DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hier gehts zum Teil 1, Teil 2, Teil 3.


Nach der schönen Bw-Besichtigung im Bw Nürnberg-Gostenhof begaben wir uns wieder zum heute leider aufgelassenen Haltepunkt Neusündersbühl. In voller Fahrt beobachteten wir 118 055 mit dem D867 am Haken, den sie bis Lichtenfels zu befördern hatte. Vermutlich wurde er dort nicht auf 01 umgespannt, um um 13:45 Uhr in Hof einzutreffen ...
Planabfahrt in Nürnberg Hbf war 11:10 Uhr, und bereits 11:13 war sie durch! (Bild 82):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-2_118055_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg



Nur zwei Minuten später durcheilten 110 334 und 118 013 mit dem D586 (München-) Nürnberg-Würzburg (-Gemünden-Fulda-Göttingen-Hildesheim-Hannover (E586)-Bremen-Brenerhaven=Lehe) Nürnberg-Neusündersbühl (Bild 83):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-3_110334_118013_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg



Im Anschluss an die Schnellzüge kam der Nahverkehr wieder zu seinem Recht. 432 101 fuhr als Nt4744 von Nürnberg Hbf nach Erlangen, heute eine 143er-Domäne :-( (Bild 84):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-4_432101_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg



Aus vier Silberlingen bestand der E3103 Würzburg-Nürnberg, der anschließend mit 112 268 aus der Gegenrichtung kam (Bild 85):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-5_112268_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg



Der Nt5756 von Nürnberg nach Erlangen wurde wieder mit 432 gefahren, am 23.7.78 war es 432 201 / 501 (Bilder 86 und 87):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-6_432201_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-7_432501_N-Neusuendersb_23-7-78_S.jpg



Zurück in Nürnberg Hbf – wir wollten auch noch das Bw Nürnberg Rbf besuchen – wurde Richtung Feucht umgestiegen, und so konnte noch aus dem fahrenden Zug 118 025 mit ihrer Silberlinggarnitur abgelichtet werden; dem bislang unidentifizierten Zug war ein Schiebewandwagen beigegeben (Bild 88):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-8_118025_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Ankunft in Feucht und den "tollen" Service "Fahrrad am Bahnhof" ausprobiert. Das waren Fahrräder! Ein Wunder, dass wir überhaupt zum Rangierbahnhof und wieder zurück gekommen sind!
Im Bw empfingen uns zunächst an der Drehscheibe die 151 108, flankiert von 194 574 (Bild 89):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-9_194574_151108_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Für die E94 hatte ich noch ein Bild übrig (Bild 90):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-10_194574_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Auch 150 121 war mit von der Partie. Mit ihrer Regenrinne, den Handläufen und den Doppeldüsen-Lüftergittern sah sie noch ziemlich original aus – bis auf den bereits erfolgten Austausch der Schiebefenster im Maschinenraum gegen Festfenster (Bild 91):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-11_150121_BwN-R_23-7-78_S.jpg



194 012 stand vor 194 060 vor dem Schuppen (Bild 92):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-12_194012_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Weiter im Freigelände trafen wir auf 194 584 (mit eingebauter Schlusslampe), die vor 194 013 und 151 106 stand (Bild 93):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-16_194584_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Ach – eine alte Bekannte! 150 008 hatten wir tags zuvor noch in Würzburg aufgenommen, siehe Teil 1 Bild 10 (Bild 94):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-18_150008_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Wie der E18 stand auch der E50 die ozeanblaue Lackierung nicht schlecht zu Gesicht. 150 035 hat noch die alten Lampen unten, wovon eine nicht mal richtig lackiert worden war (Bild 95):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-20_150035_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Neben dem kleinen Langschuppen standen noch weitere Lokomotiven, angeführt von 194 024 (Bild 96):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-21_194024_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Etwas eingekeilt konnte ich noch 194 032 aufnehmen (Bild 97):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-23_194032_BwN-R_23-7-78_S.jpg



