Hallo
Der Ommu Duisburg / Omm37 / E031 ist die NACHKRIEGSweiterentwicklung des Ommu Klagenfurt (Omm34 / E029 ). Die Kriegsbauart Klagenfurt wurde 1940 entwickelt und ab 1943 gefertigt. Die Klagenfurt wurden unter minimalstem Stahleinsatz und in rationeller Fertigungsweise in 23 000 Exemplaren im WW2 gebaut. Die Klagenfurt wiesen jedoch durch die sehr ausgereizte Konstruktion einige Mängel auf ,das sollte beim Duisburg vermieden werden. Die Profile wurden verstärkt und ein trapezförmiges , ebenes Sprengwerk untergebaut. Die Duisburg entstanden ab 1948 und wurden bis 1952 in 24 500 Exemplaren im In- und Ausland gebaut.
Die Klagenfurt und Duisburg weisen,außer den Hauptmaßen und der Tatsache das sie Schweißkonstruktionen sind (nicht alle Duisburg!) keine konstruktiven Gemeinsamkeiten mit der letzten Friedenskonstruktion der DRG , dem Ommru VILLACH auf.
Anmerkung zum Duisburg: es gab in diesem Gattungsbezirk auch Wagen aus Belgien von der Firma GREGG die genietet waren >später Omm 29/ E026< und Wagen aus der Tschechoslowakei ( Omm39 ) die Blechwände hatten.
Laut S. Carstens wurden 18 800 Omm 37 in den EUROP Park eingebracht und war der häufigste offene Güterwagen der DB.
Ab 1959 wurden Omm 37 zu verschiedenen Umbauprogrammen herangezogen ( Omm 46 und Otmm61 ).
Der letzte Omm 37 wurde, als E 031 bezeichnet,1974 ausgemustert.
Ein Wagen ist mir bekannt der überlebt hat , er steht in Nördlingen , mein Foto davon ist leider nicht Hifo-gerecht. Dieser Wagen wurde auf 1m Bordwandhöhe umgebaut und hat Türen vom LINZ....
Ein Modell eines E 031 findet sich hier:
[
www.piko.de]
Gruß
Norbert