DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

1972: Auf Klassenfahrt 4 - im Akropolis-Expreß (15B)

geschrieben von: Donni

Datum: 16.09.07 07:42

Hallo HiFo,

weiter geht's im Akropolis-Expreß nordwärts durch Griechenland: nachdem im Umfeld von Athen die Dieseltraktion dominierte, bekam ich mit zunehmender Entfernung von der Hauptstadt doch auch noch einige griechische Dampfleistungen zu sehen.

Bild 1: Erste Dampfkreuzung am Nachmittag des 12.September 1972 war mit LG 991 als Vorspann vor einer unerkannt gebliebenen Zuglok.

https://s15.directupload.net/images/190121/gvyeqt5u.jpg


Bild 2: Nächste Zugkreuzung war mit einem der 1'E1' Giganten der Reihe MyA, der MyA 1004. Die MyA's wurden von Breda 1953 und Ansaldo 1954 nach Griechenland geliefert, die 1004 ist nach meinen Informationen eine Breda-Lok.

https://s15.directupload.net/images/190121/8txthdae.jpg


Bild 3: Unterwegs stand in einem kleinen Depot die ThG536

https://s15.directupload.net/images/190121/vqajc445.jpg


Bild 4: In einem weiteren kleinen Depot stand neben der Öl-Tankanlage diese nicht identifizierbare ThG

https://s18.directupload.net/images/190520/pjvosiii.jpg


Bild 5-6: Unterwegs begegneten wir noch der ThG552

https://s15.directupload.net/images/190121/lbpcnks9.jpg


https://s15.directupload.net/images/190121/fwikl5uz.jpg


Leider erreichten wir den zentralen Bahnknoten Thessaloniki, damals wohl noch eine Dampf-Hochburg, mit unserem Akropolis-Expreß an diesem 12.September 1972 erst bei Dunkelheit. Ich erlaube mir daher hier, wie bereits bei meinem Bericht zu Olympia und Pirgos, noch einige Fotos von einer Reise im Oktober 1975 anzuhängen, bei der ich die Gelegenheit zum Besuch des Depot Thessaloniki hatte. Wie schon häufig im HiFo festgestellt, können drei Jahre eine Welt verändern. Aber hier gab es 1975 noch Entdeckungsmöglichkeiten!

Bild 7: Gleich mittendrin im Depot die große LB 966, eine 1'E von NBL, Glasgow 1944; interessant sehen die Räder aus mit ihren ausgeprägten "Fischhäuten".

https://s15.directupload.net/images/190121/7ogv3wsy.jpg


Bild 8: Und dann ein MyA-Gigant, wohl schon außer Betrieb, leider nicht identifizierbar. Auch hier fällt die nicht alltägliche Speichen-Bauweise der Räder auf.

https://s15.directupload.net/images/190121/wxpz8omn.jpg


Bild 9: Davor gleich noch einer; während sich die nebenstehende identifizierbare MyA 1013 dummerweise nicht mehr auf Celluloid wiederfinden läßt. Von der zwischendrin zu erkennenden A300-Serie ganz zu schweigen, leider.

https://s15.directupload.net/images/190121/lb5f9u6f.jpg


Bild 10: Dafür zeigte sich die ThG571 als Betriebslok

https://s15.directupload.net/images/190121/rdkltmqy.jpg


Bild 11: Ebenfalls als Betriebslok die Da 55; bei den Da fällt mir der wuchtige Fenstervorbau als griechische Besonderheit auf.

https://s15.directupload.net/images/190121/3tyqafh7.jpg


Bild 12: Offensichtlich bereits außer Betrieb die ThG587

https://s15.directupload.net/images/190121/w32aoi2u.jpg


Bild 13: Eine unbekannte Unfall-ThG

https://s15.directupload.net/images/190121/nsjkpkwr.jpg


Bild 14: Abgestellte Kappa beta 817, zu der ich hier gleich einige von Niek Opdam und "03 1008" weiter unten übermittelte Herkunfts-Informationen weitergebe: die Kappa beta 817 ist ein Nachbau der österreichischen Reihe 80.9 (E-h2), hergestellt von der STEG (4607/1924).

https://s15.directupload.net/images/190121/lvkf9i3c.jpg


Bild 15: Beim Erkunden des Depot-Geländes fand ich ziemlich abseits noch einen ummauerten, für mich nicht zugänglichen Abstellplatz, auf dem auch noch einige Schätze vor sich hinrosteten. Vorne wohl zwei LaA mit dem ominösen unförmigen "Titan-Wasserreiniger", zu denen 03 1008 schon mal hier etwas geschrieben hatte. Die bereits im HiFo hier besprochene Besonderheit, nämlich die ZA 306, eine 2'Cn4v von Batignolles/1906, mußte wohl auch dort stehen, habe ich auf meinen Mauerbildern allerdings nicht wiederentdecken können.

https://s15.directupload.net/images/190121/9sexfj2x.jpg


Hier angehängt gleich noch die Links zu Niek Opdams schönen HiFo-Berichten: Dampf in Griechenland vor 32 Jahren Teil I & Teil III & Teil V

Ich hoffe nun, daß dieser zusätzliche 1975-Ausflug in die zum Teil etwas rostige griechische Großdampflokwelt hier mit reingepaßt hat.

Im nächsten Bericht geht's weiter mit dem Akropolis-Expreß nach Norden, und in diese Richtung besserte sich dann auch der optische Zustand der Triebfahrzeuge.

Soviel für heute

Einen schönen Sonntag wünscht

Donni

edit: Überschrift zu Bild 14 geändert unter Verwendung der Hinweise von Niek Opdam und "03 1008", siehe weiter unten (Danke!)





3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:05:20:17:51:22.
Hallo Donni,

da zeigst Du wieder interessante Aus- und Einblicke in eine doch etwas fremdartig anmutende Eisenbahnwelt!


Gruß, Thomas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:09:16:07:52:18.
Hallo Donni,
eine Ma unter Dampf! Das dürfte selten fotografiert worden sein. Bei der Da vermisse ich die Wasserkästen.
Danke für's Zeigen!
Stefan

Edit-Ergänzung zur Kb: Sieht mir nach einer fünffach gekuppelten Lok ohne Laufachse aus. Meines Wissens läßt der erste Buchstabe der Baureihenbezeichnung (bei der Normalspur) auch Rückschlüsse auf die Achsfolge zu. Demnach kann K (Kappa) eigentlich nicht für 1'E stehen, da diese sonst mit L (Lambda) bezeichnet sind.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:09:16:08:34:10.
Hallo Donni,

Da hab Ich deine Beiträge über die Dampflok in Griechenland natürlich mit viel Interesse gelesen, weil Ich ja auch zu dieser Zeit dort war. Deine Reise von Athen nach Saloniki hat schon was gebracht, natürlich vor allem wegen der My Alpha. Ich habe in 1973 auch noch eine unter Dampf beobachten können, in 1974 war alles schon kalt. Aber die Bilder von Saloniki Bw aus 1975 sind immerhin tol! Die Ka871 ist eine Österreichische KKStb 80er (E) vergleichbar mit die Jugoslawische 28er. Die Loks liefen bis anfang der 70er Jahren auf der Nebenstrecken im Norden. Die USA tenderlok in saloniki ist etwas besonderes: die Wasserkasten wurden abgenommen bei einige maschinen und die fuhren dan mit einer dreiachsigen Tender herum im Hafengebiet, wohl wegen der Achslast. In das bekannte Buch Worldsteam von Ziel und Eagleson kann mann so eine Kombination sehen. auf deinem bild ist keine Tender zu sehen, wahrscheinlich wurde der im Bw Gebiet abgestellt? Wer weiss näheres?


Danke für die tolle Bilder


Grüsse

Niek

5. Jahre später...

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 16.09.07 12:13

...hatte sich schon wieder alles verändert und der Dampfbetrieb war fast beendet: In Thessaloniki standen noch reihenweise My-Alpha, Lambda-Beta und vieles andere herum (u.a. auch die erwähnte 2´C versteckt im Schuppen); unter Dampf war noch ein einziger amerikanischer C-Kuppler als fahrbarer Warmwasserspender.

Im Bw Athen auch reihenweise abgestellte Dampfloks in verschiedenen Verfallszuständen (auch div. My-Alpha), vor dem Rundschuppen stand noch eine kalte Lambda-Beta als Reservelok mit rostigen Radreifen.

Von Griechenland ging´s damals dann weiter in die Türkei, wo es natürlich noch aus allen Rohren dampfte...

Grüße

Martin

Immer wieder beeindruckend, was hier so auftaucht!

geschrieben von: 03 1008

Datum: 16.09.07 15:19

Vielen Dank für die interessanten Aufnahmen! Insbesondere die Fotos der My alpha sind ein Augenschmaus (obwohl die Loks wohl nichts als Ärger bereitet haben).

Die Kappa beta ist – wie Niek schon erwähnte – ein Nachbau der österreichischen Reihe 80.9 (E-h2). Die gezeigte Kappa beta 817 wurde von der STEG hergestellt (4607/1924).

Quelle: D. Cole: Steam Locomotives of Greece, Union Publications 1973

wie sahen denn diese Tender aus?

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 16.09.07 15:48

kann man auf dem Foto nicht zumindest noch einen Radsatz hinter der Lok erkennen?