Dann gings mit dem Fahrrad wieder zurück nach Feucht. Unterwegs, in der Saganer Straße, am Ernst Paul Lehmann Patentwerk, empfing uns die 99 5606, fein herausgeputzt und mit einigen Wägelchen und einem bayerischen Signal garniert (Bilder 98 - 100):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-25_995606_N-Langwasser_23-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-27_995606_Schild_N-Langwasser_23-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-28_995606_N-Langwasser_23-7-78_S.jpg



Zurück in Nürnberg Hbf, konnte noch einmal der 432 101 aufgenommen werden; die Zugnummer und der Laufweg (nach Feucht?) blieben leider unaufgeklärt (Bild 101):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-29_432101_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Um 17:58 Uhr hatte 118 039 den E787 von Lichtenfels nach Nürnberg gebracht und abgespannt. Hier sehen wir sie beim Umsetzen (Bild 102):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-31_118039_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Volle Breitseite von 118 055, eine der „hässlichen“ mit angebauten Verschleißpufferbohlen (Bild 103):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-33_118055_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Nochmal 118 039, beim Umsetzen im Westteil des Nürnberger Hbf (Bild 104):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-34_118039_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Mit dem E2564 nach Bamberg sollte um 18:14 Uhr 118 012 abfahren. An der Front sieht sie etwas zerknittert aus (Bild 105):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-35_118012_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Hier bringt die sechs Monate alte 218 481 den D250 Prag-Frankfurt (M) von Schirnding nach Nürnberg; Planankunft 18:33 Uhr (Bild 106):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-36_218481_NuernbH_23-7-78_S.jpg

Offensichtlich als Verstärkungswagen fungiert der vierachsige Umbauwagen.



Aus Schwandorf brachte 217 022 um 19:00 Uhr den N5576 mit seiner sehenswerten Wagenreihung herein (Bild 107):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-37_217022_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Aus vier Silberlingen und einem türkis-beigen IC-Wagen bestand der D1367, den 151 151 um 19:17 Uhr nach Nürnberg gebracht hatte. Der D1367 verkehrte von Lindau bis Augsburg mit Diesellok; 151 151 hatte ihn dort übernommen (Bild 108):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-38_151151_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Zu guter Letzt an diesem Tage folgen noch vier E18-Bilder.
Hier im Bild 109 sehen wir 118 048, die den bereits vom Samstag bekannten E3008 von München am Haken hatte. Heute, am Sonntag, wurde er allerdings nicht auf E18 umgespannt:

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-40_118048_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Beide Gleise mit E18 belegt! Links sehen wir 118 044 mit dem E2564 München-Nürnberg, rechts kommt gerade 118 027 mit dem E3011 von Coburg herein (an 19:43 Uhr) (Bild 110):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-42_118044_027_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Gleich wird es dunkel. Hier sehen wir 118 039, die um 19:58 Uhr mit dem E3011 nach Augsburg abfahren wird (Bild 111):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-44_118039_NuernbH_23-7-78_S.jpg



Im letzten Büchsenlicht zeigte sich dann gegen 20:27 Uhr noch 118 037 mit dem E3234 von München (Bild 112):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/98-45_118037_NuernbH_23-7-78_S.jpg


Damit beschlossen wir, den Tag fotografisch zu beenden.
So sehen wir uns dann für den Montag, 24.7.1978 demnächst wieder, wenn ihr wollt!

Schönen Tag noch,

Martin

Edit: Links wieder gangbar gemacht

Meine DSO-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:04:08:27:20.
Hallo,

nicht einmal 30 Jahre alt, aber schon so weit weg!

Ein interessanter Bericht!

Gruß, Thomas

Nürnberg 1978 - E18 noch ohne Ende

geschrieben von: hqerlen

Datum: 26.11.07 10:08

Danke!

Herzliche Grüße aus der Bundesstadt Bonn

Wolfgang

Und ob wir wollen!

