DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Für Neueinsteiger: Hier geht’s zum Teil 1 (Erfurt-Nossen),
hier geht’s zum Teil 2 (Freiberg-Nossen-Radebeul-Dresden).

Am nächsten Tag, dem 10.10.77, war die Rückfahrt angesagt. Wir wollten über Bamberg fahren, so dass Saalfeld im weitesten Sinne an der Strecke lag. Leider spielte das Wetter nicht mehr mit, so dass wir im Regen eine häßliche Fahrt Richtung Saalfeld hatten. Einige Zeit fuhr vor uns ein Lkw mit Anhänger, dessen rechtes Hinterrad eine fehlerhafte Bremse hatte, die bei jeder leichten Bremsung blockierte und dafür sogte, dass der Anhänger hinten nach rechts ausscherte. So fuhren wir in gehörigem Abstand einige Zeit hinter dem Gefährt her und beobachteten, was es beim Bremsen abräumte: Verkehrsschilder, Straßenbegrenzungspfähle und Ähnliches. Nicht auszudenken, was geschehen wäre, hätte das linke Hinterrad diesen Fehler gehabt...

In Saalfeld traf ich auf eine freundliche Aufsichtsbeamtin, die mir großzügig das Fotografieren auf den Bahnsteigen erlaubte (das Bw zu besichtigen war nicht möglich). So traf ich als erste Lok 44 0305 (Krenau 1087/43) mit einem Personenzug am Bahnsteig an. Wie gesagt, das Wetter war schauderhaft... (Bild 53):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-28_440305_Sfd_10.10.77_S.jpg


Einige Gleise daneben nahm 01 0520 (Henschel 22710/35, Reko aus 01 162) Wasser. Es war dies meine erste 01.5, die ich seit einem Urlaub in Schleswig-Holstein 1972 noch in Hamburg Hbf gesehen und von dort noch in guter Erinnerung hatte (Bilder 54 und 55):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-30_010520_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-31_010520_Sfd_10.10.77_S.jpg

Um es vorweg zu nehmen: Nein, die Trommel rechts im Bild habe ich nicht fotografiert...


Lok 44 0305 wurde währenddessen noch durchgesehen und abgeölt, bevor es losging (Bild 64):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-32_440305_Sfd_10.10.77_S.jpg


Dann endlich kam eine 95er angerollt. Ich erwischte sie am anderen Ende des Bahnsteigs; es war 95 0020 (Hanomag 10178/23) (Bild 57):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-33_950020_Sfd_10.10.77_S.jpg


Das Wetter wurde immer schlechter und irgend jemand hatte das Licht ausgeknipst.
01 0520 kam wieder ins Bild, nachdem sie im Anschluss an das Wassernehmen gedreht worden war und jetzt mit viel Dampf eine Leergarnitur an den Bahnsteig brachte (Bilder 58 und 59):


http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-37_010520_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-38_010520_Sfd_10.10.77_S.jpg


Dann kamen die Güterzugdampfer wieder zum Zuge. Zunächst rollte 44 0104 (Krupp 1878/38) am Bahnsteig vorbei (Bild 60):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-46_440104_Sfd_10.10.77_S.jpg


Anschließend dampfte 44 0689 (Schichau 3650/43) Richtung Bw davon (Bild 61):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-47_440689_Sfd_10.10.77_S.jpg


Schließlich – ich traute kaum meinen Augen – da kam doch wirklich noch eine 41er an! 41 1266 (Borsig 14845/39) rollte vorbei und rückte ins Bw ein (Bilder 62 bis 65):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-48_411266_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-49_411266_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/86-50_411266_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-2_411266_Sfd_10.10.77_S.jpg

Die Lok machte leider einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck, so dass bei dem schlechten Wetter praktisch Schwarz-Weiß-Aufnahmen entstanden.


Als Zugabe dampfte noch einmal eine 44er ins Bild. 44 0757 (Fives-Lille 5041/44) brachte einen Güterzug nach Saalfeld (Bild 66):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-4_440757_Sfd_10.10.77_S.jpg


Während ich mir gerade überlegte, nochmal ans andere Bahnsteigende zu gehen und 95 0020 aufzusuchen, schob sich eine weitere 95er ins Bild. 95 0009 (Borsig 11113/23) kam unerwartet mit einem Güterzug herangefahren (Bild 67):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-7_950009_Sfd_10.10.77_S.jpg


In der Zwischenzeit tat sich 95 0020 am Wasserkran gütlich, um dann mit viel Dampf sich eine passende Wagengarnitur zu suchen (Bilder 68 und 69):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-11_950020_Sfd_10.10.77_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-12_950020_Sfd_10.10.77_S.jpg


Dann mussten wir weiter, und im schlechten Wetter entstand nur noch das Abschiedsbild: 95 0020 wartete mit ihrer Wagengarnitur auf Fahrgäste (Bild 70):

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/87-13_950020_Sfd_10.10.77_S.jpg

Die Rückfahrt nach Lobenstein / Rudolphstein (Grenze/Autobahn) verlief ohne große Vorkommnisse. Bei der Grenzkontrolle erinnerte ich mich noch an die diversen Vorfälle und hielt die Luft an – aber nichts passierte und wir konnten ungehindert ausreisen.

