Als ausgewiesener Fan von „Schwermetall“ gehört die 150 zu meinen Lieblings-Tfz. Deswegen möchte ich hier mit Fotos aller 4 ausgeführten Lackierungsvarianten aus über 2 Jahrzehnten die Erinnerung an diese BR wachhalten. Das Ganze soll mehr ein Bilderbogen als eine exakte statistische Darstellung sein und ist nach Aufnahmedatum sortiert. Es sei lediglich vermerkt, daß alle 194 Loks in grün geliefert wurden, 103 dann ob umlackiert, 50 rw und 44 vr.
Am 03.08.77 fuhr die 150 032 in Augsburg unter der Gögginger Brücke, meinem in jenen Zeiten häufigen Aufenthaltsort, durch
in Augsburg Hbf bespannte die 150 153 den 41153 am 15.04.79
150 096 stand abgestellt im Bw Regensburg (07.08.81), sie gehörte zu den Loks, die einer ersten großen Ausmusterungswelle am 28.12.93 (zusammen mit den meisten Tatzlagerantriebsloks) zum Opfer fielen
am 19.04.83 war der 41126 nach der Durchfahrt von Augsburg-Oberhausen mit 150 183 (eine der 37 bis zur Ausmusterung grünen Loks) auf dem Weg nach Ulm, im Hintergrund die ehemalige Schuhfabrik Wessels
einen recht kurzen Zug aus Richtung München zog 150 009 am 04.06.83 bei St. Afra Richtung Augsburg
während 150 070 wenige Wochen später in Kassel Hbf mit dem 5937 zu Personenzugehren kam (22.07.83)
150 102 passiert mit einem Gag am 11.07.84 die Wessels`sche Schuhfabrik in Augsburg-Oberhausen
und in der Gegenrichtung erreicht 150 046 drei Tage später mit einem TEEM Augsburg-Oberhausen
strahlend schön kam wenige Tage nach der E3 mit Neulack in ob 150 001 am 02.08.86 durch Augsburg Hbf, wo seinerzeit noch Unmengen von Postgepäckkarren auf den Bahnsteigen herumstanden
Sgk 52022 geführt von 150 115 und mit blauem Liegewagen kam am 04.07.87 kurz hinter Mering bei km 48,4 auf der Fahrt Richtung Augsburg mit offener Tür vorbei
Kollegin 150 019 war in Gersthofen mit 63838 am 27.05.88 (Strecke Augsburg – Nürnberg) unterwegs, sie hatte noch „runde“ Lüfter und große Lampen
wieder auf der Münchner Stecke vor St. Afra in km 49,4 bespannte 150 054 den herrlich bunten Sgk 52019 am 24.03.90
bereits 8 Monate in rw, aber wie neu präsentierte sich am 26.08.90 die 150 065 im Bw Regensburg
auch sie blieb bis zur Ausmusterung grün: 150 007 am 20.07.91 mit N 5007 in Augsburg Hbf
im Vergleich zu Bild 4 und 9 sind Gebäude und Lok umlackiert, 150 001 fuhr mit ihrem Güterzug am 22.09.92 an der Schuhfabrik Wessels vorbei
150 103 war eine von nur 5 Loks in Farbfolge gn/rw/vr, sie stand am 29.05.93 im Bw Hagen-Eckesey
noch ist die Überschwemmung der Altmühl deutlich sichtbar, als am 20.04.94 ein Güterzug durch Solnhofen Richtung Ingolstadt rauschte, von 150 157 gezogen
wesentlich länger und bunter ist der Zug von 150 030 am 03.05.94 auf der KBS 990 gleichenorts, die Altmühl ist wieder wo sie hingehört und auch schön sauber
gleich 2 Maschinen (150 146 und 043) hingen am Morgen des 12.07.94 bei Hochdorf (km 42,0) vor den wenigen Wagen eines aus Augsburg Richtung München fahrenden Zuges. Die 150 043 gehörte zu den letzten 7 (am 31.12.03) ausgemusterten Loks
mit DBAG-Logo stand 150 123 am 19.05.97 im Bw Mannheim Rbf, zu dieser Zeit bereits mit eckigen Puffertellern ausgerüstet
ebenso wie 150 071, die erste in Opladen vr lackierte Maschine der BR 150, welche am 01.08.98 im Bw Hamm G abgestellt war. Sie hatte, wie alle vr 150er, das DB Cargo Zeichen auf den Seitenwänden
das Schlußbild zeigt 150 157 am 27.02.99, auf der Donauwörther Strecke kommend, bei km 2,8 in Augsburg-Oberhausen
Diesmal habe ich auf allzuviel Statistik verzichtet, aber vielleicht findet der geneigte Betrachter ja selbst die ein oder andere im Beitrag gezeigte Besonderheit heraus. Mindestens 2 einmalige oder seltene Loks sind nämlich dabei.
Wer gerne rätselt ist hiermit eingeladen !