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 26.11.07 10:20

Gerne mehr von deinen Studienreisen, schade daß ich sowas nicht selbst erleben durfte :)


cu

Bundesbahnzeit pur

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 26.11.07 10:32

Martin,

na, das ist wieder mal ein reichhaltiges Angebot mit Bildern aus der Bundesbahnzeit. Der Nürnberger Hbf war ja damals durch die Bauarbeiten ziemlich "vermurkst", aber die Aufnahmen von Neusündersbühl (man beachte die schöne alte Fahrleitung!) und dem Bw Rbf haben schon was. Klasse!

Im zeitlichen Abstand stelle ich wieder mal fest, dass ein frisches türkis/beige den Einheits-Elloks gar nicht sooo schlecht stand - s. Bild der 150 035.

Vielen Dank fürs Zeigen und bis später,
Ulrich

Auch im Jahr 1 der neuen Zeitrechnung konnten schöne und interessante Aufnahmen gelingen, ist mal wieder festzustellen und den Worten meiner Vorredner kann man auch mal wieder zustimmen - es gab Lokomotiven, die auch in tb akkurat aussehen konnten ;-)

Frage zum D1367 in Bild 108 - an türkis-beige IC-Wagen mit Schürze kann ich mich überhaupt nicht erinnern, so etwas gab es auch?


Na ja, warum nicht - HiFo eben.

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)

Mal wieder Bilder, bei denen...

geschrieben von: Djosh

Datum: 26.11.07 17:55

... ich mich 5-10 Jahre älter wünschen würde ;-)

Den Betrieb kenne ich noch so, aber ich war da noch nicht soweit, das auch zu fotografieren.
Besonders gefallen mir auch die Fotos mit den alten Lichtsignalen in Nürnberg.

Gruß, Georg

Re: Hervorragend! (o.w.T)

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 26.11.07 18:24

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Zu dem Zeitpunkt könnten das nur die drei o-b...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 26.11.07 18:50

ABwümz (ABvmz) 227, 002 bis 004 gewesen sein. Bpmz 291/292 kamen erst 1 Jahr später.


Bis neulich

Rolf Köstner

Herzschlagfinale! https://abload.de/img/vflosnabruckgofbl.jpg Nie mehr 3. Liga... :-)

Hallo Martin,
na das ist vielleicht eine Packung Sehenswertes ! Alle Achtung.
Auch wenn ich lieber Dampfloks sehe, finde ich die Bilder spitze, vielen Dank.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Chapeau nach Essen...

geschrieben von: Isartalbahner

Datum: 27.11.07 01:34

...mehr fällt mir echt nicht ein!

Ääh, doch: DANKE, Martin !

Grüsse aus´m weissen Süden sendet Dir
der Isartalbahner
Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Er weckt biografische Erinnnerungen. Ich bin nämlich nicht weit weg vom Hp Neusündersbühl aufgewachsen. Und zwar die Straße, die man auf den Fotos sieht, vom jeweiligen Bild gesehen rechts etwa 10 min zu Fuß.
Zum Zeitpunkt der Fotos war ich gerade 12 Jahre alt. Zwei Jahre später habe ich meinen Fotoapperat bekommen, aber leider keine Bahnfotos in Neusündersbühl gemacht. So geht man mit der Bahn in seiner Heimat eben um... In der Ansbacher Umgebung war ich da besser.
Darf ich eine kleine Anmerkung machen
Der Zug aus Buchloe mit den ABvmz-Wagen hieß 2466 bzw. 2467 und führte Kurswagen von Milano. Diese gingen in Buchloe auf den D 367 und kamen vom D 366. Hier kann ich mich noch gut an den hellblauen ABvmz 227 erinnern. An anderer Stelle konnte ich diesen Zug sehen, aber leider nicht fotografieren.

Leider kann ich Bilder aus meinem Gedächtnis nicht in Pixel verwandeln und so allen mitteilen...

Herzliche Grüße aus München


Eckhard