Französische Elektro-Weltrekord-Lokomotiven in Frankreich und Berlin 1955
Hallo HiFo-Freunde,
diese Fotos aus meiner Sammlung zeigen einige beeindruckend schnelle französische Elektrolokomotiven in ihrem Heimatland und zu Besuch
auf der 6. Deutschen Industrie-Ausstellung 1955 in Berlin.
Wer kann zu diesen Loks noch weitere Informationen (z.B. zur Einsatzgeschichte) beisteuern ?
Abendliche Wochenendgrüße
Klaus aus Bonn
-----------------------------------------------------
Französische Elektrolok fuhr am 21. Februar 1954 Geschwindigkeitsrekord
Eine serienmäßige elektrische Lokomotive der französischen Staatsbahnen hatte am 21.02.54 auf der Strecke zwischen Dijon und der
südostfranzösischen Stadt Beaune einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Mit drei Wagen erreichte die 108 Tonnen schwere
Lokomotive mit ihren 4.350 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 243 km/h. Der bestehende Rekord wurde zum damaligen Zeitpunkt von
England mit 212 km/h gehalten.
Das Foto zeigt den Rekordzug am 21.02.54
-----------------------------------------------------
Vorstellung der BB-9004 am 27. April 1956 in Frankreich
Mit einer Geschwindigkeit von 330 km/h erhielt diese bei Schneider in Creusot gebaute Elektrolokomotive das „Blaue Band“ der Lokomotiven.
Nach der Rekordfahrt lagen angeblich bereits Bestellungen für 50 Stück dieses Maschinentyps vor.
Das Foto zeigt die rasante Erscheinung der BB-9004
-----------------------------------------------------
Französische Weltrekord-Lokomotiven 1955 in Berlin vorgeführt
Die Attraktion der französischen Ausstellung der auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm am 24.09.55 beginnenden 6. Deutschen
Industrie-Ausstellung Berlin 1955 sind die beiden Geschwindigkeits-Weltrekord-Lokomotiven BB-9004 und CC-7107, die am 23.09.55 auf dem
französischem Militärbahnhof Tegel eintrafen. Die Loks wurden zum ersten Mal außerhalb Frankreichs vorgeführt. Die beiden elektrischen Maschinen
stellten im März 1955 auf der Strecke Bordeaux - Dax mit je drei Personenwagen ihre Geschwindigkeitsrekorde auf
CC-7107 am 28. März 1955 mit 320 km/h
BB-9004 am 29. März 1955 mit 331 km/h
Die beiden Maschinen aus dem Lokomotivpark der französischen Eisenbahnen waren seit 1952 in Betrieb. Für die Weltrekordfahrten wurden unter
anderem neue Übersetzungen eingebaut. Wegen ihres hohen Eigengewichts von über 100 Tonnen konnten die Loks nicht auf dem Ausstellungs-
gelände unter dem Funkturm gezeigt werden. Sie wurden vom Militärbahnhof Tegel zum Bahnhof Charlottenburg überführt, wo sie während der Dauer
der Industrie-Ausstellung besichtigt werden konnten. Bei der ersten Vorführung in Tegel nahmen der französische und der amerikanische Stadt-
kommandant sowie der Kommandeur der britischen Truppen in Berlin sowie Vertreter der französischen Eisenbahnen uns sonstige Persönlichkeiten teil.
Weltrekord-Lok CC-7107 im Bahnhof Charlottenburg
Weltrekord-Lok BB-9004 im Militärbahnhof Tegel
Weltrekord-Loks BB-9004 und CC-7107 im Militärbahnhof Tegel