Hallo HiFo-Gemeinde,
der Muntermacher [
drehscheibe-online.de] von "Rache für 051 444" am letzten Sonntag hat mich angeregt, einige Bilder der Saisonfahrten im Ahrtal vom Herbst 1996 - gerade mal tauglich fürs HiFo - zu scannen und hier einzustellen. Das Ahrtal-Programm war damals ein Vorläufer für die in den folgenden Jahren bundesweit auf ausgesuchten Strecken durchgeführten regelmäßigen DB-Saisonfahrten. Die Idee dazu wurde entwickelt, um u.a. einigen der damals noch in größerer Anzahl vorhandenen prächtigen DR-Traditionsloks (und ihren Pflegern) - zumindest vorübergehnd - ein Auskommen zu sichern. Einige der Saison-Fahrten (u.a. Ahrtal, Kochelsee, Hamburg) liefen über mehrere Jahre recht publikumswirksam. Insgesamt erwiesen sich diese Aktivitäten aber doch als Mißerfolg und wurden dann sang- und klanglos eingestellt. Von den damals eingesetzten Loks sind inzwischen leider bekanntlich alle bis auf 03 1010 (die auch nur einige wenige Male aushilfsweise in Westfalen und genau einmal zwischen Nürnberg und Bamberg einsprang) außer Betrieb.
Da die Saison-Fahrten immer Sa und So umfaßten und meißt eine Kombination aus Hauptstrecken-Fahrt plus Nebenstrecken-Pendel war, konnte man sowohl als Mitfahrer und als Fotograf auf seine Kosten kommen: attraktiv genug, daß sich sogar manch "älterer Herr" mal wieder in Bewegung setzte!
Zurück zum Herbst 1996 und zum schönen Ahrtal, das damit bereits wiederholt in dieser Woche im HiFo-Programm auftaucht: Die folgenden Aufnahmen entstanden am Wochenende 12./13.Oktober 1996, das bei zum Teil strahlenem Herbst-Licht ganze Scharen von Enthusiasten anzog. Da bekanntlich zeitgleich an der Ahr Weinfest-Zeit ist, ging es manchmal in den Zügen (auch in den ebenfalls benutzten Regelzügen) recht lebhaft zu.
Bild 01: Nach der Ausfahrt aus Köln Hbf gab es den ersten (Betriebs-) Halt mit Überholung bereits in Köln-Süd.
Bild 02: Hier macht der unvergessene "Johann" Guder vom Dresdener Dampfzirkus eine Inspektionsrunde um das gute Stück.
Bild 03: Auf der Bonner Stadtbahn
Bild 04: Beim Warten auf die 62 konnte man schon mal den morgendlichen Sonnenstand an der 103 170 austesten.
Bild 05: Pause zum Wasserfassen in Kreuzberg
Bild 06: Ausfahrt aus dem schön gelegenen Bahnhof Mayschoß.
Bild 07: Bahnsteigszene in Bad Bodendorf
Bild 08: In entgegengesetzter Richtung sieht es so aus...
Bild 09: In die Berge gekraxelt oberhalb Walporzhofen: Für turmhohe Rauchpilze, mächtige Dampffahnen und erdbebenähnlichen Krach waren die Dresdener schon gut!
Bild 10: Ein schöner Aussichts- und Erlebnispunkt...
Bild 11: Die letzte Pendel-Tour am Nachmittag zeigt die Front der 62 im prallen Licht, Ausfahrt Ahrweiler Markt.
Bild 12: Nochmal der ansehnliche Rücken der 62 015 in Bad Neuenahr.
Bild 13: Mit der farbenfrohen abendlichen Einfahrt in den Bahnhof von Bad Neuenahr möchte ich diesen Beitrag schließen.
OT-Ergänzung: Hier ist auch der (jung verstorbene) Andreas zu sehen, der über viele Jahre in immer derselben Pose und an immer demselben Platz in allen Dampfzügen zum Markenzeichen der Szene wurde.
Unvergessen und an Komik kaum überbietbar die folgende Beobachtung: Plandampf! Der D477 kommt elektrisch von Norden nächtens in den Leipziger Hbf reingefahren zum Fahrtrichtungswechsel mit Umspannung auf 01 1531 in Richtung Dresden. Unser Andreas war dem D477 bereits nach Halle/Saale entgegengefahren und erschien nun bei Einfahrt des Zuges bereits im letzten Fenster hängend, bereits in die korrekte Richtung blickend: er kam folglich logischerweise Rücken voraus reingerollt!
Soviel für heute und einen schönen Sonntag
Viele Grüsse
Donni
Hier [
www.drehscheibe-online.de] geht’s zum Beitragsverzeichnis
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:11:03:22:19:12.