Neukirchen-Vluyn,
Januar 1974,
Februar 1974.
Der 1. Mai 1974 war ein Mittwoch und ein Feiertag. Ich hoffte, wieder einige interessante Bilder von Niederberg heimzubringen.
Doch oh Schreck! Was hatten wir Glück, als wir im Januar und Februar die ersten beiden Male auf Niederberg waren. Da war Krupp 1943 als Lok I noch aktiv. Am 1.5.1974 nun stand sie abgestellt am Prellbock; die hintere obere Stirnlampe war bereits der Ersatzteilbeschaffung zum Opfer gefallen
(Bilder 1 und 2):
Einsatzlok im Zechengelände war an diesem 1. Mai leider nur eine Lok. NBAG IV (Krupp 2821/49) verschob einige interessante Zechenwagen im Gelände. Der erste Wagen hinter der Lok war mit einem "UO", einem unidentifizierten Objekt beladen; die Aufschrift lautete "Filter II". Wo um alles in der Welt braucht man auf einer Zeche Filter von derartigen Ausmaßen?
(Bilder 3 bis 5):
Der Tag der Arbeit war – zumindest für die Dampfer – nicht arbeitsreich. Vor dem Lokschuppen standen nämlich die beiden Loks V und II unbenutzt und kalt abgestellt
(Bild 6):
Das gab uns die Gelegenheit, die beiden Loks näher in Augenschein zu nehmen. Hier noch einmal zwei Portraitaufnahmen von NBAG V (Krupp 3117/53)
(Bilder 7 und 8):
Davor war NBAG II (Krupp 3432/58) zu sehen
(Bild 9):
Sogar einen Blick in die Werkstatt durften wir werfen. Darin fand sich NBAG III (Krupp 3113/53), an der Arbeiten ausgeführt wurden. Heute, am Tag der Arbeit, ruhte die Arbeit
(Bild 10):
Weiters war keine Lok im Gelände auszumachen. Doch wir bekamen den Tipp, jenseits der B60 im Landabsatzgelände mal nachzuschauen. Und richtig, nachdem wir uns durch die Kohlenberge gewühlt hatten, fanden wir sie, Lok NBAG VI (Krupp 3435/61), zwischen den Kohlebergen wie in einer Mondlandschaft schmauchend stehen
(Bilder 11 und 12):
Jetzt, beim Bildereinscannen, habe ich auch den Kohlebagger entdeckt, der die Kohle auf die Kohleberge verteilte. Er ist im Hintergrund mit zu sehen; ein großer Raupenbagger. Heute werden dazu große Schaufellader benutzt; diese kann man noch auf Walsum von der Römerstraße herunter gut beobachten
(Bilder 13 und 14):
Dann kletterte ich noch auf eine kleinere Kohlehalde (das war gar nicht so einfach und für die Schuhe ziemlich schwarz), um nochmals NBAG VI aus erhöhter Position aufzunehmen. Bekanntermaßen läuft diese Lok heutzutage noch auf der Hespertalbahn am Baldeneysee im Essener Süden!
(Bilder 15 und 16):
So hatten wir an diesem 1. Mai 1974 tatsächlich die Gelegenheit gehabt, den Komplettbestand an Zechenbahnloks der Zeche Niederberg abgelichtet zu haben. Klasse!
Viel Spaß mit den Bildern und schönen Tag noch,
Martin W.
Edit: Dreckfuhler
Edit2: Links wieder gangbar gemacht
Meine DSO-Beiträge: [
www.drehscheibe-foren.de]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:09:07:31:46.