DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.


Hallo HiFo-Freunde,

diese Fotozusammenstellung aus meiner Sammlung zeigt den Einsatz des „Europa-Zuges“, der bei der Aufzählung bahnhistorischer
Ereignisse nach dem Kriege auf keinen Fall fehlen darf. Wegen der vielen Fotos habe ich den Beitrag geteilt:

Teil 1 Einweihung und Präsentation des Zuges in München im April 1951
Teil 2 Ankunft und Weitertransport des Zuges in Berlin-Moabit im Juli 1951

Wer kann zu diesem Thema noch weitere Informationen beitragen ? Gibt es eventuell Zugbesucher unter den HiFo-Freunden ?


Wochenendgrüße von

Klaus aus Bonn

-------------------------------

Der Marshall-Plan - ERP (European Recovery Program) - Der Europa-Zug

George Catlett Marshall, der „Ex-General“ und ehemalige US-Außenminister initiierte 1947 die nach ihm benannte Marshall-Plan-Hilfe
für das kriegszerstörte Europa.

Das ERP (European Recovery Program - Europäisches Wiederaufbauprogramm), wie der Marshall-Plan offiziell hieß, hatte drei wesentliche Ziele:

- die Förderung der industriellen, landwirtschaftlichen und kulturellen Produktion in
den teilnehmenden Ländern

- die Wiederherstellung und den Erhalt der Stabilität der europäischen Währungen,
Haushalte und des Finanzwesens

- die Zunahme des internationalen Handels der Teilnehmerländer untereinander und
mit anderen Ländern, einschließlich der Beseitigung von Handelsschranken

Der aus sieben Wagen bestehende „Europa-Zug“ beherbergte die fahrbare Marshall-Plan-Ausstellung. Der Zug begann von München aus seine
Reise durch 15 westdeutsche Großstädte und Berlin. Danach besuchte er auch die 16 am Marshallplan beteiligten europäischen Länder.
Zur Vermittlung eines anschaulichen Bildes von der „Zusammenarbeit freier Völker“ legte der Zug in seinem Inneren und seiner äußeren Aufmachung
Beweis ab für die fortschreitende Entwicklung Europas seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Bewegliche Modelle sowie besondere Beleuchtungs-
und Toneffekte, dazu einzigartige, auf Knopfdruck reagierende Apparaturen fesselten die Besucher vom ersten bis zum letzten Augenblick.


-----------------------------


Der ERP-Sonderzug in Berlin

Der „Europa-Zug“ der Marshall-Plan-Verwaltung, der seit mehreren Monaten in den großen Städten Westdeutschlands und Westeuropas gezeigt
wurde, traf am 21.07.51 nach unbehinderter Fahrt durch die Sowjetzone auf dem Westberliner Güterbahnhof in Moabit ein. Am frühen Morgen
hatte er die britische Zone verlassen und erreichte Westberlin etwa vier Stunden später. Die sillberblauen Wagen der rollenden ERP-Ausstellung
wurden auf schweren Spezialfahrzeugen zum Messegelände am Funkturm überführt, wo bereits ein Gleis ausgelegt worden war.



Lok 74-1105 hat den Ausstellungszug fertig rangiert

http://img295.imageshack.us/img295/6611/a76xsferp04000168zi.jpg


Die Bilder zeigen einen Wagen des „Europa-Zuges“, der gerade für den Transport zum Ausstellungsgelände auf ein
Spezialfahrzeug gezogen wird



http://img295.imageshack.us/img295/7283/a70xsferp04000341ri.jpg


http://img295.imageshack.us/img295/3651/a78xsferp04000358qg.jpg


http://img295.imageshack.us/img295/6789/a71xsferp04000336mw.jpg


Nein, das ist doch nicht der .....


http://img330.imageshack.us/img330/6259/a71xxsferp04000335st.jpg


Bald kann der ERP-Zug am Messedamm besichtigt werden


http://img330.imageshack.us/img330/3531/a73xsferp04000156kj.jpg


Auf Sonderfahrzeugen rollte der „Europa-Zug“ Wagen für Wagen durch die Straßen Berlins zum Ausstellungsgelände.
Das Bild zeigt einen Wagen des „Europa-Zuges“, wie er gerade in die Straße „Alt Moabit“ einbiegt



http://img295.imageshack.us/img295/8375/a74xsferp04000314ji.jpg


Der aus sieben silberblauen Wagen bestehende Zug zeigte in seiner Ausstellung den wirtschaftlichen und den sozialen Fortschritt
in den ERP-Ländern.
Die Überführungsfahrt des auf dem Bild gezeigten Wagens führte durch die Straßen Berlins, über die Schlossbrücke in Charlottenburg
bis hin zum Funkturm.
Der Zug wurde vor dem Messegelände am Funkturm wieder zusammengesetzt, wo er am Mittwoch, dem 25. Juli, um 10 Uhr feierlich
zur Besichtigung durch die Öffentlichkeit freigegeben wurde.



