Kokerei vorstellen, als wäre man mittendrin im Geschehen.

Ganz, ganz herzlichen Dank für Deine Mühen! Es ist mir überaus bewusst, welche Arbeit dahinter steckt, all diese Bilder zu scannen, entsprechend aufzuarbeiten und mit den passenden Kommentaren zu präsentieren.
Mir hat es unheimliche Freude bereitet, jeden dieser Beiträge zu betrachten.

Bis bald, schöne Ostertage

Guido

http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg

Re: Boah! *wehmütig blick*, @ joachim und all

geschrieben von: martin welzel

Datum: 20.03.08 13:42

Dass ich die letzte Kruppsche Bergbau ja dereinst auch mal im HiFo gezeigt habe, wisst ihr sicher noch:

[drehscheibe-online.de]

Und diese Lok fand ich anschließend nochmals abgestellt auf Alma wieder:

[drehscheibe-online.de]


Und leider sind das meine einzigen Bilder der Diesel auf Anna. :-(


Danke an alle, die mich mit ihren Reaktionen stets ermuntert haben, weiterzumachen. Sowas motiviert!

;-))

Euch allen schöne Ostertage und - mal sehen, ob nicht doch nochmal etwas Dampf aus Alsdorf kommt?

Martin

Edit: Links gangbar gemacht



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:11:13:18:17:14.
. . . lieber Martin, und in den Bildern geschwelgt. Da habe ich wirklich etwas verpasst, indem ich Alsdorf nie einen Besuch abgestattet habe. Aber wie schreibt Lothar Behlau immer so schön "Ich war nie in . . ."

Habe also allumfassenden Dank für die vielen und vor allem guten Bilder! Eine tolle Dokumentation ist da in den 2 Jahren entstanden.

Schöne Ostertage wünscht
Hartmut

. (o.w.T)

geschrieben von: Quern

Datum: 20.03.08 18:34

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:23:14:14:06.

Und auch ich sage danke, @Markus

geschrieben von: martin welzel

Datum: 20.03.08 22:39

Danke, das hast Du schön gesagt, Markus.
Ist etwa an Dir ein Dichter verlorengegangen?

;-))

Nein, ich weiß es doch, die Eisenbahn hält auch Dich gefangen, so wie uns alle hier in diesem tollen Forum. Wenn es das HiFo nicht gäbe, man müsste es glatt erfinden!

In diesem Sinne,

frohe und geruhsame Ostertage,

Martin

P.S. und danach: Nochmal Dampf in Alsdorf.

. (o.w.T)

geschrieben von: Quern

Datum: 20.03.08 23:00

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:23:14:14:39.

Re: Zechenbahndampf in Alsdorf, Teil 27 (m. 19 B.)

geschrieben von: vobri

Datum: 21.03.08 14:51

Moin moin !

Herzlichen Dank für die hochinteressante Alsdorf-Serie ! Das war mit das Beste was das Hifo zu bieten hatte.......

Schade nur, daß das Ende dieser Serie - für mich - doch recht plötzlich kam, da die letzten 10 Jahre des Alsdorfer
Dampfbetriebes mangels Material in nur einem Einzelbeitrag abgehandelt wurden. Mir selbst erging es ähnlich. In den
Jahren 1981 - 83 war ich mehrmals vor Ort - und dann leider nie mehr, ist irgenwie verblieben. Tja und dann war's
eines Tages zu spät.......

Obwohl gerade die Schlußphase wäre es wert, dokumentiert zu werden. Gibt es Fotos vom allerletzten Dampfeinsatz
auf Anna ? Wann exakt war das überhaupt ? 30.09.92 ? Gab es nach der offiziellen Schließung z.B. noch den berüchtigten
Gleisabbauzug mit Dampf ? Und gab es bei der Demontage des Werkes etwa für die Abfuhr des Schrotts noch Zugverkehr ?

Nochmals Danke und schöne Ostertage !

Volker Brinkmann

. (o.w.T)

geschrieben von: Quern

Datum: 21.03.08 17:19

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:23:14:16:34.

. (o.w.T)

geschrieben von: Quern

Datum: 21.03.08 17:24

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:23:14:15:10.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -