DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Mit dem ersten internationalen Ferienexpress auf Rundreise ins Ausland 1952



Hallo HiFo-Freunde,

dieses Foto aus meiner Sammlung erinnert an die erste internationale Ferienexpressfahrt des Jahres 1952.

Wer kann zu diesem Thema noch weitere Informationen beisteuern ?

Vorab vielen Dank !


Wochenendgrüße von

Klaus aus Bonn


-----------------------------------------------------


Mit dem ersten internationalen Ferienexpress auf Rundreise ins Ausland

Pünktlich um 11.06 Uhr startete auf dem Frankfurter Hauptbahnhof am 17. Mai 1952 als Deutschlands erster internationaler Rundreisezug
ein Ferienexpress der Touropa zu einer Rundreise durch die Länder
Schweiz, Italien und Österreich. In zwölftägiger Fahrt brachte der Express seine Gäste nach Luzern, Lugano, Florenz, Rom, Neapel, Venedig
und Innsbruck. Der elegante Ferienexpress bestand aus sechs D-Zugwagen mit Polstersesseln, einem Speise- und einem Gesellschaftswagen.
Die Fahrt sollte den Teilnehmern nicht nur eine Kenntnis der schönsten Reiseziele vermitteln, sondern sie sollte auch im Ausland eine Werbung für
Deutschland und die Deutsche Bundesbahn darstellen.


------------------------------------------------------


Ein grüngold uniformierter Page, der während der Reise um das Wohl der Gäste bemüht war, begleitete den Zug

http://img375.imageshack.us/img375/1818/sf0400257a5ht.jpg
Sehr schönes Foto.



kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.
Ein C4ü(e)-28 der Nummer 73 205 Esn, vermutlich ein Hängemattenwagen als Vorläufer der blauen Liegewagen, die damals bereist im Bau waren.

Gruß
will

Hängemattenwagen?

geschrieben von: Hans-Joachim Krohberger

Datum: 11.09.05 20:10

Hallo Will,

ich bitte um Aufklärung.

MfG

hjk



Hallo Klaus,

wieder einmal ein tolles Foto!

Die Fahrgäste wirken noch ein wenig verhärmt, die Strapazen der Nachkriegszeit sind ihnen noch anzusehen.

Viele Grüße

Hans-Joachim



Re: Hängemattenwagen?

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 11.09.05 20:45

In die Großräume der Altbauwagen wurden in der Tat zunächst Hängematten eingehangen. Irgendwo hatte ich davon mal ein Bild...

Das alles war nur von kurzer Dauer, bis die ersten Liegewagen kamen.

Länger als die Hängematten überlebten die Hosen der Betreuer - auch Ende der 80er sahen die so ähnlich und dann total unmodisch aus.

Gruß von ex ASE-Liegewagenfahrer
WRtmh134
Hallo Will,
könnten wir uns auf B4y(e)-30/50 einigen ?

Für HJ Krohberger wird es aber Zeit, daß er aufgeklärt wird; wer übernimmt das??? *kicher*

m.f.G.
Schotteramsel
Schotteramsel hat geschrieben:

> Hallo Will,
> könnten wir uns auf B4y(e)-30/50 einigen ?

Nö, müsste zum Aufnahmezeitpunkt C4yw(e)-30/50 heissen, oder? :-)

Ich bin aber nicht sicher, weil ich meine, Trennwände hinter den Häkeldeckchen zu erkennen. Das würde aber die Hängematten unmöglich machen. Andererseits lässt die Wagennummer keine Wahl. Müsste ein Karwendel-Wagen sein.

> Für HJ Krohberger wird es aber Zeit, daß er aufgeklärt wird;
> wer übernimmt das??? *kicher*

Ach, ich glaube, er kann es sich nunmehr vorstellen...

Gruß
Will
.....ich muss da nochmals kontern: Wenn ex-Karwendel, dann müsste die Wagen-Nr 73255 lauten, ex 16538 Mü

jetzt o.k. ???

Grüße
Schotteramsel
73205 Essen steht am Langsträger oder 285



Eintrag editiert (21.09.05 20:38)

=====================================================
!!!Ohne Gleisbau kein Verkehr!!!

Kranwagen sind keine wirtschaftlich zu rechnenden Fahrzeuge, man braucht sie einfach. Oder wird ne Feuerwehr auch nach Einsatzstunden gerechnet?