18.09.91 a
19.09.91
20.09.91
21.09.91
22.09.91
24.09.91
25.09.91
26.09.91 a
26.09.91 b
27.09.91
Noch gerade rechtzeitig jetzt der zweite Teil des ersten Tages. Weiter geht es mit den Betriebswerken in Aschersleben und Güsten. Vorher kam ich noch durch Hettstedt, wo im Mansfeld-Museum LEW 18320/81 (EL 9) und O&K 12349/31 (Dh2t, Mansfeld-Kombinat Wilhelm Pieck Eisleben Nr. 8) standen.
Im Bahnhof Aschersleben stand die letzte von LKM für die DR gebaute Kleinlok, 102 257 (LKM 265157/70) vor dem Güterschuppen.
1988 hatte ich fast an gleicher Stelle bereits die 102 106 mit der selben Funkbezeichnung "Rhodos 24" fotografiert. Auch diese "Gartenlaube" war noch mit einer solchen Leiter am Motorvorbau ausgestattet:
Auch in Aschersleben traf ich wieder abgestellte Dampfloks an. Bei der folgenden bin ich mir ob der zugeordneten Nummer 50 3580 nicht sicher. Vielleicht erkennt ja hier jemand die Lok wieder:
Einige schon 1991 abgestellte 120 aus Aschersleben und Güsten gelangten 1993 in das Gelände der JVA Brandenburg, um dort verschrottet zu werden, so auch die hier noch Einsatzlok zu sein scheinende 120 363. Vollzug konnte bei den meisten der über 50 Wummen allerdings erst dieses Jahr im Hafen von Brandenburg gemeldet werden:
Auch um 298 150 steht es nicht zum besten; die steht schrottreif im RAW Cottbus. 1992 wurde sie aus dieser Lok, der 110 150 umgebaut:
Ein zweiter Dampfer war anhand der Aufschrift an der Rauchkammertür als 50 3703 zu identifizieren:
Weitere Fotos:
195 602, 110 225, 132 356, 106 068, 112 505, 110 628, 101 616, 172 152+752 (P 9517), 132 172, 110 867, 172 748, 172 148, 172 144, 112 450.
Erstaunlich fand ich für diesen kleinen Ort die Existenz zweier Bw, einmal das am Bahnhof und dann noch das am Rbf, wo die folgenden Bilder entstanden. Unter den hier abgestellten Kleinloks waren drei Stück bemerkenswert. Einmal war mit 100 106 eine Nachbau-Kö aus dem RAW Dessau anwesend (steht heute in einem Garten in Bad Langensalza-Merxleben). Die 100 190 dagegen war ursprünglich die Kbe 4090 und wie man daran erkennen kann, eine Kleinlok mit Benzolmotor und elektrischer Kraftübertragung. Sie entstammt einer kleinen Henschel-Serie von 1934 und hat m. E. einen wenige Zentimeter verlängerten Rahmen. Die Lok steht heute in einem Vorgarten in Tottleben:
Zwischendurch stand noch der 171 848 unter einem Gerüst, dessen Funktion ich nicht erkennen kann:
Die dritte interessante Kleinlok ist ebenfalls erhalten geblieben. Die 100 769 wurde bereits 1932 als Kb 4066 in Dienst gestellt und 1939 nach Umbau in die Regelausführung zur Kb 4966. Sie ist heute im Staßfurter Museum grün lackiert zu sehen:
1988 hatte ich aus dem fahrenden Zug einen Triebwagen fotografiert, in dem die Ausrüstung für die Gleisbremse untergebracht war. 1991 traf ich den immer noch am Ablaufberg an und alle Versuche, eine Nummer unter dem Lack auszumachen, brachten kein brauchbares Ergebnis. Letztlich konnte das Fahrzeug aber als
VS 145 044 identifiziert werden. Er steht heute einige Meter näher zum Lokschuppen noch dort abgestellt und befindet sich in der Obhut des ECA:
Weitere Fotos:
100 802, 171 838, 171 048, 171 038, 172 744, 102 256, 171 810, 102 106, 172 713, 120 293, 120 013, 120 182, 120 305, 120 183.
Im Gegensatz zu den beiden Bw in Aschersleben war das Bw Güsten recht modern und für seine 120-Unterhaltung bekannt. Im Bahnhof wartet hier 120 328. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, welche Bahnhofsseite das war (die Kanonenbahnseite ist ja komplett zurückgebaut worden), vielleicht erkennt das jemand:
Im Bw war so gesehen nicht viel interessantes anwesend. Einen 197 hatte ich in
einem anderen Beitrag schon mal gezeigt. So bleibt nur noch 105 150 übrig:
Und schließlich präsentiert sich hier das ASF 164 mit ungewöhnlichen Ziffern. Es war zu dem Zeitpunkt erst 5 Jahre alt und es sieht aufgrund der Fabriknummer (LEW 18133/86) fast so aus, als wenn es von der DR nachträglich in den Bestand übernommen wurde, denn das im Hintergrund zu erahnende ASF 146 war mit Fabriknummer 18881 ein Jahr jünger. ASF 164 befindet sich schon seit einigen Jahren im Bw Kassel (am Hbf):
Weitere Fotos:
102 236, 172 752+152, 172 152+752 (Bahnhof), 132 480, 132 223, 132 245, 105 133, 120 034, 110 308, 106 572, 112 220, 110 826, 197 841?, 132 250, 132 440, 132 476, 110 247, 105 055, 120 130, 120 238, 120 008, 120 037, 120 180, 120 154, 120 298?, 120 247.
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:12:30:02:38:22.