Hallo,
bei uns in Süddeutschland war schon alles dampffrei. Deshalb beschlossen wir, d.h ein Lokführer vom Bw Stuttgart, ein "Büroeisenbahner" aus Heilbronn und meine Wenigkeit, nach Gelsenkirchen "auf Schalke" zu fahren. Mit einem damals schon alten Käfer ging es mitten in der Nacht, ich meine so gegen zwei Uhr, in Stuttgart los. Das Frühstück konnten wir dann im Bw Gelsenkirchen-Bismarck einnehmen. Dank meiner Begleiter gab es auch keine Probleme mit der Verpflegung in den DB Kantinen. Beim Rundgang durch das Bw fiel zuerst die 044 434 auf, in recht gepflegtem Zustand und mit Schürze:
Falls Fragen nach den hier abgestellten Dieselloks kommen: Nein "sowas" habe ich damals nicht fotografiert :-((
Kurze Zeit später kam 044 508 von der Bekohlung, wurde gedreht und fuhr Lz davon:
Nach Auskunft der Lokleitung sollte sie einen Kohlezug nach Bochum-Weitmar bespannen. Wie wir trotz völlig fehlender Ortskenntnis dahin gekommen sind, ist mir heute noch ein Rätsel. Ich musste sogar vor langer Zeit hier im HiFo nachfragen, wo meine Bilder entstanden. Deshalb kann das eine oder das andere Bild hier schon mal gezeigt worden sein. Auf dem erstem Bild aus Weitmar ist eine Diesellok zu sehen, von der ich ausser dem Hersteller O&K keine Angaben machen kann. Ich habe das Bild warscheinlich nur gemacht, weil der Modellbahnhersteller Fleischmann eine O&K MV9 im Programm (immer noch!)hat:
Vielleicht können die Spezialisten hier (mit dem Zaunpfahl nach Düsseldorf wink)weiterhelfen?
Nun hat noch die 044 404 Ausfahrt
Dann kam sie, die Starlok des Bw Gelsenkirchen Bismarck:
Der Kohlezug wurde geteilt und in zwei Hälften zum Kraftwerk Springorum gefahren. Die Fal Wagen wurden in dem Gebäude entladen. Dabei passierte ein kleines Missgeschick: Das Rolltor wurde wohl nicht weit genug nach oben gefahren, so dass der Schornstein der 44 daran hängen blieb. Die Lok trug keine sichtbaren Schäden davon und das Tor hat eigentlich niemand interessiert.
Beim oberen Bild war das Tor noch ganz, jetzt ist die Lok drin:
Nun sind wir wieder in Weitmar, wo der nächste Zugteil für das Kraftwerk geholt wird:
Das waren für mich die letzten planmässigen Einsätze einer DB Dampflok, morgen kommen noch ein paar Bilder der Sonderfahrt nach Erndtebrück mit der 042 024.
Gruß Werner