Alsdorf-Teil 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ,
Karte zu13 ,
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ,
Vergleich mit heute.
Heute kommt die Dicke dran! Lok 12, erst 1961 von Krupp gebaut (Fabriknummer 4248), machte immer etwas Besonderes her, wenn sie auftauchte. Und da ich sie bei meinen letzten Besuchen überhaupt nicht aufgenommen hatte, liegt der Verdacht nach einer HU nahe. Und siehe da, sie erhielt tatsächlich eine HU am19.9.77! In neuem Lack traf ich sie am 10.11.77 in alter Frische an
(Bild 415):
Auch Anna 3 war im Einsatz und setzte um
(Bilder 416 und 417):
Dann zeigte sich die Dicke wieder mit einigen Fcs-Wagen, die damals noch Ed- bzw. Eds-Wagen hießen
(Bilder 418 und 419):
Und weils so schön war – noch einmal zwei Fotos vom Umsetzen
(Bilder 420 und 421):
Zwischendurch kam wieder die vierteilige Schienenbuseinheit vorbei: Hier im
Bild 422 führt 795 625 auf dem Weg von Stolberg nach Herzogenrath:
… während 795 617 die Fuhre schob
(Bild 423):
Anna 12 machte weiter mit ihrem Rangiergeschäft
(Bilder 424 und 425):
Bild 426 zeigt nochmals Anna 3 beim Verschiebedienst vor der Kokereibatterie:
Ganz zum Schluss – ich wollte gerade gehen – lugt auch noch Anna 10 hinter dem Alsdorfer Grubenbahnstellwerk hervor
(Bild 427):
Kurz vor Weihnachten, am 20.12.1977, fuhr ich wieder nach Alsdorf. An diesem Tag konnte ich nur Anna 6 – die Neue – aufnehmen. Genießen wir ihre Verschubaktivitäten im warmen Restsonnenlicht des fast kürzesten Tages im Jahr 1977
(Bilder 428 bis 432):
Man sieht es – auch 1977 gabs keinen Schnee!
Ach - noch eins: Ich habe mal probeweise meine Bilder auf 1000 Pixel Breite gebracht - passt Euch das besser?
Schönen Tag noch,
Martin
Edit: Links wieder gangbar gemacht
Edit2: Link zu Teil 5 berichtigt
Meine DSO-Beiträge: [
www.drehscheibe-foren.de]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:07:28:10:18:28.