DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.


Da staunt der Laie, der Fachmann wundert sich - BR 55 gerät 1956 auf Abwege


Hallo HiFo-Freunde,

dieses qualitativ nicht so gute Foto aus meiner Sammlung zeigt das Ergebnis eines Eisenbahn-Unfalls in Duisburg,
bei dem eine Rangierabteilung auf eine abgestellte Dampflok der Baureihe 55 auffuhr.

Wer kann bitte Angaben zur Lok 55-2xxx beitragen ?

Welchen Zweck erfüllte das Zusatzschild oben an der Rauchkammertür der Lok (siehe Bildausschnitt) ?

Gibt es eventuell weitere Informationen zum Unfall ?

Vorab vielen Dank !


Wochenendgrüße von

Klaus aus Bonn

----------------------------------


Es hätte auch weitaus dramatischer ausgehen können

An der Bahnüberführung der Düsseldorfer Straße in Duisburg, einer der damals verkehrsreichsten Straßen des Ruhrgebietes,
ereignete sich am Vormittag des 21. März 1956 beim Rangieren ein Unfall, der glücklicherweise nur Sachschaden verursachte.
Eine Rangierabteilung fuhr auf die abgestellte Lok der Baureihe 55 auf und drückte sie ca. drei Meter über die Betonbrüstung
der Brücke. Mit viel Glück kam die Lok noch rechtzeitig über den Köpfen der Passanten zum Stehen.


Das Foto zeigt die „schwebende Lok“ am 21. März 1956 in Duisburg

http://img470.imageshack.us/img470/540/sf0400732br55unfalla5ti.jpg

http://img470.imageshack.us/img470/5689/sf0400732br55unfalldetail9az.jpg



Das Schild entspricht in seiner Aufgabe den Schildern, die auch heute noch an Rangierloks zu finden sind - es bestimmt die Rangiereinheit, der die Lok zugeteilt wurde.

Gruß
Will
Ooch, das ist doch allgemein bekannt, daß die BR 55.25 sehr große Achsüberhänge hat... ;-))
Gruß
S&B

Re: die beiden Herren sind aber sehr mutig! ;-)

geschrieben von: Frankfurter

Datum: 30.10.05 00:44

Die Lok stand wahrscheinlich schon !

;-))))

Interessant auch, daß es damals schon die modernen Gaslaternen gab, die bei mir an der Ecke (in Frankfurt) auch heute (2005) noch stehen !

Noch en Gude,
Manfred



http://www.manfred-sandtner.de/Ffm201_25_100_avatar.jpg "Genießt das Leben in vollen Zügen !"
> Welchen Zweck erfüllte das Zusatzschild oben an der Rauchkammertür
> der Lok (siehe Bildausschnitt) ?

Ich tippe mal auf die Rangierlok "Hochfeld 2"

Die Rangierabteilungen sind innerhalb des Bahnhofs eindeutig gekennzeichnet, um z.B. per Rangierfunk (was die Lok damals vermutlich noch nicht hatte) angesprochen werden zu können.
Aber auch ohne Funk sollten Rangierer, Rangierleiter, Weichenwärter und Aufsichtsbeamtze die Loks auch aus der Ferne unterscheiden können.

Und um sich dann nicht mehrmals täglich wechselnde Loknummern mitteilen zu müssen, hat man Rufnamen eingeführt.
Anderenorts wurden mehrere Rangierloks anhand der Spitzensignale (unten links, unten rechts, oberes Spitzenlicht) unterschieden.

mfg

Thomas



--
Heimatbahnhof: EDUL

Eingrenzung der Loknummer

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 30.10.05 20:31

Guten Abend allerseits,

da sich noch keiner daran versucht hat, mache ich das jetzt mal:

Ich gehe nicht davon aus, daß die Lok dauerhaften Schaden genommen hat, also dürfte diese 55 auch 1958 noch existiert haben, als da wären
55 2740, 2965 und 2973 vom Bw Duisburg Hbf sowie
55 2961 vom Bw Duisburg-Wedau (weniger wahrscheinlich).
Hiervon waren 55 2740 und 2961 auch 1952 schon in Duisburg Hbf beheimatet, so daß eine durchgehende Duisburger Stationierung zumindest möglich erscheint.

Nicht ganz auszuschließen wären noch ein paar weitere G 8.1 der BD Essen, für die ich zwar keine passende Beheimatung in Duisburg habe, die aber trotzdem kurzfristig oder leihweise hier gewesen sein könnten:
55 2727, 2756, 2949 und 2980.

Vergleichsbilder aus jener Zeit kenne ich für keine der genannten Maschinen (bzw. ich habe noch keine gefunden), so daß ich von daher noch keine Lok ausschließen kann. Wenn jetzt jemand anders noch ein paar weitergehende Details liefern könnte, wären wir wieder einen Schritt weiter.

Vorläufig könnte ich mich mit dem Gedanken an 55 2740 anfreunden.....

Lothar Behlau, Köln



*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************

55 2740

geschrieben von: mkgworld

Datum: 03.11.05 19:58

Siehe hier
Viele Grüße
Markus
http://www.mm-trains.de/sonstiges/mm-trains-banner.png



Eintrag editiert (03.11.05 20:07)

Viele Grüße aus Berlin
Markus

Yippeee!

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 07.11.05 00:01

Na, wer sagt's denn....

Zu jedweden weiteren Spekulationen startklar:

Lothar Behlau, Köln



*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************