Meine dritte und bislang letzte Reise an diese Strecke machte ich im Januar 1981. Zunächst hatte ich noch den Rest eines Farbfilmes im Fotoapparat. Angesichts der Lichtverhältnisse verwendete ich jedoch alsbald S/W-Filme.
Von den Farbbildern möchte ich nur dieses zeigen. 144 505 verläßt am 1.1.1981 den Bahnhof Hallthurm. Damals fuhr die Eisenbahn bei Tag noch ohne Licht!
Das Wetter bot sich vor allem für Nachtaufnahmen an. (144 507 am 1.1.1981 in Berchtesgaden Hbf):
Dann setzte intensiver Schneefall ein:
Am nächsten Morgen hat sich 194 107 mit E 722 nach Hallthurm durch den Schnee gekämpft:
Bei Winkl schob 111 101 den Klima-Schneepflug.
Ich vermute, daß es der 30 80 974 3 028-1 war, den ich vier Jahre vorher in Berchtesgaden Hbf fotografiert hatte:
Der Nachschuß beweist, daß ich nicht vollständig verschüttet wurde.
Hier schlängelt sich 144 507 bei Hallthurm durch den Schnee:
Angesichts des Schnees rückte die DB mit der Kornwestheimer 150 161 an, die den E 3501 nach Berchtesgaden brachte und auf dem Rückweg den N 5508 bespannte, den ich hier im Bahnhof Hallthurm fotografierte:
Abends erwies sich das Taschenstativ, angeschraubt an einen Kofferkuli, als unentbehrliches Arbeitsgerät: 144 502 mit N 5517 in Bad Reichenhall:
Fortsetzung folgt
Viele Grüße
Stefan
Links zu den weiteren Teilen:
Teil 1 -
Teil 2 -
Teil 4 -
Teil 5
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:11:13:21:34:05.