Zitat DBAG-Presseerklärung [
www.deutschebahn.com]:
Zitat:
(Stuttgart, 4. August 2011) Nach Abschluss der Schlichtung hat sich der Trend zur Zustimmung für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm verstärkt. Stuttgart 21 baut auf eine noch breitere Unterstützung der Bürger. Das ergab eine zweite repräsentative Umfrage des Instituts für Meinungsforschung Leipzig im Auftrag des Kommunikationsbüros Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V., die zwischen dem 30.Juli und dem 02. August 2011 durchgeführt wurde.
Danach befürworten mehr als 47 Prozent der Baden-Württemberger und inzwischen 54 Prozent der Stuttgarter das Bahnprojekt, also Stuttgart 21 und die Neubaustrecke.
Eine gleichbleibende Zahl von 37 Prozent der Menschen im Land wie auch bei den Stuttgartern ist gegen das Projekt. In der ersten Umfrage vom 22.-27.Juni 2011 hatten sich 47 Prozent der Baden-Württemberger für das Bahnprojekt ausgesprochen. Die Zustimmung der Stuttgarter stieg im Vergleich zur ersten Umfrage von 49 Prozent um 5 % und liegt damit zum ersten Mal über der 50 %-Marke. Im Land beträgt die Zahl der Gegner und Unentschlossenen gleich bleibend zusammen 43 Prozent (34 bis 39 Prozent dagegen, 14-19 Prozent unentschlossen).
Wenn man sich die Mühe macht die Zahlen genauer anzuschauen, wird klar wie die DBAG mit zurechtgebogenen Zahlen lügt. Die Zahlen der ersten Umfrage vom Juni stehen auf der offiziellen Propagandahomepage [
www.das-neue-herz-europas.de] (PDF Seite 2), die Zahlen der zweiten Umfrage vom Institut für Meinungsforschung Leipzig finden sich wohlweislich dort nicht und sind der Presserklärung entnommen:
........................ .........Pro S21 Stuttgart.......Pro S21 BaWü....
Dagegen....
Unentschlossen...... Summe
1. Umfrage (Juni 2011):..49 %.........................47 %................34 %........19 %......................100 %
2. Umfrage: (Aug. 2011):.54 %.........................47 %................39 %........14 % .....................100 %
Veränderung:...................+5.............................0 %.................
+5 %.........
-5%
Nach diesen Zahlen ist nur die Zustimmung in Stuttgart um 5 Prozentpunkt gestiegen, in ganz Baden-Württemberg dagegen unverändert.
Die „gleichbleibende Zahl von 37 % Gegnern“ bleibt in diesem Zeitraum aber nur gleich, weil hier der Mittelwert genommen wurde! Tatsächlich ist aber die Zahl der Gegner von 34 auf 39 % in diesem Zeitraum um 5 Prozentpunkte gestiegen und die Zahl der Unentschlossenen von 19 und 14 % um 5 Prozentpunkte gesunken!
Zu behaupten das S21 auf einer „noch breiteren Zustimmung“ baut wenn in ganz BaWü 5 Prozentpunkte der Unentschlossenen ins Lager der Gegner überwechseln, während die Zahl der Befürworter stagniert, das ist einfach dummdreist. Die Zahl der Gegner und Unentschlossenen beträgt damit tatsächlich in Summe unverändert 53 %, wie jeder selbst leicht nachrechnen kann, in der Pressemitteilung werden daraus aber 43 %. Das sind keine Rechenfehler, die Presseerklärung der DBAG ist eine vollkommen
offensichtliche und unverfrorene Lüge.
rh
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:05:16:58:39.