DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo-Gemeinde, ich melde mich aus dem Urlaub zurück!

Alsdorf-Teil 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 , Karte zu13 , 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 , Vergleich mit heute.

Im Teil 2 ist von der Übergabe nach Gleis fünf-zehn zu hören und zu lesen. Natürlich wurde auch die Übergabe aufgenommen (hier zu hören) (1,2 MB).

Die zugehörigen Bilder 32 bis 35 vom 31.3.73 illustrieren das Ganze:

Bild 32:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-5_Anna2_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 33:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-6_Anna2_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 34:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-7_Anna2_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 35:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-8_Anna2_Alsdorf_31.3.73_S.jpg


Zwischenzeitlich rückte die Stolberger 052 692 mit einem Kohlezug aus Fc-Wagen in den Güterbahnhof Alsdorf ein (Bild 36):

http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-10_052692_Alsdorf_31.3.73_S.jpg


Nach der Übergabe mit Lok 2 und der hereingekommenen 052 692 zeigte uns Lok 8, was in ihr steckte. Sie zog einen langen Fal-Zug über den Bahnübergang hinaus, um ihn anschließend in den Grubenbahnhof zurückzudrücken. Das Schrankengebimmel, hier zu hören (1,8 MB), verrät es. Auf den Bildern 37 bis 40 könnt ihr ihre Anstrengung sehen:

Bild 37:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-13_Anna8_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 38:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-14_Anna8_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 39:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-15_Anna8_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 40:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-16_Anna8_Alsdorf_31.3.73_S.jpg


Am Ende der Fotosession in Alsdorf gabs noch eine Besonderheit. Lok 10 schleppte einige Kohlewagen ins Ausziehgleis; der Rangierer sprang schon vorher an der richtigen Stelle ab (Bilder 41 bis 45):
(hier klicken) (0,8 MB).

Bild 41:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-36_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 42:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-37_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 43:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-38_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 44:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-39_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 45:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-40_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Anschließend wurden die Wagen einzeln oder in kleinen Grüppchen in den Grubenbahnhof abgestoßen. Jedesmal, wenn abgebremst werden musste, hörte man den langgezogenen Pfiff des Rangierers, der die Wagen mittels Stange auskuppelte (hier klicken) (1,0 MB).
(Bilder 46 und 47):

Bild 46:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-2_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg

Bild 47:
http://www.eisenbahnhobby.de/alsdorf/SW266-3_Anna10_Alsdorf_31.3.73_S.jpg


Dann beendeten wir unsere Tour nach Alsdorf mit einer Bw-Besichtigung in Stolberg. Da das aber nicht hierher gehört, ist das der Stoff für ein anderes Mal.


Schönen Abend noch!

Martin W.

Edit: Links wieder gangbar gemacht
Edit2: Link zu Teil 5 berichtigt
Edit3: Datum nachgetragen
Edit4: Alle Bilder neu gescannt

Meine DSO-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]



5-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.04.23 10:32.

Super Bilder....und Freude

geschrieben von: Holger Vohns

Datum: 02.08.06 18:01

Hallo Martin,

Ich hoffe Du hast einen schönen Urlaub gehabt.

Diese Bilder sind mal wieder der Hammer, besonders das Bild der 50 2692. Ich kann mich nicht an Stolberger Lokomotiven satt sehen.

martin welzel schrieb:
-------------------------------------------------------


> ....Dann beendeten wir unsere Tour nach Alsdorf mit
> einer Bw-Besichtigung in Stolberg. Da das aber
> nicht hierher gehört, ist das der Stoff für ein
> anderes Mal.

Schade das es jetzt nicht mehr geht. Aber dann ist die Freude auf diese Bilder Serie um so größer. :-)))

Zum Glueck habe ich gerade Abend gegessen - sonst waere mir das Essen aus dem Gesicht gefallen, denn ich krieg die Klappe nicht mehr zu. Waaaaahnsinns Bilder! Und der Ton dazu!!!

Aber ich habe auch mal 'ne Frage:

auf den Bildern 41-43 ist im Hintergrund ein Kohlenwagen zu sehen, der mich an einen alten bayerischen Dienstkohlenwagen erinnert. Kann natuerlich nicht sein, aber trotzdem wuerde mich mal interessieren, was das fuer ein Wagen ist. Vielleicht hat dazu jemand Informationen?

Gruss

Der Wagner (jetzt satt!)

@Peter (Wagner); Kohlenwagen

geschrieben von: martin welzel

Datum: 02.08.06 18:12

Ich hoffe, es hat gemundet! (Das Essen natürlich - ;-))

Bei genauem Betrachten wirst Du erkennen, das es zwei verschiedene Wagen sind, die Du meinst. Es sind Dienstwagen des Eschweiler Bergwerks-Vereins, die Nummern (auf den Fotos zu erkennen) sind 37 und 39. Weitere Wagen sind im Bild 42 auch zu sehen. Über den Ursprung muss ich mich leider ausschweigen - das geneigte Publikum weiß hierzu vielleicht mehr.