Drei Kreuze machte ich anschließend – und am folgenden Tag weitere Bilder in Bamberg.

Soviel für heute,
ich hoffe, Ihr habt vom Anschauen der Schlechtwetterbilder keinen Augenkrebs bekommen!

@ Joachim: Vielen Dank für die Gegenüberstellung der Hohenzollern-Fabriknummern in Deiner Zuschrift zum Teil 2. Es ist wirklich erstaunlich, in welch illustrer Umgebung die 01er einsortiert waren!

Schönen Abend noch,

Martin W.

Edit: Links wieder gangbar gemacht
Edit2: Alle Bilder neu bearbeitet

Meine DSO-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:01:17:11:32:12.

Re: 1977 in der DDR

geschrieben von: Ossi

Datum: 03.03.06 18:43

Moin!

Schade, dass der Besuch schon vorbei ist!

Die Bilder zeigen, dass auch die DR sehr ungepflegte Dampfloks hatte, wenn ich mir die 01 0520 und die 41 1266 ansehe...

Gruß
Helmut



Grüße aus Ostfriesland
Helmut

Einfach super!

geschrieben von: E101265

Datum: 03.03.06 18:46

Tolle Bilder mit dichter Atmosphäre, auch wenn das Wetter diesmal nicht mitspielte; ich wäre gerne dabei gewesen! Aber im richtigen Leben bzw. hierzulande bestehen die Tage eben nicht nur aus Sonnenschein. Ich plädiere ja schon lange dafür, dass es nur noch nachts regnen sollte, aber leider ohne Erfolg :-)

Ich spreche bestimmt im Namen vieler Beteiligter, wenn ich Dir meinen Dank für diese 3 phänomenalen Beiträge ausspreche!

Gruß, Claus

Wetter...

geschrieben von: Martin Goller

Datum: 03.03.06 19:57

In Saalfeld scheint auch die Sonne? Meine wenigen Besuche in Saalfeld haben immer im Regen oder zumindest in truebem Wetter stattgefunden...

Besten Dank fuer die Zeitreise! Mein letzter Besuch war Pfingsten '76 oder '77... im Regen...

Martin

D A N K E ! ! !

geschrieben von: padderick p. floyd

Datum: 03.03.06 20:50

Suuuuuuuuupppppeeeeeeeeerrrrrrrrrrr.
Zwar habe ich die Reichbahn nicht selbst miterlebt (Bundesbahn im Grunde auch nicht sooo bewußt- 1994 war ich 6 Jahre alt ^^).
Aber abseits des poltisischen Hintergrundes der DDR kann ich getrost meine eigene Reichsbahnidylle in H0 aufbauen- auch wenn diese in der Realität vielleicht gar nicht so existierte wie die Fotos heute zeigen wollen...

Solche Beiträge sind jedenfalls immer wieder wunderbar. Danke

Gruß
Patrick

Die Eisenbahn fährt bei jedem Wetter...

geschrieben von: Dieselkutscher

Datum: 03.03.06 23:01

... ist jedenfalls mein Motto. Und man hat keine Probleme mit Gegenlicht... ;-))
Hat mir sehr gefallen!



https://abload.de/img/2005.12.08felix2wzjkf.jpg Mein HiFo-Inhaltsverzeichnis
Wir werden dich nie vergessen!

Bei schönem Wetter kann jeder knipsen!

geschrieben von: 52 8199

Datum: 03.03.06 23:43

Hallo Martin,

wow, da hast du uns ja einen schönen Dreiteiler beschert! Mir haben restlos alle Fotos gefallen, natürlich auch die bei bescheidenem Wetter. Man sieht doch auch was für ein Wetter ist, da kann keiner meckern.

Besonders gelungen fand ich auch deine Beschreibung dazu, was einiges Leben in die Bilder gebracht hat.

Vielen Dank für die gelungene Reihe! Es war eine Zeit, die ich nur in der Endphase erleben durfte.

Dank und Gruß, Karsten "52 8199"



Gruß, Karsten "52 8199"

ich bin echt sprachlos

geschrieben von: Th. Zimmermann

Datum: 04.03.06 10:40


Ich habe mir diese drei Beiträge immer und immer wieder angesehen und war echt sprachlos. Mir gefallen all diese schönen Aufnahmen ! Ob nun bei gutem oder schlechtem Wetter aufgenommen - egal. Man kann auch bei miesem Wetter noch etwas "zaubern".
Hoffentlich folgen noch weitere Teile :-))).

Vielen Dank für deine Mühen !!!


Gruß

Thomas



Gruß

Thomas
Ja, man sieht förmlich, wie besch*** das Wetter zu Saalfeld war und im Laufe des Tages wurde. Trotzdem: schöne und unwiederbringliche Fotos, eingepackt in eine super Erzählung. So macht HiFo Spaß.

Und zu deinem Nachsatz: ich war ja selber überrascht *lach*, aber irgendwie habe ich eine höhere Affinität zu den Typen Leverkusen II, Leverkusen, Heerlen und Bonn als zur BR 01.....
GEIL WIE IMMER !

