Das Thema Hof scheint nach Ulrich Buddes Aufmacher
hier und seiner tollen
Galerie ja zurzeit ganz oben auf der Hitliste zu stehen, weshalb ich Euch meine allerersten "Hof und Umgebung-Farbdias" zeigen möchte. Leider lassen deren Qualität mangels guten Objektivs und / oder Filmqualität allerdings etwas zu wünschen übrig.
Die Bilder der etwas besseren Qualität entstammen Filmen der Weltfirma Agfa (CT18 – ich habe extra nachgesehen), die der schlechten Qualität der Marke ORWO (warum ich die damals gekauft habe, weiß ich bis heute nicht; vermutlich gings wieder einmal um den bescheidenen Schüleretat...).
Offensichtlich waren zwei Cameras im Einsatz, von denen die schlechtere wohl auch noch mit dem ORWO-Film bestückt war.
Begeben wir uns also am
26.3.1972 ins Bw Hof. Gleich zu Anfang wird die am 9.9.1971 ausgemusterte, aber noch vorhandene 086 263 aufgenommen. Hier steht sie an der vorderen Drehscheibe vor dem Klimaschneepflug (leider keine Aufnahme gemacht)
(Bild 1):
Dann kommt die Zweitknipse mit dem ORWO-Film zum Einsatz und macht ein Foto der einkehrenden 280 010
(Bild 2):
Trotz guten Films und ordentlicher Camera leider nicht ganz scharf: 280 010 auf den Freiständen an der Drehscheibe
(Bild 3):
Die heute bei den Ulmer Eisenbahnfreunden untergekommene 086 346 war damals noch in DB-Diensten und schickt sich hier im Bw Hof an, die Drehscheibe zu benutzen
(Bild 4):
086 346 ist noch mit Schneepflügen ausgerüstet. Im
Bild 5 macht sie sich auf zu irgendeinem kleinen Einsatz:
Endlich – die erste 01!
001 173, die heute im Museum in Berlin steht, wurde gerade gedreht und mit einem Schuppenmann "Besatzung" am Rangiertritt in den Lokschuppen begleitet
(Bild 6):
Die Bilder 7 und 8 zeigen die Neubaukessel-001 187 beim Verlassen des Bw Hof, zunächst mit Agfa CT18, dann mit Dampf (und ORWO)
(Bilder 7 und 8):
Auch 001 088 ist fertig zur Übernahme ihrer nächsten Planleistung
(Bild 9):
Im Bahnhof Hof Hbf standen drei Neubaukessel-01, wovon die erste (001 229) erst drei Tage zuvor, nämlich am 23.3.1972 Z-gestellt wurde
(Bild 10):
Hier sehen wir 001 126, am 23.3.1972 Z-gestellt
(Bild 11):
Und hier ist die Dritte im Bunde, 001 230, Z-gestellt am 16.2.1972
(Bild 12):
Alle drei sahen noch vollständig aus, sogar die Lampen waren noch nicht abmontiert. Sie sollten dann am 15.8.1972 gemeinsam ausgemustert werden.
Die Rückfahrt sah noch eine Fahrtunterbrechung in Aschaffenburg auf meine Eltern zukommen. Ich wollte doch unbedingt die letzte noch aktive 65er aufnehmen. Ich hatte beides zugleich: Glück und Pech!
Glück, weil die Lok (065 018) tatsächlich im Bw stand und man sie uns sogar auf die Drehscheibe fuhr; Pech, weil die Farbdias wie man sieht sehr zu wünschen übrig lassen. Billigqualität eben!
(Bilder 13 bis 15):
Ein Blick auf die Schrottlokgleise zeigt uns noch zwei weitere 65er, hier zunächst die erste der Baureihe, 065 001
(Bild 16):
Und zu guter Letzt noch 065 013
(Bild 17):
Edit: 001 229/230 Tippfehler berichtigt
Edit2: Links erneut gangbar gemacht
Bis zum nächsten Mal!
Euch noch einen schönen Tag.
Martin W.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:04:07:49:48.