DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

430 in EEM (m. 2 B.)

geschrieben von: stefan p.

Datum: 07.06.07 00:14

Hallo zusammen,

da der Triebwagen der BR 430 zur Zeit von verschiedenen Seiten gezeigt wird, möchte ich auch meine ersten Bilder dieses m.E. formschönen (Ja, mir gefielen die "Eierköpfe" ausgesprochen gut!) zeigen.

Im Jahr 1980 (wie auch 1981) habe ich mir vom Taschengeld eine Ferienkarte der VGN (Verkehrsgemeinschaft Niederrhein) gegönnt. Damit durfte ich als Schüler in den Sommerferien alle VGN-Buslinien am Niederrhein benutzen - die DB gehörte damals leider nur mit den Bahnbussen, nicht aber mit den Zügen zur VGN, so dass ich die Züge leider nur von außen sah.

Eine Tour ging mit dem Bus nach Kamp-Lintfort, dort Umsteigen, weiter nach Rheinberg, dort Umsteigen in den Bahnbus nach Wesel, dort Umsteigen in den Bahnbus nach Emmerich - eine Fahrt, die etwa 3 Stunden dauerte. Dort angekommen stellte ich fest, dass auf dem Film in der Kamera vielleicht noch 15 Aufnahmen waren - natürlich war es ein Schwarz-Weiß-Film - das war etwas billiger als Farbabzüge. Da das Taschengeld knapp war, konnte "vor Ort" kein neuer Film gekauft werden. Folglich wurde sparsam "geknippst". Neben der 110 477, der 103 171, einer Köf III und ein, zwei niederländischen Elektroloks und einer Dreifachtraktion niederländischer Dieselloks wurden zwei Bilder für den Triebzug 430 106/830 006/430 406 verwendet:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild21.jpg

Der Triebwagen wurde aus den Abstellgleisen an den Bahnsteig rangiert und damit zur Fahrt in Richtung Wesel bereitgestellt.

Bei der Ausfahrt "gelang" mir dann dieser Nachschuss:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild20.jpg


Leider habe ich die Bilder, die wieder mit der Ricoh im Halbformat aufgenommen wurden, in matt abziehen lassen. Auch war der Film ein 27 DIN/400 ASA-Film, so dass die Qualität dieser Abzüge mich fast davon abhielten, diese hier zu zeigen. Aber sie zeigen den 430 an seinem wohl nordwestlichsten Wendepunkt in Emmerich, deswegen wollte ich es Euch nicht vorenthalten.

Gruß vom Niederrhein,
Stefan P.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:06:08:21:56:58.
Hallo Stefan,

schön den 430 106 noch im Betrieb zu sehen,
ich kenne ihn nur noch "z" gestellt im entsprechenden Zustand.

Auch in sw wirken die Bilder toll, ist jedenfalls meine Meinung.

Irgendwo hatte die kürzliche Überführung des letzten Triebkopfes nach Kornwestheim sein gutes gehabt,die Bilder der Eierköpfe werden hervorgeholt.......

Gerne sehe ich mehr davon.

Schönen Feiertag aus Jülich,

Markus



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:06:07:10:35:19.

die 110 477 hätte ich doch gerne gesehen

geschrieben von: kluebbe

Datum: 07.06.07 10:51

mit ihrer Sonderlackuerung
Gruß
Klaus

Die hatte sie da schon längst nicht mehr (o.w.T)

geschrieben von: Frank St.

Datum: 07.06.07 11:19

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:16:14:40:55.

Re: Die hatte sie da schon längst nicht mehr (o.T.)

geschrieben von: stefan p.

Datum: 07.06.07 11:45

Da muss ich dem Frank Recht geben: Sie war da schon wieder "normal", wenn man mal von den Fensterrahmen absieht...

Aber seht selbst:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild22.jpg

und

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild22a.jpg

Da ich weiter oben noch die Köf III erwähnt habe, hier nun ein Bild der 333 082:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild23.jpg

Machen wir den Bilderreigen komplett, die 103 101 war auch da:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild24.jpg

Und hier noch die erwähnte 103 171:

http://www.nullclub.de/trompet/raetsel/bild25.jpg

Gruß vom Niederrhein,
Stefan P.
Mit den 110ern war es zu jener Zeit so eine Sache: "Normale" Loks gab es praktisch gar nicht, wenn man nur die Äußerlichkeiten betrachtete. Denn bei den blauen Loks wurden alle Varianten mit alten oder Klatte-Lüftern, Schürze mit oder ohne Pufferverkleidung, blaues Dach oder ex-silbernes mit oder ohne Regenrinne, mit Umlaufstange oder mit Griff oder beides, neue Fenster, seitlicher Rangierer-Auftritt, im Bw oder AW bei den Ausbesserungen oder Reparaturen, wenn kein Neulack anstand, wild kombiniert. Ich behaupte, dass ich damals 90% der blauen Loks des Dortmunder und Kölner Bestandes allein an diesen Details auf Anhieb erkannt hätte.

Für einen 110er-Fan war das eine spannende Zeit, dazu kam ja der Wettlauf, möglichst viele blaue zu erwischen, ehe sie in dieses widerliche türkis/beige getaucht wurden (was haben wir diese Farbe gehasst!).

Nochmals Grüße
Frank



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:16:14:41:34.