Die 44er vor einem Personenzug.....

Die 95...........

Der Wasserkran auch gut in Szene gesetzt........

Danke und

Gruß


Oliver
Jeder hartgesottene Modellbahner frisiert und altert seine Modelle bis zur Unkenntlichkeit und hier wird von heruntergekommener Lok gesprochen!So war es halt, auch bei der Bundesbahn gab s nicht nur ladenneue Loks und wie teilweise heute die DBakel AG rumfährt, schweigen wir lieber. Was soll das mit den Regenbildern? Gerade die sind schön. Atmosphäre pur! Bei Sonne verschwindet jede Dampfentwicklung (außer es ist kalt).

Re:10.10.1977 da mußte auch Ralf arbeiten......

geschrieben von: 010522

Datum: 04.03.06 18:03

wenn ich in mein Taschenbuch schaue steht da Plan 01, Tag 11, Lok 01 0520 - Müller Rainer Lokführer, Ralf Göhl Heizer
Plantag: 11 Dienst von 11.00 - 20.30 Uhr
Leistung: P 4004 Camburg / P 4009 Saalfeld

Ich kann nicht mehr sagen ob wir am Wasser in Gleis 7 oder an der Drehscheibe angelöst haben. Der P 4004 war hinten bei den großen Stellwerk Richtung Probstzella abgestellt. Da wurde er vorgeheizt und dann wenn Gleis 2 frei war reingezogen wie auf den Fotos zu sehen ist.

Nun zu den Pflegezustand, alles hat seinen Grund. Ich fuhr zu der Zeit auf der 01 0522 die zum "auswaschen" und kleine Reparaturen in der Werkstatt weilte, glaube so ab 28. September. Also bekommt du eine "wilde" die dir aber niemand putzt.
Eben so eine wie wir sehen war zu den Zeitpunkt die 41 1266. Traurig aber war da sie einmal auch meine stolze Planlok gewesen.
Am 29.09. hatte ich die 41 1266 als Ersatz für die 01 0522
- 30.09. bekamen wir die 01 0534
- 03.10. dann die 01 0520 bis 04.11. da ging unsere 01 0522 wieder in´s Rennen.

Ossi nun weißt Du warum die Loks so aussahen.
Noch was, bei Regen bitte selbst mal eine Lok putzen da kommt Freude auf. Das kannst Du auch mal an Deinen Triebwagen probieren.

Die Bilder zeigen wieder einen Eisenbahnalltag der DR wo noch richtig was los war.

Einen schönen Sonntag wünscht allen Ralf



https://i.postimg.cc/Qx61zNBZ/00-00-78-01-0505-6-Ralf-Mog-Harry-600x.jpg

@ Ralf

geschrieben von: martin welzel

Datum: 04.03.06 21:59

Hallo Ralf,

habe ich das richtig verstanden, dass Du auf "meiner" 01 0520 warst? Und habe ich den P4004 beim Hereinfahren an den Bahnsteig aufgenommen? Er begann in Saalfeld, wo fuhr er hin?

Da kann ich meine Aufzeichnungen ergänzen.

Vielen Dank und toll, dass Du Dich gemeldet hast! Das HiFo ist wirklich Spitze, es bekommt sogar Menschen nach fast 30 Jahren noch zusammen...

Martin



Eintrag editiert (04.03.06 22:01)

P4004 fuhr nach..

geschrieben von: Egon Ehlberg

Datum: 05.03.06 15:31

Halle/S. und wurde in Camburg auf 211 bzw. 242 umgespannt.
Hdh und Gruss
Egon

wunderbare Bilder ...

geschrieben von: Th. Zimmermann

Datum: 05.03.06 17:44


DANKE nochmals auch hier für die Bilder !!!


Gruß

Thomas



Gruß

Thomas

ähm - schlecht geschlafen?

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 05.03.06 18:11

Das mit dem Wetter? Es war doch nun einmal schlecht und andere haben anscheindend dort wohl die gleiche Erfahrung gemacht (nennt man "Tatsachenfeststellung").

Martin hat trotzdem abgedrückt und das Beste daraus gemacht. Nicht zuletzt deswegen haben die Bilder ja wohl auch durchweg Lob erhalten.

Ein user hat es gewagt, etwas über seinen Eindruck vom äußeren Zustand zweier Loks zu sagen - als "heruntergekommen" jedoch wurden die Maschinen nicht bezeichnet, das Wort taucht überhaupt nicht auf.

O.K., sooo sehr ungepflegt empfand ich die angesprochenen Maschinen ja nun auch nicht gerade, da konnte man hier schon ganz anderes sehen - aber soll ich mich deswegen aufregen?

Habe hier wieder einmal den Eindruck, daß lesen und verstehen wohl doch zwei verschiedene Dinge sind, bzw., daß, in diesem Fall, Du irgendwie einen Teil der Antworten persönlich nimmst oder gar einen Angriff auf die DR hineininterpretiert hast. :-(

Zieh Dir doch bitte einfach kein Hemd an, das nicht auf Deiner Leine hängt!

Nichts für ungut; trotzdem

mfG
Walter