DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Aufnahmedaten zu Lok 689 gesucht (m1B)

geschrieben von: Klaus Wedde

Datum: 04.12.05 12:58



Aufnahmedaten zu Lok 689 gesucht


Hallo HiFo-Freunde,

anbei eine ältere nicht so gute Aufnahme einer Lok 689, zu der ich auch keine Aufzeichnungen mehr besitze. Das Foto habe ich vermutlich im Braunkohlerevier gemacht, aber wann und wo ?

Über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen.


Wochenendgrüße

Klaus aus Bonn


-------------------------------------------

Lok 689 in ?

http://img227.imageshack.us/img227/5644/sf0400583rbw689a2uf.jpg



Ich wage einen Tipp

geschrieben von: Guido Rademacher

Datum: 04.12.05 14:46

Hallo Klaus,

wenn ich mir das Bild betrachte, taucht rechts ein Diesel auf, was für eine Lok der KBE spricht. Auch die Kübelwagen hinter der Lok 689 sprechen für die KBE. Dann dürfte diese Aufnahme aus Hürth-Kalscheuren stammen, oder kamen die Rheinbraun-Loks auch nach Frechen?
Wie gesagt, es ist nur ein Tipp. Vielleicht liest Joachim Biemann mit; er kann Dir bestimmt mehr dazu sagen.

Beste Grüße

Guido Rademacher



http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg

Lok 689

geschrieben von: Joachim Biemann

Datum: 04.12.05 15:58

Hallo Klaus (und alle anderen),

Aufnahmeort ist der Rangierbahnhof Hürth-Kendenich.


Bei der Ellok handelt es sich um folgendes Exemplar:

Bo'Bo' 1435, Typ EL 2, 1200 V =, 100 t
Henschel 25223/1950, Siemens 5129/1950

03.1950 neu an Niederrheinische Braunkohlenwerke NBW (1), Tagebau Frimmersdorf

10.1954 Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation RAG - Mietlok Wachtberg -

12.1957 Rodder AG - Mietlok Villebahn -

12.1959 Rheinische Braunkohlenwerke AG RBW (567; später > 689) - Villebahn -

02.1986 abgestellt
1987 ausgemustert
1988 Max Becker, Köln-Braunsfeld (Schrott)


Es grüßt
Joachim Biemann

@ Klaus Wedde:

geschrieben von: 52 2006

Datum: 05.12.05 08:09

Hallo Klaus,

du hast immer so schöne Fotos von besonderen Gegebenheiten vornehmlich in den 1950ern. Da muss ich dich mal was fragen: Du hast nicht zufälligerweise ein Foto in deiner Schachtel, welches Eisenbahner aus Südafrika (SAR) zeigt, die um 1952-53 zusammen mit Henschel-Mitarbeitern in Minden eine 52KON besichtigen und/oder probefahren?

Wenn doch, dann könnten wir da eine kleine Geschichte draus machen, die Hintergründe dazu habe ich.



kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.

Zwar keine Ahnung, aber

geschrieben von: Volker

Datum: 05.12.05 22:11

...auch eine Frage ;-)
Die Lok scheint ja "unter Vermeidung jeglicher Rundungen" gebaut zu sein, warum? Ist die irgendwie "gepanzert", also aus solch dicken Blechen hergestellt, dass sich keinerlei Rundungen ausformen lassen?

Kopfkratzende Grüße, Volker