Martin

Re: @Peter (Wagner); Kohlenwagen

geschrieben von: Der Wagner

Datum: 02.08.06 18:23

Stimmt! Naja, ich hab 'ne Ausrede - bin Brillentraeger! ;-)
Das Essen war gut - aber die Photos sind besser! Leider habe ich das nicht mehr erlebt, ich war gerade 8 Jahre alt und habe nur bei gutem Wind die Gleisbremsen des Rangierbahnhofes hoeren koennen. Zur Erlaeuterung - ich bin in Hamm/Westfalen geboren worden.
Aber Danke nochmals fuer die Arbeit, die Du Dir mit diesem Beitrag gemacht hast.

Gruss

Peter - Der Wagner

Na, wenigsten eine DB Lok dabei ;-))

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 02.08.06 18:57

Hi Martin,

war da wirklich nur eine DB-Lok zwischen all dem Zechenbahn-Gerödel ???






Nein, Spaß bei Ernst, das ist wieder eine tolle Fortsetzung. Du wirst mich zwar auch nicht mehr zu einem Privatbahn-Freund machen, aber solche Beiträge - auch von anderen zu dem Thema - sehe ich durchaus gerne und mit Genuß. Die Möglichkeit, mal über den eigenen Horizont hinaus zu gucken, macht ja gerade den Reiz des HiFos aus. Danke fürs Einstellen.

Bis morgen,

Ulrich

PS: Haben wir die 50 in unserer Liste?

Zechenbahn-Gerödel?? *laut räusper* ;)

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 02.08.06 19:12

Also Ulrich, ehrlich!
*lachend Arme in die Hüften stemm*

Die Möglichkeit, mal über den eigenen Horizont hinaus zu gucken, macht ja gerade den Reiz des HiFos aus.
Ja, so ist es - und ich weiß ja, daß Du mit diesen Hopsern nicht wirklich viel anfangen kannst!

Und Dir Martin: ganz herzlichen Dank für diese langersehnte Fortsetzung, die natürlich auch eines *blonk*es würdig ist. Leider muß ich jetzt weg, ich muß mir die Bilder dann morgen in Ruhe zu Gemüte führen

@ Ulrich - die 50 2692

geschrieben von: martin welzel

Datum: 02.08.06 19:44

Ja, Ulrich, die 50er ist mit Kab und ÜkD bekannt, letzte Sichtung 6/75. Mal sehen, wann das Hifo mit der kompletten 50er-Kab-Liste hinterm Ofen hervorkommt. Ich freue mich schon drauf.

Bis morgen!

Martin

Ja ist denn schon Weihnachten?

geschrieben von: Guido Rademacher

Datum: 02.08.06 20:19

Danke für diese herrlichen Geschenke Martin! Anna in Bild und Ton, einfach ein Traum.

Dazu dann noch die 50 2692, ein Stolberger Urgestein, das ist wirklich wie Weihnachten.

Und schon jetzt freue ich mich schon auf Deinen nächsten Beitrag. Wenn ich ehrlich bin, ich kann es gar nicht erwarten!

Ganz herzliche Grüße

Guido

http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg

Könnte sein

geschrieben von: Gerd Tierbach

Datum: 02.08.06 20:34

Bei dem was uns unser Martin hier wieder in Ton und Bild bietet, kann man schon mal etwas durcheinanderkommen. Ich habe die Lautsprecher auch auf ganz laut gestellt. Mal schauen ob
gleich ein Nachbar klingelt...

Besten Dank

Gerd

Re: Toller Beitrag, Martin! (owT)

geschrieben von: Der Wagner

Datum: 03.08.06 19:20

So, nach der Devise "Do it yourself" habe ich jetzt einfach mal in meiner Bibloiothek gewuehlt wegen des Werkswagens in Bild 41 + 42. Ich habe so einen aehnlichen Wagen in einem Nachdruck des "Organs fuer die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung Ausgabe 1907, Seite 117" gefunden. Zwar kuerzer und die Entladeeinrichtung war anders konzipiert, aber vom Grundsatz her ein aehnlicher Wagen. Laenge 10800 mm LueP, Tragfaehigkeit 50t, hergestellt von der Arthur Koppel AG in Berlin fuer die Hasper Eisen- und Stahlwerke in Haspe bei Hagen im Jahre 1907. Sie dienten dort dem innerbetrieblichen Transport von Schlacken, Sand und Hochofenschutt. Warum sollte nicht eine Zeche auf Wagen aehnlicher Konstruktion spaeter zurueckgreifen?

Schade, dass man nicht die Abmasse dieses Kohlenwagens ermitteln kann....

Gruss

Der Wagner
Auch dieser Beitrag wurde bildmäßig komplett neu gescannt.

Viel Spaß,

Martin