04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo zusammen,
suche die Zugbildung des D 714 München - Norddeich sowie vom Gegenzug D 715 aus den Jahren 1975-1977
wo Sie noch einen Büffetwagen führten.
Kann mir auch jemand ein schönes Bild des damals eingesetzten Büffetwagens (BRy? in der Farbe grün-rot)zukommen lassen?
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Lumy
BRyl 446 und ARüm 216 waren Halbspeisewagen.
Mit Bildern kann ich nicht dienen, sondern nur auf das EK-Sammelwerk "Die deutschen Reisezug- und Güterwagen", 15. Ergänzungslieferung, verweisen.
Bis neulich
Rolf Köstner
Ich bin ein Boomer!
Hallo!
Von diesem Zug gibt es ja glücklicherweise reichlich Fotos, zumindest im nördlichen Streckenteil. Bis Mai 1975 fuhr der Zug zwischen Rheine und Norddeich mit Dampf, BR 012, danach mit 220.
Dampfgeführt sind mir ausschließlich Fotos bekannt, die den Zug mit grünen Wagen zeigen, späterhin waren ozeanblau/beige Wagen eingereiht. Die Zugbildung variierte leicht, so konnten zwei oder auch drei ABm mitlaufen, auch der Buffetwagen fehlte manchmal.
Die meisten Bilder zeigen folgende reihung: BDm , BRbumh, dann 3 x Bm und 2x ABm gemischt gereiht, also 7 Wagen.
Eisenbahn Kurier Special 59 "Die DB 1975" zeigt den Zug im Sommer mit 220 als Zuglok.
Zuglok im elektrifizierten Teil ist meines Wissens BR 103 gewesen, habe aber glaube ich auch schon 110 gehört.
Viele Grüße
Christian74
geschrieben von: Frank St.
Datum: 20.08.07 21:03
Die Bespannung wechselte natürlich auch mal. Nach eigenen Sichtungen müsste die 103 bis max. 1977 am Zug gewesen sein, und zwar im Abschnitt Gießen-Rheine unter Umgehung von Hagen.
Hagen wurde mit zwei Kurswagen angeschlossen, die in Letmathe abgehängt und mit der BR 141 als Eilzug nach Hagen gebracht wurden.
Grüße
Frank
Im EK-Video über die letzten Planeinsätze der 01.10 im Emsland ist dieser Zug auch zu sehen, er bestand aus 12 Wagen. Hier liefen einige Silberlinge mit.
Gruß Geri
Hallo!
Da möchte ich jetzt stark bezweifeln, daß es wirlich der D 714 / 715 ist!
Auf Kaufvideos werden manchmal Sachen gesagt / gezeigt, die nicht unbedingt ganz richtig sind (man möge mir diesen Hinweis verzeihen). So sind in einem Video über die Marschbahn z.B. Szenen der Emslandstrecke eingeschnitten...
Ich möchte natürlich nichts ausschließen, da ich besagte Szene eventuell nicht kenne.
Der D 714 / 715 ist mir aber nur als 6- und 7- Wagen-Zug bekannt. Mit Silberlingen drin, das ist eher einer der anderen Seebäderzüge jener Zeit, da gab es solche kobinationen.
Grüße
Christian74
Habe mir die Szene auf CD nochmal genau angeschaut (diese lag der EK-Jubiläumsausgabe 10/2006 bei), es ist tatsächlich der D 715! Die heutige Museumslok 01 1100 (damals 012 100-4) läuft mit dem Zug in Meppen ein, es sind neben jeder Menge Altbau D-Zugwagen (Wagen sind nicht so mein Gebiet, daher kann ich auch keine Angaben zur Gattung machen) auch Silberlinge dabei. Der Bahnhof Meppen ist mir durch frühere Besuche bekannt, daher denke ich mal dass es sich hierbei um den besagten Zug handelt.
Gruß Geri
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:08:20:23:12:09.
Moin,
die Zugbildung des 714/715 aus dem Jahresfahrplan 1975/76 habe ich zufällig amtlich auf Lager. Die durchgestrichenen Bereiche dienen nur meinem besseren Durchblick, da mich hauptsächlich die Zugbildung in Münster interessiert und der Zug alle paar km anders aussah.
Gruß
Willi
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die Infos.
Der D 715 fuhr übrigens zu dieser Zeit ohne Halt von Leer bis Rheine.
Die Aufmahme in Meppen war dann vermutlich vom D 735 der ca. 90 minuten später fuhr und auch einen Halt in Meppen hatte.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Lumy
Sieht mir eher nach Eilzug aus. Aber es gab da noch einen D-Zug (Nr.?) auf den den Reihung zutreffen könnte. Lief wohl etwa knapp zwei Stunden vorher. Spezialisten vor!
Bis neulich
Rolf Köstner
Ich bin ein Boomer!
geschrieben von: Frank St.
Datum: 21.08.07 21:30
... passen eher zu den D 717/716, dort fuhren sie auch noch 1978 gemischt mit m-Wagen. In den 715/714 und 735/734 habe ich sie bei meinen Beobachtungen ab 1975 nie gesehen, in diesen Zügen waren als Reisezugwagen immer m-Wagen im Einsatz, in letzterem Zugpaar sah man höchstens mal einen Düe.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
ja die D 716/717 müssten passen. Bei der Kurswagengruppe vom D 1736/1737 aus Köln gab es immer einige Silberlinge
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Lumy