@ Donni Danke für diese Blicke über den heimischen Tellerrand.

mfG

Walter

Re: Saustark, Donni ...

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 16.09.07 17:38

... was du so alles vor die Linse bekamst, während ich schon wieder dem Vaterland dienen mußte. Ich glaube, in Griechenland hätte es mir da auch besser gefallen. Vielen Dank fürs Zeigen und schöne Grüße vom
dampfgerd
Hallo Donni,

meine Güte, was für Bilder von Loks, die ich noch nie gesehen habe.
Sagenhafte Sache. Danke für's Einstellen.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Delta alfa 55 mit Schlepptender!

geschrieben von: Donni

Datum: 16.09.07 20:18

Zunächst Danke für das große Interesse und die verschiedenen übermittelten Hinweise und Informationen.
Zu der Delta alfa 55 von Bild 11 fügen sich bei mir heute im Laufe des Tages langsam wieder einige Erinnerungsschnipsel zusammen, die ich zur Abrunndung noch anfügen möchte:
In meiner (nach 32 Jahren natürlich nur bedingt scharfen) Erinnerung hatte ich mir zu diesem Bild, zugegeben etwas unspezifisch, die Eigenschaft "in Betrieb" gemerkt. Daher war ich auch erst mal ratlos, als "QJ7002" heute morgen den Hinweis auf die abmontierten Wasserkästen gab.
Inzwischen bin ich mir sicher, daß diese Lok mit Schlepptender ausgerüstet war. Genau deswegen hatte ich sie trotz recht eingekeilter Position auch fotografiert. Leider handelt es sich bei dem Dia um einen so typischen Filmanfangs-Not-Sparschuß, d.h. die linke Seite ist genau um die Tenderinformation abgeschnitten und rechts unten sieht man noch etwas Lichteinfall. Erkennbar ist allerdings eine markante runde Verblechung zur Führerhaus-Rückwand. Die originale Tenderlok-Version sieht an dieser Stelle sehr kantig aus.
Vielleicht taucht ja noch ein Bild von Lok und Tender auf, hofft .. in Verbindung mit einem schönen Abendgruß

Donni

DAS sind die Berichte, wie ich sie liebe!

geschrieben von: Karabük

Datum: 16.09.07 21:52

Eisenbahn, Urlaub, Abenteuer: Ich genieße alles! Vielen Dank und viele Grüße

Karabük

Re: DAS sind die Berichte, wie ich sie liebe!

geschrieben von: Friedrich Kreidt

Datum: 16.09.07 22:45

Karabük schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eisenbahn, Urlaub, Abenteuer: Ich genieße alles!


Besonders genossen haben ihren Abenteuerurlaub damals die Gefangenen, die in den KZs der griechischen Junta oft zu Tode gefoltert wurden. Es gibt hierzulande so relativ wenige Amateurfotos aus dieser Zeit, weil die Demokraten Europas damals zu einem Reiseboykott aufgerufen hatten, um die Junta an ihrem empfindlichsten Punkt, nämlich den Geldeinnahmen aus dem Tourismus, zu schwächen.
Auch unsere demokratisch gesinnten Professoren am Seminar für klassische Philologie und am Institut für Archäologie in Bochum haben sich selbstverständlich daran gehalten, so dass wir "erst" im September 1975 nach Griechenland gefahren sind. Für die Herren "humanistischen" Studienräte, die uns anhand der Platon-Lektüre zu zeigen wussten, wie verwerflich die Demokratie ist und dass das gemeine Volk eine harte Hand unter der Führung einer möglichst aus Zuchtwahl hervorgegangenen Führungsschicht braucht, gab es dieses Problem natürlich nicht, galt es doch ewige humanistische Werte ebenso wie das Christentum zu verteidigen.
Deshalb sehe ich diese Fotos mit sehr gemischten Gefühlen, und ich bedaure es keineswegs, dass ich 1975 dann keine Dampfloks mehr im Einsatz gesehen habe. Übrigens ist der Dampfbetrieb in Griechenland insgesamt fotografisch eher gut belegt; was wir wirklich suchen, sind Fotos von Bussen, insbesondere von Linienbussen aus der Zeit vor 1980. Wer damals so etwas fotografiert oder sonstwie dokumentiert hat, ist herzlich gebeten, uns das zu zeigen.

Gruß

Friedrich Kreidt



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:09:17:20:18:33.
Ein Foto der Delta alpha 58 mit dreiachsigem Tender findet sich in

Ron Ziel, Mike Eagleson: The Twilight of World Steam, New York 1973, S. 127.

(Von dem Buch ist auch eine deutsche Ausgabe bei Franckh erschienen.)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:09:17:09:08:10.