Seit dem gestrigen Dienstag, den 23. Dezember 2020 steht der erste Elektro-Gelenkbus bei der MVG im Fahrgasteinsatz. Der Wagen 5012 ist einer von zwei im Oktober 2018 bei Evobus bestellten Gelenkbussen, der zweite Vertreter soll im Januar 2021 folgen. Die ersten Runden drehte der Elektrobus gestern und heute auf der Museenlinie 100, in den kommenden Ferientagen wechselt der im Busbetriebshof Ost stationierte Neuling auf die Cityringlinien 58 und 68, am Wochenende auf den Linienverbund 62/63. Außerhalb des Ferienfahrplans ist ein Einsatz auf der Museenlinie 100 geplant.
Seit Herbst betreibt die MVG schon die Stadtbuslinie 144 durch den Olympiapark vollelektrisch, mit Lieferung des zweiten Wagens 5011 soll auch die Umstellung aller Kurse der Museenlinie 100 möglich sein.
Die beiden Mercedes-Busse besitzen jeweils sieben Module aus Lithium-Metall-Polymer-Festkörper-Batterien mit einer maximalen Kapazität von 441 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 250 Kilometer. Beide Gelenkbusse kosten zusammen rund 1,6 Millionen Euro, Bund und Freistaat fördern die Anschaffung mit insgesamt rund 555.000 Euro.
In der Pressemeldung zum gestrigen Einsatzstart kommentierte MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann die Ziele wie folgt: „
Genauso wie die 12-Meter-Fahrzeuge müssen sich jetzt auch die E-Gelenkbusse im Realbetrieb auf der Linie 100 beweisen. Beide Fahrzeuge legen am Tag rund 200 Kilometer zurück. Wir werden den Energieverbrauch und damit die Reichweite genau im Auge behalten. Künftige Elektrobusse müssen die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Dieselbussen erreichen. Aus heutiger Sicht es bis zu diesem Ziel noch ein längerer Weg, auf dem insbesondere die Batterietechnik noch Fortschritte machen muss.“
Weitere acht eCitaro-Gelenkbusse sind bei Evobus bestellt, die die MVG im Laufe des Jahres 2021 erwartet. Im kommenden Jahr sollen ebenso zwei Solo- und zwei E-Gelenkbusse in Leichtbauweise vom
in München bereits etablierten Hersteller Ebusco folgen. Die Flotte an vollelektrischen Bussen bei der MVG soll damit Ende 2021 aus mindestens 26 Fahrzeugen bestehen. Der neue Busbetriebshof Moosach, der Mitte des neuen Jahres in Betrieb gehen soll, verfügt über 56 150-kW-Ladesäulen mit Wasserkühlung. Schrittweise werden die Stadtwerke die Infrastruktur dann an den weiteren Zuwachs neuer Elektrobusse anpassen.
eCitaro-Gelenkbus 5012 zeigt sich kurz nach Abfahrt am Königsplatz vor den Propyläen in der Brienner Straße auf Umleitungsfahrt über Augustenstraße und Dachauer Straße zum Hauptbahnhof
eCitaro-Gelenkbus 5012 erreicht an seinem zweiten Einsatztag auf der Museenlinie 100 den Odeonsplatz
Vor Feldherrnhalle und Theatinerkirche zeigt sich eCitaro-Gelenkbus 5012 am Odeonsplatz auf der Fahrt zum Ostbahnhof
Viele Grüße aus München
Frederik
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:23:21:30:19.