DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Mein Abschied vom DB-Dampf, 4.2.77 Bw Bismarck (m11B)

geschrieben von: Werner

Datum: 04.02.07 23:16

Hallo,

bei uns in Süddeutschland war schon alles dampffrei. Deshalb beschlossen wir, d.h ein Lokführer vom Bw Stuttgart, ein "Büroeisenbahner" aus Heilbronn und meine Wenigkeit, nach Gelsenkirchen "auf Schalke" zu fahren. Mit einem damals schon alten Käfer ging es mitten in der Nacht, ich meine so gegen zwei Uhr, in Stuttgart los. Das Frühstück konnten wir dann im Bw Gelsenkirchen-Bismarck einnehmen. Dank meiner Begleiter gab es auch keine Probleme mit der Verpflegung in den DB Kantinen. Beim Rundgang durch das Bw fiel zuerst die 044 434 auf, in recht gepflegtem Zustand und mit Schürze:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202715DSO.jpg?

Falls Fragen nach den hier abgestellten Dieselloks kommen: Nein "sowas" habe ich damals nicht fotografiert :-((

Kurze Zeit später kam 044 508 von der Bekohlung, wurde gedreht und fuhr Lz davon:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202719DSO.jpg?

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202720DSO.jpg?

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202721DSO.jpg?

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202724DSO.jpg?

Nach Auskunft der Lokleitung sollte sie einen Kohlezug nach Bochum-Weitmar bespannen. Wie wir trotz völlig fehlender Ortskenntnis dahin gekommen sind, ist mir heute noch ein Rätsel. Ich musste sogar vor langer Zeit hier im HiFo nachfragen, wo meine Bilder entstanden. Deshalb kann das eine oder das andere Bild hier schon mal gezeigt worden sein. Auf dem erstem Bild aus Weitmar ist eine Diesellok zu sehen, von der ich ausser dem Hersteller O&K keine Angaben machen kann. Ich habe das Bild warscheinlich nur gemacht, weil der Modellbahnhersteller Fleischmann eine O&K MV9 im Programm (immer noch!)hat:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202736DSO.jpg?

Vielleicht können die Spezialisten hier (mit dem Zaunpfahl nach Düsseldorf wink)weiterhelfen?

Nun hat noch die 044 404 Ausfahrt

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202739DSO.jpg?

Dann kam sie, die Starlok des Bw Gelsenkirchen Bismarck:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202740DSO.jpg?

Der Kohlezug wurde geteilt und in zwei Hälften zum Kraftwerk Springorum gefahren. Die Fal Wagen wurden in dem Gebäude entladen. Dabei passierte ein kleines Missgeschick: Das Rolltor wurde wohl nicht weit genug nach oben gefahren, so dass der Schornstein der 44 daran hängen blieb. Die Lok trug keine sichtbaren Schäden davon und das Tor hat eigentlich niemand interessiert.

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/044%20508DSO-7.jpg?

Beim oberen Bild war das Tor noch ganz, jetzt ist die Lok drin:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202748DSO.jpg?

Nun sind wir wieder in Weitmar, wo der nächste Zugteil für das Kraftwerk geholt wird:

http://werners-eisenbahnbilder.homepage.t-online.de/Dia%202753DSO.jpg?

Das waren für mich die letzten planmässigen Einsätze einer DB Dampflok, morgen kommen noch ein paar Bilder der Sonderfahrt nach Erndtebrück mit der 042 024.

Gruß Werner


Re: Mein Abschied vom DB-Dampf, 4.2.77 Bw Bismarck (m11B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 04.02.07 23:24

Die 44 508 hatten sie ja aufgehübscht, war das zum Abschied oder schon vorher?
Die beiden Köf konnten wohl ganz sicher nicht raus, wenn 44 434 das nicht zuließ, haha.
Gute Fotos!
Wieviele 44er Loks waren das damals noch in Bismarckh?
05 003



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:02:04:23:26:36.

zur O&K

geschrieben von: Patrick Böttger

Datum: 05.02.07 08:51

Hallo!

Da der Herr aus Düsseldorf wohl noch nicht online ist, übernehme ich das mal (komme aus Krefeld, ist ja auch in der Nähe ;-))

Es müsste sich bei der O&K um eine MV 10 handeln, genauer gesagt um die O&K 26179 / 1962.

12.04.1962 Auslieferung an VEW - Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG, Dortmund,
           für Kraftwerk Prinz Regent, Bochum-Weitmar [19.09.1997 vh]
__.__.199x an Schwenk Zement KG, Werk Karlstadt / Main "24" [1999 vh]

Anbei ein aktuelles Foto - aufgenommen von Tobias Rohrbacher am 24.08.2005:

http://www.rangierdiesel.de/images/ok_26179_51.jpg

Gruß
Patrick

http://lok-datenbank.de/imgs/banner/mini5.gifhttp://lok-datenbank.de/imgs/banner/mini3.jpghttp://lok-datenbank.de/imgs/banner//mini2.jpghttp://lok-datenbank.de/imgs/banner/mini4.jpghttp://lok-datenbank.de/imgs/banner/mini1.jpg

Danke Patrick ;) (o.w.T)

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 05.02.07 10:11

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Danke Werner

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 05.02.07 12:00

für diesen schönen Bilderbogen - aber mit der OK vom Kraftwerk hast Du ja doch "sowas" fotografiert ;)
Moin,

klasse Rückblick! Es ist immer wieder interessant zu sehen, wieviele Fotos doch in Bo-Weitmar entstanden sind.

Wenn jetzt noch jemand Fotos vom Streckenast nach Langendreer (besonders zw. Laer und Weitmar) und Dahlhausen hat, wäre das noch der absolute Höhepunkt! ;-)

Die Osterfelder Ostereier grüßen freundlichst

044 508

geschrieben von: Rache für 051 444

Datum: 05.02.07 14:50

Das nenne ich Glück. Ich war doch den einen oder anderen Tag in Bismarck, aber 044 508 habe ich im Güterdienst nur einmal mit dem 58000 und dem Gegenzug gesehen, wobei ich die Vorwärtsleistung dabei auch noch versemmelt habe.