http://img295.imageshack.us/img295/7586/a82xsferp0400029x8gl.jpg


http://img295.imageshack.us/img295/9350/a75xsferp04000297ko.jpg


Marshallplanzug in Berlin eröffnet

Der „Europa-Zug“ am Funkturm wurde am 25.07.51 der Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben.
Viele interessierte Berliner warteten geduldig auf Einlass.



http://img295.imageshack.us/img295/1493/a83xsferp04000449kv.jpg



Die Berliner Ausstellung des Marshallplanzuges wurde vor den Berliner Ausstellungshallen am Funkturm vom Bundesbevollmächtigten in Berlin,
Dr. Heinrich Vockel, dem ERP-Senator Dr. Hertz und dem Leiter der Wirtschaftsabteilung der Berliner Hicog-Dienststelle, Rey Smith eröffnet.
Vertreter der Stadt Berlin, der Militärregierungen und der diplomatischen Missionen der Marshallplanländer in Berlin hatten sich
zur Eröffnungsfeier eingefunden.



http://img295.imageshack.us/img295/2813/a79xsferp0400030x3ow.jpg


Anlässlich der „Europa-Zug“-Ausstellung am Messedamm fand heute für die Kinder ein Ballon-Wettbewerb statt. Luftballons mit ihren
Adressen versehen nahmen den Weg ins Ungewisse. Wo sollten sie wohl alle landen ? Welcher sollte die weiteste Strecke zurücklegen ?



http://img295.imageshack.us/img295/8413/a81xsferp04000427ug.jpg


Eine Million Besucher im „Europa-Zug“

Der „Europa-Zug“ konnte am 07.08.51 den millionsten Besucher verzeichnen. Die Leitung der Berliner Ausstellungshallen,
auf deren Gelände der Zug vor dem Funkturm steht, überreichte einem arbeitslosen politischen Flüchtling aus der Sowjetzone
einen großen Radiosuper, ein Acht-Röhren-Rundfunkgerät, als er sich heute Vormittag die Ausstellung ansehen wollte.
Allein in Berlin haben bisher über 358.045 Menschen die rollende Europa-Ausstellung besucht.



Begrüßung des millionsten Besuchers des „Europa-Zuges“ der Marshall-Plan-Verwaltung

http://img295.imageshack.us/img295/8194/a83cxsferp0400036x4qs.jpg

Freudig nimmt der überraschte Besucher das moderne Röhrengerät entgegen

http://img295.imageshack.us/img295/2990/a83dxsferp04000386pw.jpg
[/b]



Nein, leider...

geschrieben von: Hans-Joachim Krohberger

Datum: 05.08.05 18:53

.. ist er es nicht :-(

[url=]http://www.deutscher-tonfilm.de/gfn71-1.gif[/url]

Aber trotzdem hab' ich gleich "Ein Wind weht von Süd und treibt mich hinaus auf's Meer..." im Ohr.

La Paloma

Wird mehr gewünscht?

Beachteswert auch das Kennzeichen der Kaelble-Zugmaschine, es trägt "KB" für "Kommandantur Belin".

Klaus, danke für die tollen Bilder!

Hans-Joachim



Re: Nein, leider...

geschrieben von: Schotteramsel

Datum: 05.08.05 19:04

.... hallo
das Kennzeichen lautet: Kommandantura Berlina; ein "Wunsch" der Sovjets, hielt sich aber nicht allzulange.
Von diesem Zug habe ich noch Unterlagen von der Bahn, muss mal stöbern...

m.f.G.
Schotteramsel

Hochinteressant das Ganze !

geschrieben von: Frankfurter

Datum: 06.08.05 03:49

Habe ich damals gar nicht so richtig mitbekommen !

Naja, ich war auch gerade erst "angesetzt" und noch nicht geschäftsfähig ;.)

Interessant, wie elegant ein Eilzugwagen mit Glastüren aussehen kann !

Das wäre mal ne schöne Bereicherung für die Modellbahner.

Noch en Gude,
Manfred



http://www.manfred-sandtner.de/Ffm201_25_100_avatar.jpg "Genießt das Leben in vollen Zügen !"

Dank

geschrieben von: Klaus Wedde

Datum: 07.08.05 08:53


Liebe HiFo-Freunde,

ich danke allen für das Interesse an meinem Beitrag. Damit wurden die Beitragsvorbereitungen mehr als belohnt.

Über die wertvollen Zusatzinformationen habe ich mich sehr gefreut.


Mit freundlichen Wochenendgrüßen aus Bonn

Klaus Wedde