DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

? DR - VT oder VS oder was???

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 11.09.07 21:46

Liebe HiFo-Gemeinde!

Heute stelle ich ein Bild ein, von dem ich so gut wie keine Ahnung habe, was es darstellt. Vom Stil her vermute ich VT Dessauer Bauart. Er stand zum Zeitpunkt der Aufnahme als Rottenbude auf dem Bw-Gelände in Wittenberge. Eine Fahrzeugidentifizierung (oder gar mehr) ist mir bisher nicht gelungen.

http://fs5.directupload.net/images/user/160229/9o49ta5y.jpg

Kann mir hierbeí jemand weiterhelfen???

Vielen Dank im Voraus

Helmut[/size][/color][/i]


Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:29:19:51:53.

Re: ? DR - VT oder VS oder was???

geschrieben von: Werner

Datum: 11.09.07 22:25

Hallo Helmut,

nach dem EK-Buch "Die `6000er´bei der Deutschen Reichsbahn" müste es sich um den VB 140 513 handeln. Er soll schon sehr früh als Bahndienstwagen verwendet worden sein - das Buch schreibt: ...nach anderen Quellen schon ab 1958 als Bahndienstwagen. Andererseits zeigt ein Bild des Wagens ihn in Perleberg 1969 und da macht er nicht den Eindruck eines Dienstwagens. Die Herkunft des Wagens ist nicht bekannt, er soll aus einem WUMAG VT umgebaut worden sein.

Hoffe geholfen zu haben, vielleicht weiss hier ja noch jemand mehr darüber.

EDIT meint, solange ich recherchiert habe, hat "600mm" bereits alles wesentliche geschrieben

Gruß Werner






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:09:11:22:28:35.

Danke für die Hinweise!

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 11.09.07 23:11

Hallo Thomas!

Vielen Dank für die prompte Reaktion und für den Verweis auf den HiFo-Artikel, den ich nicht kannte. Danach scheint aber noch immer nicht die Herkunft des ehemaligen VT´s zweifelsfrei geklärt zu sein, lediglich die VB-Nr 140 513 der DR ist unstrittig.

Hallo Werner!

Auch für Deine Hilfestellung vielen Dank! Das EK-Buch habe ich auch, aber genau dort verläuft ja die Spur im Sande, so das auch dort die Rückverfolgung bis zur "Geburt" im Dunkeln bleibt.

Nochmals vielen Denk euch beiden
von

Helmut

Re: Danke für die Hinweise!

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 12.09.07 08:33

Hallo Helmut,
in der von "600mm" verlinkten Diskussion kamen wir zu dem Ergebnis, daß es der VT 11 der Isergebirgsbahn gewesen sein muß.
Vielen Dank für Dein Foto!
Stefan

VT 11 Isergebirgsbahn

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 04.06.19 15:01

Hallo,
ich nenne hier aus aktuellem Anlaß den jetzt noch funktionierenden Link zu der Diskussion, die Thomas "600mm" erwähnt: [www.drehscheibe-online.de]
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg