DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -
Nach den Beiträgen der letzten Stunden ergibt sich jetzt folgender Lebenslauf:

WUMAG / 0 / 1936 / / Bo-dm / 1435 mm

__.__.1936 Auslieferung an Isergebrigsbahn AG, Friedeberg
__.__.194x an DR - Deutsche Reichsbahn
vor 1960 Umbau in Beiwagen "VB 140 513"
01.07.1970 Umzeichnung in "190 837-5"
21.05.1977 Abstellung
__.12.1977 z-Stellung
04.01.1978 Ausmusterung
__.__.1978 an DR - Deutsche Reichsbahn, Bw Wittenberge [Verwendung als Schulungsraum] [1992 vh]


Jetzt gibt's noch folgende Fragen:

- Fabriknummer des Triebwagens?

- Gab es bei Wumag Typenbezeichnungen?

- Betriebsnummer bei der Isergebirgsbahn?

- Waren Myliusgetriebe mechanische Getriebe?

- Verbleib des Fahrzeuges nach 1992?

Beim googlen nach Isergebirgsbahn fand ich den Hinweis auf das LOK-Magazin 21 (1982) Nr. 117. Dort soll es einen Bericht über die Isergebrigsbahn geben. Hat das Heft jemand zur Hand?

Beste Grüße

PWP


http://www.lok-datenbank.de/imgs/mini_banner.gif http://www.inselbahn.de/mini3.jpg http://www.inselbahn.de/mini2.jpg http://www.inselbahn.de/mini4.jpg http://www.inselbahn.de/mini1.jpg
Sollte der damalige Kunde die Isergebirgsbahn sein, so wird es der TW 11 sein, denn der TW 10 war auf einem Foto des Prospektes der WUMAG ein 4-fenstrige TW mit 95 PS.

Der TW 11 wurde 1939 gebaut.

Gruß cjohannes
. . . da es keine Fahrzeugliste gibt.

Zwar ist VT 10 (Wumag 1935) abgebildet, der passt aber nun gar nicht mit dem hier gezeigten überein.
Dann ist noch von einem weiteren Triebwagen die Rede, ein leichtes Fahrzeug ohne Zug- und Stoßvorrichtung, von dem zwei Fotos im Artikel vorhanden sind, aber auch da passen die Merkmale nicht überein.

Mehr ist da leider nicht vorhanden.

Beste Grüße
Hartmut

Isergebirgsbahn

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 23.01.07 12:58

Nachdem ich heute früh zum ersten Mal in meinem Leben von dieser Bahngesellschaft hörte, habe ich auch einmal gegooglet. Dabei stieß ich auf zwei polnische Websites, die immerhin Triebwagenbilder dieser Bahn enthalten. Die erste hat die Bilder leider nur in Briefmarkengröße:

[www.kolej.o-to.pl]


Bei dieser zweiten Seite: [www.psmk.org.pl]
fand ich einen WUMAG-Triebwagen, der ähnlich, aber kürzer (nur 3 Seitenfenster!) aussieht und auch die polnische Bezeichnung SN 51-02 erhalten hat. Demnach kommt er auch nicht in Frage.

Ich fürchte, wir sind noch nicht am Ziel, was die Suche nach der Herkunft des VB 140 513 betrifft ...
Gruß Stefan

Beiwagen in Wittenberge

geschrieben von: 971-312

Datum: 23.01.07 13:25

Hallo zusammen,

ja, es handelte sich auf jeden Fall um den 190 837-5 / VB 140 513. Im Einstiegsbereich war die Nummer (140 513) mit Schlagzahlen eingeschlagen.
Außerdem standen im Bw Wittenberge Anfang der 90er auch noch die beiden ehemaligen Beiwagen 190 824-3 und 190 825-0. Mitte der 90er Jahre standen sie dann im Raw Wittenberge, dort wurden sie meines Wissens zerlegt! Schade drum.

Bis heute hat (wenn auch inzwischen arg ramponiert) am Bahnhof Ludwigslust der Wagenkasten eines weiteren ehem. VB 140 überlebt. Kennt jemand seine Nummer?

Grüße, Torsten

Re: Isergebirgsbahn

geschrieben von: Hartmut Riedemann

Datum: 23.01.07 13:47

Hallo Stefan,

das ist der kleine leichte Wagen, vin dem in LM 117 die Rede ist. Dort ist ebenfalls das in Deinem ersten Link zu sehende schwarz/weiß Foto abgebildet. M. E. zeigt das Foto Deines zweiten Links auch diesen Wagen.

Die Suche geht weiter . . .

Beste Grüße
Hartmut

6000er-Buch

geschrieben von: Malte Werning

Datum: 23.01.07 14:13

Auch wenn das "6000er-Buch" nach wie vor eine großartige Fundgrube ist, muss man leider sagen, dass das Buch nur so von Fehlern strotzt... man merkt, dass sich die Autoren nicht abgeglichen haben. Der Statistikteil widerspricht in vielen Details den Angaben aus dem Textteil.

Dennoch ein Klassiker!

Re: Beiwagen in Ludwigslust (1 B.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 23.01.07 22:15

Der steht immer noch da? Bei einer Umrundung im Jahre 1998 konnte ich leider keinerlei An- oder Inschriften entdecken, aber nach dem Wittenberge-Rätsel dürfte sich doch auch dieses lösen lassen, oder?
http://www.lokfotos.de/fotos/1998/0602/36767.jpg





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:12:27:18:42:34.

Beiwagen ?

geschrieben von: 600mm

Datum: 24.01.07 10:16

Was das für ein Wagen ist weiß ich leider auch noch so richtig. Es scheint auf den ersten Blick ein Beiwagen der Serie VB 140 032 - 047 zu sein. Dabei gibt es nur einen kleinen Haken. Alle diese Wagen sind ausnahmslos bei der DB verblieben. Nun zeigt sich der Wagen hier auf dem Bild von der "richtigen" Seite. Dadurch läßt sich zweifelsfrei erkennen, das es anfangs zumindest ein VT war. Das ist dadurch zu erkennen, da zwischen den beiden Fenstern in der Mitte der Abstand auffällig größer ist. An dieser Stelle wurde der Abgasschacht zum Dach geführt. Dadurch läßt er sich als VT 135 032 - 045 und 048 - 050 erkennen. Davon gab es bei der DR nach 1945 die Fahrzeuge VT 135 033 -> 186 001-4, 036 -> Umbau in VB 140 601 -> 190 850-8, 039 -> 186 002-2 und 040 -> 186 003-0. Mehr weiß ich nun nicht dazu.

Gruß, Thomas

Beiwagen in Ludwigslust steht noch da.

geschrieben von: Dennis Kathke

Datum: 24.01.07 14:46

Der steht da immer noch. Habe ihn mir erst vor knapp drei Wochen angesehen. Weiß aber auch nichts dazu.


Dennis

Re: Beiwagen in Ludwigslust steht noch da.

geschrieben von: 971-312

Datum: 24.01.07 16:44

Ja, er steht noch immer an seinem angestammten Platz. Ich hatte ihn schon vor Jahren unter die Lupe genommen, konnte aber leider nichts über seine Identität in Erfahrung bringen. Bei einigen Fahrzeugen ist im Schließmechanismus der Türen eine Nummer mit Schlagzahlen eingeschlagen, wohl um bei einer Revision auch wieder die richtigen Teile zusammenzusetzen. Vielleicht kommt ja nochmal jemand dort vorbei. Damals war sein Zustand noch zu gut, ich wollte nicht "mit Gewalt" vorgehen.

Also, 190 850-8 könnte tatsächlich hinkommen. Ich habe eine Notiz gefunden: Wagenkasten bei DR ab 11.1980 als Büro für WAO-Centrum (Wissenschaftliche-Arbeitsorganisation) Wittenberge verkauft. Und bis Wittenberge ist es ja nicht weit.

Grüße
Torsten

Isergebirgsbahn in LM 117

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 24.01.07 20:18

Hallo Hartmut,
heute hat mir Detlef Schikorr das Lok-Magazin Nr. 117 mitgebracht. Ich sehe es ähnlich wie Du: Die beiden dort beschriebenen Triebwagen sind es nicht.
Damit ist die Herkunft des VB 140 513 weiterhin ungeklärt ...
Ich finde die Sache spannend, komme aber allein auch nicht weiter!
Gruß Stefan

Eine andere Quelle ...

geschrieben von: Klaus Habermann

Datum: 24.01.07 23:25

Guten Abend,

ich hoffe, wir sind uns einig, daß es sich um einen zweiachsigen nicht-DR(G)-Triebwagen, gebaut von der WUMAG, handelt. Dann gebe ich mal wieder, was Theurich 1999 ab Bj. 1934 als derartige Fahrzeuge nennt:

* Bunzlauer Kloeinbahn 1021 TI (1933/34) und 1031 TI (1935) [1021 sah anders aus]
* Isergebirgsbahn 10 (1935) und 11 (1939) [der 10 ist es nicht]
* Bahnen des Kreises Deutsch-Krone 601/602 (1935) und 603 (1936)
* Kreisbahn Schönermark - Damme 01 (1934)
* Prenzlauer Kreisbahn 2 Exemplare (1934)
* Kleinbahn Heudeber - Mattierzoll (1935)
* Langensalzaer Kleinbahn T 15 (1935) [später VT 135 519, evtl. 186 013-9]
* Kleinbahn Wallwitz - Wettin T 1 (1935)
* Kleinbahn Bebitz - Alsleben 2 (1935)
* Obereichsfelder Kleinbahn (1935)
* Schlawer Kleinbahn 1/2 (1934)
* Neumarkter Kleinbahn (1935)
* Teutoburger Wald-Eisenbahn 1031 TI (1935)
* Stralsund-Tribseer Eisenbahn 1031 TI (1935) [später VT 135 520, 186 014-7]
* Greussen - Ebeleben T 08 (1935)
* Worwohle-Emmentaler Eisenbahn-Gesellschaft (1935)
* Kleinbahn Schönberg - Nikolausdorf 11 (1936) und 12 (1939)
* Lübeck-Büchener Eisenbahn VT 11 und VB 111 (1936) [ist es auch nicht]
* Frankenstein-Münsterberg-Nimptscher Kreisbahn 1031 TI (1936)
* Bahnen des Oberbergischen Kreises 32 (1937)
* Butjadinger Bahn T 2 (1938) und T 3 (1939)
* Neißer Kreisbahn 1031 TI (1939)
* Kleinbahn Weidenau - Deuz VT 20 (1939)[bei KWD verblieben]
* Kleinbahn Kamenz - Reichenstein 5 (1939)
* Görlitzer Kreisbahn 1031 TI (1940) [später VT 135 500]
* Kleinbahn Bielstein - Waldbröl (1941)
Genug getippt - ich hoffe, ich habe mich nicht vertippt. Wo keine Nummer und keine Stückzahl angegeben ist, steht keine Nummer in der Liste und es wurde 1 Exemplar geliefert.

So: Wenn also die Liste vollständig ist (die entschieden früheren Benzol-VT sahen anders aus und habe ich hier gar nicht gelistet), dann muß der Wittenberger ja einer davon sein. Wenn nun jeder das Fahrzeug abstreicht, was er weiß, daß es nicht sein kann ... dann bleibt sicher nicht viel übrig.

Edith machte aus dem Valtin Nachträge ...

Beste Grüße

Klaus



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:01:24:23:54:00.

Den Lebenslauf des WAO-Wagens ...

geschrieben von: PWP

Datum: 25.01.07 07:28

hatte ich schon mal oben genannt:

MAN / 127076 / 1935 / / A1-dm / 1435 mm

20.08.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG "135 036"
05.09.1935 Abnahme
__.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn DRB "135 036"
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn DR "VT 135 036"
__.__.1954 Umbau
__.__.1954 Umzeichnung in DR "VB 140 601"
01.06.1970 Umzeichnung in DR "190 850-8"
30.12.1980 Ausmusterung
__.11.1980 als Bürowagen an WAO - Wissenschaftliche Arbeitsorganisation, Wittenberge WAO

Verbleib unbekannt


Wäre ja klasse, wenn das der noch existierende Wagenkasten wäre!

Beste Grüße

PWP


http://www.lok-datenbank.de/imgs/mini_banner.gif http://www.inselbahn.de/mini3.jpg http://www.inselbahn.de/mini2.jpg http://www.inselbahn.de/mini4.jpg http://www.inselbahn.de/mini1.jpg

Vollständige Quellbezeichnung?

geschrieben von: PWP

Datum: 25.01.07 07:32

Scheint ja interessant zu sein. Was ist das für eine Veröffentlichung?

Re: Vollständige Quellbezeichnung?

geschrieben von: Klaus Habermann

Datum: 25.01.07 11:14

Grüß Dich PWP,

das ist die Betriebschronik, die beim EK anläßlich 150 Waggonbau in Görlitz erschien und schon lange vergriffen ist. Die Fabrikationsliste enthält außer den von mir wiedergegebenen Inhalten allerdings keine Angaben - also vor allem keine Fabriknummern. Und deshalb kann ich die Vollständigkeit nicht beurteilen.

Beste Grüße

Klaus

Re: Eine andere Quelle ...

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 25.01.07 18:35

Danke, Klaus, für die Fleißarbeit!
Dann kann die Suche ja weitergehen ...
Gruß Stefan

Vielleicht doch Isergebirgsbahn VT 10?

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 25.01.07 20:49

Jetzt habe ich mir den VT 10 der Isergebirgsbahn noch einmal genauer betrachtet: einzige deutliche Abweichung zwischen dem Werkfoto im Lok Magazin und meinem Foto ist das 5. Seitenfenster (auf meinem Bild das hinterste, schmalere) - auf dem Werkfoto ist da Blech. Wäre es denkbar, daß es sich um die andere Seite des VT handelt oder daß das Fenster nachträglich eingebaut wurde?
Komischerweise ist der VT 11 in dem LM-Artikel von Siegfried Bufe nicht erwähnt, so daß ich hierzu (noch) nichts gefunden habe.
Aus der Liste von Klaus kann ich die VEE ausschließen, alle 3 WUMAG-VT kamen zur SWEG (und sahen anders aus).
Zu den anderen Bahnen liegt mir in Buchform nur Quill/Ebel: Privatbahnen in der DDR (Kohlhammer Stuttgart 1982) vor. Ich gehe davon aus, daß Ihr da verläßlichere Quellen habt.
Gruß Stefan

Herkunft m.E. gelöst:

geschrieben von: Halle-P

Datum: 26.01.07 19:29

Hallo,

man sehe im Bufe-Buch "Eisenbahn in Schlesien" auf Seite 199 nach. Dort ist m.E. das gesuchte Fahrzeug abgebildet - 5 Fenster, die Stege des mittleren Fensters sind breiter als die übrigen, "Isergebirgsbahn" steht dran, nur die Nr. ist nicht erkenntlich. Das Buch liegt mir selbst nicht vor, konnte heute aber einen Blick reinwerfen, deshalb ist leider kein Scan möglich.

Der dreifenstrige VT ist auch abgebildet, dazu steht aber, dass dieser nach Probefahrten (nach Anlieferung der/des größeren Triebwagen) abgegeben wurde.
Der vierfenstrige VT (Nr.10) ist ebenfalls abgebildet.

Nun ergibt sich für mich die Frage, wohin der dreifenstrige VT nach den Probefahrten abgegeben wurde. Möglicherweise zur nahegelegen KLEINbahn Nikolausdorf-Schönberg?
Auf der Internetseite des polnischen Vereins in Skierniewice, welcher den dreifenstrigen VT (SN51-02)besitzt, ist bezüglich seiner Herkunft nur von der Isergebirgsbahn die Rede.

Mit freundlichen Grüßen
Halle-P

Re: Herkunft m.E. gelöst, aber ...

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 26.01.07 22:06

... es bleibt noch die letzte Frage: Ist der VT 10 rechts und links unterschiedlich (4 bzw. 5 Fenster) oder ist das der VT 11, von dem ich bis jetzt keine näheren Informationen bekam? Mit Baujahr 1939 wäre bei diesem allerdings denkbar, daß er wegen des Kriegsbeginns überhaupt nicht mehr auf der Isergebirgsbahn zum Einsatz kam.
Noch bleibt es spannend!
Gruß und DANKE für die eifrige Sucherei!
Stefan
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -