DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Die Bahnlinie Augsburg (Oberhausen) – Welden wurde am 05.12.1903 eröffnet. Von Augsburg Hbf über Oberhausen, Neusäß, Lohwald, Hammel, Aystetten, Horgau, Adelsried und Streitheim betrug die Streckenlänge 25,2 km. Am 21.01.1986 war der letzte Betriebstag, dieser und die letzten 20 Monate davor sollen mit meinem Beitrag in Ausschnitten dargestellt werden.

Vom 29.4. bis 1.5.84 wurden mit dem 798 522 der MEF Sonderfahrten auf der ansonsten nur von Mo – Fr befahrenen Strecke durchgeführt. Diese waren im Gegensatz zu den Planzügen meist bestens besetzt (überfüllt).

798 522 am 29.04.84 als 17839 in Neusäß auf dem Weldenbahngleis, welches zwischen den Ulmer Gleisen lag (heute noch in Resten als Befestigung eines Zaunes dienend), und dann unter dem nach Ulm führenden Gleis hindurch nach Rechts abschwenkte.

http://www.bilder-speicher.de/08012010294520.maxdirekt.jpg


798 522 am 01.05.84 als 17839 in Lohwald vor dem schönen Gebäude der Keim-Farben

http://www.bilder-speicher.de/08012010836923.maxdirekt.jpg


798 522 am 01.05.84 als 17842 bei Hammel km 9.7

http://www.bilder-speicher.de/08012010770846.maxdirekt.jpg


798 522 am 01.05.84 als 17846 in Hammel mit dem bequemen Stuhl und Wartehäuschen

http://www.bilder-speicher.de/08012120943899.maxdirekt.jpg


798 522 am 01.05.84 als 17846 verläßt Hammel

http://www.bilder-speicher.de/08012010258687.maxdirekt.jpg


815 748 mit 515 011 am 01.06.84 als 6111 bei Kruichen km 20,5

http://www.bilder-speicher.de/08012010710209.maxdirekt.jpg


212 018 erreicht am 12.07.85 mit 67038 den Endbahnhof Welden

http://www.bilder-speicher.de/08012010364749.maxdirekt.jpg


212 018 am 12.07.85 beim Rangieren in Welden

http://www.bilder-speicher.de/08012010480869.maxdirekt.jpg


212 018 am 12.07.85 beim Rangieren des 67039 in Welden

http://www.bilder-speicher.de/08012120504900.maxdirekt.jpg


212 018 am 12.07.85 bei Ehgatten mit dem 67039

http://www.bilder-speicher.de/08012010191665.maxdirekt.jpg


628 022 und 017 am 12.07.85 in Horgau Bf als 6106

http://www.bilder-speicher.de/08012010615635.maxdirekt.jpg


628 017 und 022 am 12.07.85 bei Adelsried km 18,0 als 6107

http://www.bilder-speicher.de/08012010760039.maxdirekt.jpg


515 135 und 815 713 am 27.09.85 in Welden als 6110 angekommen

http://www.bilder-speicher.de/08012120738576.maxdirekt.jpg


und dann als 6111 in km 24,0 kurz nach der Ausfahrt aus Welden

http://www.bilder-speicher.de/08012120187518.maxdirekt.jpg


im Nachschuß dieser Zug (815 713 und 515 135) in km 24,0 kurz nach der Ausfahrt aus Welden

http://www.bilder-speicher.de/08012120676431.maxdirekt.jpg


815 747 und 515 138 am 27.09.85 bei Ehgatten km 21,8 als 6112

http://www.bilder-speicher.de/08012010176406.maxdirekt.jpg


Und damit ist auch schon der letzte Betriebstag der Strecke gekommen, an welchem die Züge „geschmückt“ verkehren durften.
515 138 und 815 709 am 21.01.86 stehen im Augsburger Hbf als 6106 auf Gleis 8b (heute 801) bereit

