Hier gehts zum
Teil 1,
Teil 2,
Teil 3,
Teil 4,
Teil 5,
Teil 6.
Der 25.7.1978 der Studienreise war der erste „richtige“ Besichtigungstag und begann mit einem Besuch im Nürnberger Verkehrsmuseum. Leider habe ich nur die beiden Renner in der Haupthalle aufgenommen. Hier in den
Bildern 149 bis 151 sehen wir die "Schnellfahrloks" 05 001 und S 2/6 3201, die im Jahr 1907 einen Geschwindigkeitsrekord mit 154 km/h aufstellte:
Nach diesem Besuch war eine Bw-Besichtigung im Bw Nürnberg Rbf geplant (das hatten wir bekanntlich tags zuvor schon einmal gemacht). Also konnten wir zunächst im Hauptbahnhof noch einige Aufnahmen machen. Hier begegnete uns wieder die TEE-218 217 mit ihrem Zug am Bahnsteig
(Bild 152):
118 032 mit dem E2650 aus Bamberg kam um 15:55 Uhr herein
(Bild 153):
Im Bw N-R angekommen, wurde als Erste 150 012 aufgenommen, die vor der 150 050 stand. 150 012 hatte vorne bereits Doppellampen erhalten. Mit ihren alten Schweiger-Lüftergittern und den originalen Schiebefenstern machte sie noch einen ganz manierlichen Eindruck, auch wenn die wichtigsten Details wie Regenrinne und Handläufe fehlten
(Bild 154):
Nebenan stand eine Reihe E94er, angeführt von 194 132. Daneben stand 194 121
(Bilder 155 und 156):
Hier sehen wir 194 121 noch etwas größer
(Bild 157):
Der Rückweg nach Nürnberg wurde wieder per Bahn angetreten. Im Bahnhof Nürnberg Rbf Ausfahrt (ist das wirklich dieser Bahnhof? - Bestätigung durch Dg53752!) kommt uns 194 568 mit einem Güterzug entgegen
(Bild 158):
Zurück im Nürnberger Hbf trafen wir auf die 217 017, die als Lz85973 unseren Blicken entschwand
(Bild 159):
Hier im
Bild 160 sehen wie wieder den N5576 von Schwandorf, geführt von 217 018, bei der Ankunft um 19:00 Uhr im Hauptbahnhof:
Noch eine 217, die 217 014, begegnete uns bei Umsetzen
(Bild 161):
Am Bahnsteig neben den vielen Gepäckkarren stand 432 502 mit einer Zugleistung, die ich leider nicht notiert hatte
(Bild 162):
Gegen 19:35 Uhr sollte der Lr31775 wieder von Forchheim hereinkommen, diesmal wurde er geführt von 144 100
(Bild 163):
Ich kann es heute ja kaum glauben, aber nach meinen Aufschreibungen sieht es so aus, als ob wir erst am Abend eine Besichtigung mit Führung durch die Werkhallen von MAN bekamen, bei der wir allerdings unsere Cameras abgeben mussten. In der Fertigung sahen wir Züge für Tunesien und erhielten auch diesen Prospekt
(Bild 164):
Damit beschlossen wir den Tag. Am nächsten Morgen in der früh gings ins AW Nürnberg; das zeige ich Euch das nächste Mal!
Schönen Tag noch,
Martin
Edit: Links wieder gangbar gemacht
Meine DSO-Beiträge: [
www.drehscheibe-foren.de]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:04:08:35:06.