Hallo HiFo-Gemeinde,
nachdem wir bei unserer Klassenfahrt in der Nacht vom 12. auf 13. September 1972 von
Thessaloniki aus in Richtung Norden die jugoslawische Grenze überquert, Albanien umkreist und im Morgengrauen Belgrad erreicht hatten, wurde es nun wieder ernst: Um meine Fotochancen zu wahren, koppelte ich mich also erneut aus allen übermäßigen Exzessen aus (neben Alkohol war das auch Dauer-Doppelkopfen) und begab mich an geeignete Fenster-Positionen. Die Ergebnisse des 13.09.1972 folgen jetzt, Nummern nur sofern identifizierbar:
Bild 1: hübsche Depot-Aufstellung
Bild 2: einige Sekunden später, eine unbekannte 33 mit verlängertem Kohlenkasten-Aufbau
Bild 3: 33-182, mit geschmücktem Windleitblech, einigen ursprünglichen Frostschutzeinrichtungen und ungewöhnlichen Tenderaufbauten
Bild 4: 22-050
Bild 5: Ein anderes Depot mit der etwas verdeckten 20-041
Bild 6: 22-054
Bild 7: unidentifizierbare 33
Nächste beiden Bilder: Mein Bruder, 4 Jahre älter als ich, unternahm dieselbe Klassenfahrt im September 1968, also 4 Jahre vor mir. Auf der Rückfahrt hat er mir zuliebe zweimal aus dem Zugfenster heraus auf den Auslöser gedrückt:
Bild 8: Derselbe Depot-Blick wie von meinem Bild 1! Die Loks stehen 4 Jahre vorher in ähnlicher Anordnung fast an denselben Stellen. Nur die "Weißwandreifen" und, nicht unwesentlich, die noch fehlende Fahrleitung deuten auf den Zeitunterschied hin.
Bild 9: Diesen Ort mit dieser Anlage habe ich offenbar 4 Jahre später nicht getätigt; vielleicht stand bei mir ein Zug davor?
Kommenden Sonntag folgt mit weiteren Jugoslawien-Fotos der Schluß des Klassenfahrt-Reports von vor 35 Jahren. Und weil es hier reinpaßt, der Link zu Karabüks Nord-Süd-Querung vor 25 Jahren: [
drehscheibe-online.de]
Soviel für heute
Einen schönen Sonntag wünscht
Donni
Hier [
www.drehscheibe-online.de] geht’s zum Beitragsverzeichnis
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:11:03:21:26:32.