http://www.bilder-speicher.de/08012010914586.maxdirekt.jpg


Dieser Zug später in Hammel

http://www.bilder-speicher.de/08012120396278.maxdirekt.jpg


und der 6107 in km 10,0 bei Hammel mit 815 713 und 515 135

http://www.bilder-speicher.de/08012120513956.maxdirekt.jpg


815 709 und 515 138 am 21.01.86 als 6109 bei Adelsried

http://www.bilder-speicher.de/08012120449163.maxdirekt.jpg


der letzte planmäßige Zug 6111 Richtung Augsburg steht in der Abenddämmerung in Welden bereit, 515 008 mit 815 672 haben die Ehre

http://www.bilder-speicher.de/08012010434959.maxdirekt.jpg


Ich habe dann die Gelegenheit genutzt, mit dem letzten planmäßigen Zug von Augsburg nach Welden mitzufahren, da war es natürlich schon dunkel. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß dies sogar meine erste Fahrt auf der Weldenbahn war, denn die lag ja vor der Haustüre, da kann man ja immer noch mal fahren.......... Fast hätte ich es dann noch verpaßt, weil mit den TMT oder MNK ist man ja bekanntlich lieber auf fernen Nebenstrecken gefahren, um der drohenden Stilllegung zuvorzukommen.
In Welden wurde dann statt der Leerfahrt ein 6199 als Sonderzug bestehend aus 515 138 + 815 709 + 515 008 + 815 672 + 515 646 gebildet, welcher die allerletzte Reisemöglichkeit darstellte. Unterwegs wurde bei Horgau Bf eine nahegelegene Gastwirtschaft zu einem letzten Abschiedsgruß mit Musik, Reden und Umtrunk aufgesucht, der Zug stand dort eine Stunde fast verlassen herum in völliger Dunkelheit

http://www.bilder-speicher.de/08012010530513.maxdirekt.jpg

Spätabends kam ich dann nach einem ereignisreichen Tag wieder in Augsburg an.


Die Bahnlinie wurde später ab Neusäß komplett abgetragen, auf der Trasse dann ein geteerter Radweg errichtet.

Danke an Ulrich Rothe, der als „Chauffeur“ die Fotos am 21.01.86 ermöglichte !

Fotos sind teilweise abgedruckt im Buch „Eisenbahnknoten Augsburg“ von Reinhold Breubeck ISBN 978-3-9810681-1-5 aus dem Eisenbahn-Fachbuch-Verlag, erschienen Ende 2007.

Hallo Klaus,

das sind ausgesprochen schöne Bilder, vor allem die 212 mit dem Güterzug (eher "Güterzügchen") und der Akku in der Dämmerung gefallen mir.
Auf dem Bahnhofsplatz in Welden steht heute ein Edeka-Markt, das Bahnhofsgebäude steht aber glaube ich noch.
Hast Du zufällig auch etwas von der Strecke Dinkelscherben - Thannhausen, die ja ganz in der Nähe war, im Archiv?

Viele Grüße,
Andreas
Hallo Klaus,
schon damals habe ich mich geärgert, daß ich die Bahn nicht aufgesucht habe. Jetzt ärgere ich mich darüber noch mehr ...
Viele Grüße
Stefan

Einfach schön ...... (o.w.T)

geschrieben von: Andreas T

Datum: 22.01.08 20:48

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Toll - unser roter Brummer!

geschrieben von: Isartalbahner

Datum: 23.01.08 00:51

Hallo,

sehr schöne Bilder einer vergangenen Strecke und die Landschaft gekonnt als Bilderrahmen eingefangen.

Das waren so ungefähr die ersten Einsätze des 798 522 unter der Regie des Eisenbahnclub München, wie er damals hiess - heute BEM.
Ein besonderer Dank an Klaus, es sind die einzigen Aufnahmen dieser Fahrten, die bisher auftauchten.

Und noch ein Roter hat´s lange Jahre im Bw Augsburg überlebt, bis er den dortigen Lokschuppen wegen Baufälligkeit verlassen musste und ins Ries wanderte, der 515 011.

Danke für diesen schönen Bilderbogen!

Viele Grüsse
Isartalbahner