DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo-Freunde,

die heutigen Fotos aus meiner Sammlung zeigen mit „Sucht Namen für Züge“ eine interessante Aktivität
der Bundesbahn zum Jahreswechsel 1951/1952.

Wer kann noch weitere Informationen zu diesem Thema beitragen ?

Vorab vielen Dank !


Wochenendgrüße von

Klaus aus Bonn

----------------------------------


„Bundesbahn sucht Zugnamen“

In Verbindung mit der Reise-Illustrierten führte die Bundesbahn ein Preisausschreiben durch, mit dem die besten
Namen für die großen Fern-D-Zug-Verbindungen gefunden werden sollten. Die zu benennenden Züge wurden mit
einem großen Fragezeichen gekennzeichnet, das am Tender der Lokomotiven aufgemalt war.

Beim Reisepublikum fand das von der Bundesbahn veranstaltete Preisausschreiben „Sucht Namen für Züge“ ein
überaus reges Interesse. Bis zum 13. Januar 1952 waren schon über 40.000 Einsendungen mit Namensvorschlägen
für die großen deutschen D-Zugverbindungen eingegangen, und man rechnete immer noch mit weiteren 10.000 Lösungsantworten.


Am 15.12.51 erhält hier 01-190 ihr Fragezeichen

http://img313.imageshack.us/img313/5530/sf04003170vs.jpg


In der Redaktion der „Reise-Illustrierten“ stapelten sich am 13.01.52 die Posteingänge mit Namensvorschlägen,
die noch von 12 Preisrichtern ausgewertet werden mussten


http://img313.imageshack.us/img313/4158/sf04001922wg.jpg



Hallo,

interessantes Detail am Rande: Die 01 190 scheint ihr Führerhausdach mit dem Lüftungsaufsatz von einer 52er bekommen zu haben.



Gruß Werner


Re: Ordnung muß sein!

geschrieben von: dieters

Datum: 24.07.05 21:54

Tach,
ist ja eine Kleinigkeit 50.000 Vorschläge zu lesen und nach einen System zu ordnen. Natürlich ohne PC.
Gruß Dieter
Hallo Klaus

mein Geburtsdatum ist der 13.01.1952 in Dortmund
Das passt doch wie die Faust aufs Auge .Allerdings kann ich deshalb leider nichts dazu sagen. Ich erinnere mich nicht mehr dran . Einfach entfallen

Gruß der Lütgenbömmeler Michael

Interessant die Detailaufnahme des Daches der 01 190

geschrieben von: KDH

Datum: 25.07.05 08:00

mit dem "vereinfachten" Lüfter, den offenbar doch etliche süddeutsche 01 erhielten. Besonders gut zu erkennen ist, dass das Teil nur aufgenietet worden ist ... und das nicht einmal gut





...

Namen gefunden

geschrieben von: Hans-Joachim Krohberger

Datum: 25.07.05 13:54

Hallo Klaus,

diese Info habe ich im Netz gefunden:

27.2.1952
Die Deutsche Bundesbahn gibt die durch ein Preisausschreiben ermittelten Namen für Züge auf innerdeutschen Langstrecken bekannt. »Loreley-Expreß« heißt jetzt der Schnellzug, der auf der Strecke Münster–München verkehrt, der »Rhein-Isar-Blitz« fährt auf der Strecke Dortmund–München, und das »Münchner Kindl« verbindet die Städte Frankfurt am Main und München.

Quelle: [www.chronikverlag.de]

Viele Grüße aus dem Hohen Norden

Hans-Joachim