Hallo,
erstmal Danke fuer die schönen Bilder.
> Bild 1-3: Die Lok 1 rangiert in Püsselbüren (oder
> ist es der Bahnhof Esch?). Das Fabrikschild habe
> ich herausvergrößert.
Einen Ort Esch gibt es in der Form nicht. Das ist Püsselbüren. Der Bahnhof heißt "Esch (Westf)". So steht es auch heute noch am Wegweiser an der Ex-Bundestraße65 auf dem Dickenberg neben dem Wegweiser nach Püsselbüren.
Die exakte Bezeichung für den in Richtung Osnabrück folgenden Bahnhofsteil kenne ich nicht. Ich vermute, daß Ludger das mit Püsselbüren meint. In einer alten Direktionskarte ist das zwar eingezeichnet, aber ohne Namen.
In jedem Fall sind aber die ersten drei Bilder dort entstanden. Die Mauer, die man hinter der Lok sieht, existiert heute noch. Dort war die Verladung für das Westfeld, wo die schon erwähnte Schmalspurbahn (600mm, mit Fahrleitung) aus dem Berg heraus fuhr. 1979 wurde dort die Förderung eingestellt. Die Loks finden sich in der Umgebung als Denkmäler auf Spielplätzen.
Dort ist bis auf ein kleines Verwaltungsgebäude an der Talstraße alles abgerissen. Auf dem Luftbild kann man das Brachgelände recht gut erkennen:
[
maps.google.de]
Der Straßenname "An der Kohlenwäsche" sagt schon, was dort einst war :-)
Nördlich der Straße verläuft die Steilstrecke zum Oeynhausen-Schacht, der in den DB-Karten auch so als Betriebsstellenname auftaucht.
Bei den Bildern 8/9 auf dem Bahndamm ist der Zug vor und hinter der Überführung des Prozessionswegs fotografiert worden. Das ist auch die einzige Stell, wo man an den Bahndamm heran kommt.
Korrekt müßte es also für Bild 8/9 heißen: "Rollt nach Bf Esch hinab"
Für die Bilder 4...7 kommt nur der Oeynhausen-Schacht in Frage. Einerseits gibt es sonst keine derart großen Gleisanlagen, andererseites würde man im Bf Esch, bzw. der Ladestelle am Westfeld am Horizont mehr als nur Dunst sehen, weil das am Fuße des Schafbergs liegt.
MfG
Armin Mühl