Ludger, so etwas kannst du ohne Vorwarnung nicht einfach einstellen. Das hat mich gerade wirklich umgehauen und ich bin völlig hin und weg. Das sind seltenen und wunderbare Fotos.
Ich hoffe, ich darf einige Kommentare geben.
Zur Lok Carl Alexander 2 kann ich folgendes beitragen:
geliefert an KPEV, "1857" Cöln, -> "7294" Köln
1925 -> DRG 90 042
1926 -> EBV, Grube Carl Alexander, Lok 2
20.07.1972 -> Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde
06.06.2004 -> Eisenbahnmuseum Heilbronn
Bei der auf Bild 7 und 8 gezeigten Lok handelt es sich um:
Hanomag 5887/1910
geliefert an Gewerkschaft Carl Alexander, Völklingen
1965 i.E.
++ 1969/1970 bei der Firma Hoffmann, Eschweiler Aue
Wenn ich mir die hier gezeigten Bilder betrachte, gehe ich davon aus, dass diese Lok bereits im März 1966 abgestellt war.
Zur Adolf 4,es ist die 2. Besetzung dieser Nummer. Dahinter steht folgende Lok:
O&K, 13092/1938
ex Saarbergwerke 31, Hafen-Malstatt
1966 -> EBV, Grube Adolf, Lok 4
Mai 1971 vorhanden aber außer Betrieb
Die Bilder entstanden in Merkstein.
auch die Bilder der Anna 2 sind der Knüller. Die hier gezeigte Lok ist die 2. Besetzung.
Die daten zur Lok:
O&K 10299/1927
geliefert an EBV, Grube Anna, Lok 2
+ 1967
07.1969 ausgemustert vorhanden
++ 1970 Westfälische Lokfabrik Reuschling, Hattingen
zur Anna 5, Bild 20 - 21
Auch hier handelt es sich um die 2.Besetzung.
Krauss 7404/1918
geliefert an Gelsenkirchener Bergwerk AG, für Aachener Hütte, Rothe Erde
1926 (?) -> EBV, Grube Anna, Lok 5
+ 1967
1968 -> EBV, Grube Laurweg
++ 1971
Bild 22 zeigt die Lieblingslok von Martin Welzel. Er hat sie in seinen Alsdorf Beiträgen öfters gezeigt.
Hier noch einmal die Daten:
Hohenzollern 4289/ 1922, Typ Borbeck
geliefert an Mechernicher Bergwerksverein
1959 -> EBV, Grube Anna, Lok 6
1975 -> Museumsbahn Hoorn - Medemblick (NL)
++ 1993
Obwohl die Zukunft durch eine Museumsbahn sicher schien, ereilte sie leider das Schicksal der Verschrottung.
Dann folgen in Deinem Beitrag, die mehr bekannten Lokomotiven, die noch lange auf Anna liefen.
Hier kurz die Lebensläufe:
Anna 3 (Bild 23 u. 24)
Henschel 25169/1949, Typ D 600
geliefert an Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln
-> Rheinische Braunkohlenwerke als Lok 321
1965 -> EBV, Grube Anna, Lok 3
+ 30.09.1992
1993 -> Dampfbahn Kochertal
1999 -> MEC Losheim
Ersatzkessel:
Henschel 25246/1951 aus Anna 4´´´nach Unfall
Anna 2 (Bild 25)
Henschel 29884/1946, Typ D 600
geliefert an Hersfelder Kreisbahn 5
1954 -> Peiner Walzwerke als Lok 54
1962 -> Zeche Friedrich der Große, Herne, Lok IX
1970 -> EBV, Grube Anna, Lok 2
1990 -> Belgische Freunde der Dampflok (BVS), Baarsrode
Anna 8 (Bild 26 - 28)
Henschel 24396/1938, Typ ELNA 6
geliefert an Hersfelder Kreisbahn Lok 4´´
1960 -> EBV, Grube Anna, Lok 8
+ 30.09.1992
1993 -> Bergbaumuseum Wurmrevier
Anna 10 (Bild 29)
BMAG 9963/1930, Typ ELNA 6
geliefert an Hersfelder Kreisbahn als Lok 2´´
1951 - > EBV, Grube Anna, Lok 10
+ 1987
1989 -> Dampfbahn Fränkische Schweiz
1992 -> neuer Kessel Meiningen Nr. 1486
Anna 6 (Bild 30- 31)
Krupp 2188/1940
geliefert an Dynamit Nobel, Troisdorf für Fürstenhagen
1950 -> Zentralschachtanlage Lothringen, Bochum Gerthe als Lok X
1972 -> EBV, Grube Anna, Lok 14
1978 -> EBV, Grube Anna, Lok 6
1989 -> Westfälisches Industriemuseum (WIM)
Nun zum Bild 32, dass eine Lok im Betrieb zeigt, die man auch nicht so oft sieht.
es ist die Anna 9 (in 2.Besetzung)
Krupp 1845/1938, Typ Hannibal
geliefert an die IG Farbenindustrie AG, Ludwigshafen
-> Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF), Ludwigshafen als Lok 76
1959 -> EBV, Grube Anna, Lok 9
+ 28.10.1972
1973 -> Spielplatz Alsdorf-Ofden am Zoo
Diese Lok kann noch heute auf dem besagten Spielplatz angetroffen werden.
Bild 33 zeigt folgende Lok:
Krupp 1751/1937
geliefert an Gewerkschaft Auguste Victoria, Marl-Hüls als Lok VII
09/1968 -> EBV, Grube Anna, Lok 5
1991 -> Trains à Vapeur de Cevennes
als "040 T 1751" in F-Jarny
und die beiden letzten Bilder zeigen die Anna 4:
Krupp 3437/1961, Typ Hannibal
geliefert an Gewerkschaft Mathias Stinnes für
Zeche Rosenblumendelle, Mülheim/Ruhr als Lok 3
1966 -> RAG Zeche Wilhelmine Mevissen, Duisburg-Rheinhausen als Lok 1
1974 -> EBV, Grube Anna, Lok 4
1987 -> Fränkische Museumseisenbahn Nürnberg
1999 -> DHEF, Delmenhorst Harpstedter Eisenbahnfreunde
Die Lok kam als Ersatz für die verunfallte D 600, Henschel 25246/1951
Soweit zu meinen Angaben .
Ludger, vielen Dank für diese wunderbaren Bilder!
Herzliche Grüße
Guido